Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa 156 GTA Betriebsanleitung Und Wartung Seite 133

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TART
Bei laufendem Motor und stehendem Fahr-
zeug kann beim Losfahren der erste (1.),
zweite (2.) oder der Rückwärtsgang (R)
eingelegt werden.
Diese Gänge können nur bei getretenem
Bremspedal durch den Schalthebel auf der
Mittelkonsole eingelegt werden, da die Ta-
sten auf dem Lenkrad das Einlegen von Gän-
gen erst bei Geschwindigkeiten über 0,5
km/h erlauben.
ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang
(R) kann von den folgenden Gängen aus
eingelegt werden: Leerlauf (N), erster (1.)
oder zweiter (2.) Gang. Ist das Fahrzeug
in Bewegung, wird der Schaltbefehl nicht
angenommen, man muss warten, bis das
Fahrzeug vollständig steht und dann erneut
den Rückwärtsgang (R) einlegen.
Die erfolgte Einlage des Rückwärtsganges
wird dem Fahrer nicht nur durch das Display
im Drehzahlmesser, sondern auch durch das
intermittierende Tonzeichen des Summers
angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Sollte beim Über-
gang Rückwärtsgang (R) /erster Gang(1)
oder Leerlauf (N) /erster Gang (1) der er-
ste Gang schwergängig sein, legt das System
automatisch den zweiten Gang ein (2).
132
Dieses Verhalten ist nicht als Fehler zu ver-
stehen, da es zur Funktionslogik gehört. Aus
dem gleichen Grund bewirkt eine Schwer-
gängigkeit des Rückwärtsganges, dass das
System die Kupplung teilweise einrückt, um
das Einlegen des Ganges zu erlauben. In die-
sem Fall ist das Einlegen des Rückwärts-
ganges (R) weniger komfortabel.
Das Anfahren des Fahrzeugs erfolgt nach:
1) Freigabe des Bremspedals;
2) langsamen Druck auf das Gaspedal.
Das Fahrzeug zieht umso kräftiger an, je
stärker das Gaspedal getreten wird.
Bei ausgeschaltetem ASR-System (durch
die betreffende Taste ASR OFF) wird das An-
fahren "rasanter".
ZUR BEACHTUNG
Nach dem Einlegen eines
Ganges bei stehendem
Fahrzeug muss sich der Fahrer vor
dem Betätigen des Gaspedals stets
auf dem Display vergewissern,
dass der gewünschte Gang einge-
legt ist.
ZUR BEACHTUNG
– Bei stehendem Fahrzeug und eingeleg-
tem Gang ist stets das Bremspedal so lan-
ge gedrückt zu halten, bis man sich zum Los-
fahren entschieden hat.
– Bei längerem Halt mit laufendem Mo-
tor ist es ratsam, das Getriebe auf Leerlauf
zu stellen.
– Bei Halt des Fahrzeuges auf einer Stei-
gung nicht den Anfahrvorgang verwenden,
um ein Rückwärtsrollen des Fahrzeugs zu
vermeiden. Benutzen Sie dafür das Brems-
pedal. Drücken Sie das Gaspedal erst dann
wieder, wenn Sie weiterfahren;
– Der zweite Gang ist nur dann zu be-
nutzen, wenn Sie bei niedriger Geschwin-
digkeit eine bessere Kontrolle beim Anfah-
ren brauchen;
– der Übergang vom Rückwärtsgang in
den ersten Gang oder umgekehrt kann nur
bei stehendem Fahrzeug und bei gedrück-
tem Bremspedal erfolgen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis