Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Punkt In Einem Wählbefehl; Anruf-Erkennung - US Robotics Courier Befehlshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Courier:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Der Guardton (&Gn) wird nur für analoge
Überseeverbindungen mit 2400 oder 1200 Bit/s benötigt. Für
britische Vermittlungssysteme muß das I-modem nach dem
Senden des Antworttons einen 1800-Hz-Guardton senden. Einige
andere europäische Telefonnetze benötigen einen 550-Hz-
Guardton. In den USA oder Kanada werden Guardtöne nicht
verwendet.
Der Punkt in einem Wählbefehl
Der Punkt in einem Wählbefehl („.") wird zum Senden von
Mehrfrequenztönen nach dem Wählen der Rufnummer
verwendet. Der Punkt kann in Verbindung mit dem Komma („,")
verwendet werden, um eine für die Anwendung geeignete
Verzögerung zwischen den Ziffern einzufügen. Eine typische
Anwendung für den Punkt sind Verbindungen über
Nebenstellenanlagen.
Beispiel: ATDT18479335200.980234
In diesem Beispiel wird 18479335200 mit den ISDN-Signalen und
anschließend 980234 mit Mehrfrequenzsignalen gewählt.

Anruf-Erkennung

Das I-modem unterstützt Anruf-Erkennung, mit der es erkennen
kann, ob ein eingehender Anruf eine analoge Datenübertragung,
Fax Klasse 1 oder Fax Klasse 2.0 ist. Diese Funktion ist besonders
für Bulletin-Board-Systeme (BBS; Mailboxen) nützlich, da sie die
Erkennung unterschiedlicher Verbindungen mit mehreren
Benutzern automatisiert.
Die Anruf-Erkennung ist eine optionale Funktion für die Fax-
Klasse 2.0, wurde aber von U.S. Robotics auch für Anwendungen
der Fax-Klasse 1 implementiert.
Informationen zur Implementierung der Anruf-Erkennung für die
Fax-Klasse 2.0 finden Sie im oben aufgeführten Standard.
14
Courier I-Modem Befehlshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis