Beenden eines Tests (&T0, S18 )
Sie beenden einen Test mit dem Befehl &T0 oder beschränken ihn
mit der Einstellung des Registers S18 auf eine bestimmte
Sekundenzahl, z. B. S18=10. Nach 10 Sekunden beendet das
I-modem automatisch den Test und wechselt in den
Befehlsmodus zurück. Beim Befehl ATH legt das I-modem auf.
Beim Befehl ATZ legt das I-modem auf und setzt auf die
Standardeinstellungen zurück.
Hinweis: Wenn Sie den Test-Timer S18 verwenden, aber während
des Testlaufs ATZ eingeben, stellt sich S18 zurück auf Null, und
der Timer wird deaktiviert. Sie können im NVRAM keine Werte
für S18 speichern; seine Standardeinstellung nach dem
Ausschalten oder Zurücksetzen ist immer Null.
RDL-Test (Digitale Fern-Prüfschleife) (&T6 , &T7)
Dieser Test überprüft — wie der lokale DL-Test — die
Funktionstüchtigkeit beider Geräte und der Fernsprechleitung.
Abbildung 0.2 zeigt den Datenfluß dieses Tests.
TX
DEE
RX
Abbildung 0.2 Datenfluß einer digitalen Fern-Prüfschleife
Die Anforderung und die Genehmigung eines RDL-Tests setzen
voraus, daß beide Geräte die ITU-T V.22-Standardsignalisierung
verwenden. Verfügt das ferne Gerät nicht über diese Fähigkeit,
oder ist es nicht in den Antwortmodus geschaltet (mit &T4),
erhalten Sie eine Fehlermeldung (ERROR).
Sie haben zwei RDL-Optionen. Wählen Sie die Option &T6,
senden Sie über die Tastatur Daten an das I-modem und
überprüfen diese, wenn sie über die Fernsprechleitung zurück auf
Ihren Bildschirm übertragen werden. Bei der Option &T7 sendet
das I-modem sein internes Testmuster und zeigt auf Ihrem
Bildschirm eine Fehlerzählung an.
112
Courier I-Modem Befehlshandbuch
Sender
ISDN
ISDN
Empfänger
Lokal
Sender
IDSN
Empfänger
Gegenstelle
TX
DEE
RX