Stopp-Bit
Das Signalbit, das vor der asynchronen Übertragung von Zeichen
jedem Zeichen nachgestellt wird.
Symmetrischer x2-Modus
Mit dem symmetrischen x2-Modus kann Ihr I-modem mit
Geschwindigkeiten von 56 oder 64 kBit/s in beiden Richtungen
über eine 3,1-kHz-Telefonanruf eine Verbindung herstellen
(*V2=3). Damit der symmetrische x2-Modus funktioniert, muß das
I-modem eine Verbindung zu einem Modem herstellen, das sich
im symmetrischen x2-Modus befindet, z. B. ein anderes I-modem.
Synchrone Übertragung
Eine Übertragungsform, bei der Datenblöcke in präzise
festgelegten Zeitabständen übertragen werden. Da der Zeittakt
einheitlich ist, werden keine Start- oder Stopp-Bits benötigt. Siehe
Asynchrone Übertragung .
Einige Zentralrechner unterstützen nur eine synchrone
Übertragung, es sei denn, ihre Eigentümer haben eine
Synchronadapter und die entsprechende Software installiert.
Synchronous Data Link Control (SDLC)
Synchrone Datenleitungssteuerung. Ein Protokoll, das von IBM
für Software und Kommunikationsgeräte, die mit System
Network Architecture (SNA) von IBM betrieben werden,
entwickelt wurde. Das Protokoll legt den Betrieb auf der
Verbindungsebene von Übertragungen fest, z. B. das Format von
Datenpaketen, die über eine Fernsprechleitung zwischen Modems
ausgetauscht werden. Siehe BISYNC, Protokoll, HDLC.
TEI
Siehe Terminal-Endpunkt-Identifikation .
Glossar
293