5
6
148
Courier I-Modem Befehlshandbuch
Je nach Einstellung des Befehls Xn zeigt das I-modem die
normalen oder die erweiterten Synchron-Statusanzeigen
an. Erweiterte Statusanzeigen bieten ausführliche
Informationen. Es ist kein Grund zur Sorge, wenn die
Synchron-Statusanzeigen nicht auf dem Bildschirm
angezeigt werden — sie sind für Ihre Kommunikations-
software gedacht.
Standardmäßig ist das I-modem für erweiterte Status-
anzeigen auf X1 eingestellt. Mit X0 können Sie zu den
normalen Statusanzeigen wechseln.
Beispiel: ATX1&W <Eingabe> wählt die erweiterten
Statusanzeigen aus.
Wenn das I-modem Anrufe entgegennehmen soll,
aktivieren Sie die automatische Antwortfunktion (Auto
Answer).
Einstellung
Auto Answer deaktivieren.
Auto Answer aktivieren.
Beispiel: ATS0=1&W <Eingabe>
Hinweis: Aufgrund der synchronen Einwahl
antwortet das I-modem im Modus Auto Answer erst
nach dem dritten oder vierten Rufzeichen.
Stellen Sie das I-modem auf den Analogmodus ein.
Beispiel: AT*V2=3&W <Eingabe>
Sie können auch alle bisher genannten Befehle wie folgt in
einen Befehl zusammenfassen:
AT&M7&N10%N10X1S0=1*V2=3&W <Eingabe>
Dadurch wird die Verwendung des HDLC-Protokolls
zum Wählen, eine Offline-Taktfrequenz und
Verbindungsgeschwindigkeit von 19200 Bit/s, die
Anzeige der erweiterten Statusanzeigen, die Funktion
Auto Answer für eingehende Anrufe und der
Analogmodus eingestellt und im NVRAM gespeichert.
Befehl
S0=0
S0=1