Serielles Kabel
Besorgen Sie ein abgeschirmtes serielles Kabel mit einem
männlichen DB-25-Stecker und einem geeigneten Anschluß für
Ihre synchrone serielle Schnittstelle. Das I-modem bietet an seiner
seriellen Schnittstelle eine EIA-232-Schnittstelle.
Die EIA-232-Schnittstelle muß über Kontakte für Sende- und
Empfangstakt verfügen. Kontakte 15 und 17 sind erforderlich: Das
I-modem überträgt Timing-Signale über Kontakt 15 und empfängt
sie über Kontakt 17.
Kommunikationssoftware
Die Geräte an beiden Enden müssen dasselbe synchrone Protokoll
verwenden.
Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator, welche Software (z. B.
ein bestimmtes Kommunikationspaket) zur Einwahl in das
Netzwerk benötigt wird.
Synchronbetrieb
Im Synchronbetrieb steuern Übertragungs- und Empfängertakte
an beiden Enden der Fernsprechleitung das genaue Timing des
Datenflusses. Die Kommunikationseinrichtungen an der
Gegenstelle und am I-modem und Computer müssen alle Daten
mit derselben Geschwindigkeit bearbeiten.
Das I-modem ist immer der Ursprung des Sendetakts und sendet
ihn über die EIA-232-Schnittstelle an den Computer. Die
Geschwindigkeit Ihres Computers paßt sich der
Verbindungsgeschwindigkeit an.
Analoge Synchronanwendungen
145