Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa 156 GTA Betriebsanleitung Und Wartung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernlicht (Abb. 67)
Bei der Ringstellung 2 erfolgt das Um-
schalten von Abblend- auf Fernlicht, wenn
der Hebel gegen das Armaturenbrett (Ein-
rastposition) gedrückt wird. Auf der Instru-
mententafel leuchtet die Lampe 1.
Die Hebelbewegung gegen das Lenkrad
bewirkt das Ausschalten des Fernlichts und
die Einschaltung des Abblendlichtes.
Lichthupe (Abb. 68)
Die Lichthupe funktioniert, wenn der He-
bel gegen das Lenkrad (nicht einrastende
Position) bewegt wird, bei beliebiger Ring-
stellung. Gleichzeitig leuchtet auf der In-
strumententafel die Lampe 1.
ZUR BEACHTUNG Die Lichthupe funk-
tioniert mit Fernlicht. Um Strafen zu ver-
meiden beachten Sie bitte die Straßenver-
kehrsvorschriften.
48
Abb. 67
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
(Abb. 69)
Hebelverstellung (Einrastposition):
nach oben - es blinkt der rechte Fahrtrich-
tungsanzeiger.
nach unten - es blinkt der linke Fahrtrich-
tungsanzeiger.
Gleichzeitig schalten sich auf der Instru-
mententafel die Lampen (R oder E) ein.
Die Ausstellung der Blinker und die Rück-
kehr des Hebels in Ruhestellung erfolgt au-
tomatisch, wenn das Lenkrad die Gerade-
ausfahrtstellung erreichte.
A0B0374m
Abb. 68
ZUR BEACHTUNG Für ein kurzzeitiges
Blinken, wie z.B. bei Fahrbahnwechsel (wo
ein geringer Lenkradeinschlag ausreicht)
kann der Hebel nach oben oder unten oh-
ne Einrastung (unstabile Position) bewegt
werden. Beim Loslassen kehrt der Hebel von
selbst in die Ausgangsstellung zurück.
A0B0375m
Abb. 69
A0B0376m

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis