Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Am Selespeed-Getriebe; Fehler Am Automatikgetriebe Q-System - Alfa Romeo Alfa 156 GTA Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige auf
Warnlampe
dem Display
t
t
98

FEHLER AM SELESPEED-GETRIEBE

Beim Drehen des Schlüssels auf MAR muss die Kontrollleuchte auf der Instrumententafel auf-
leuchten und nach etwa 4 Sekunden wieder ausgehen. Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt,
wurde ein Fehler am Selespeed-Getriebe festgestellt. Gleichzeitig ertönt für 4 Sekunden ein akusti-
sches intermittierendes Signal, um den Fahrer auf den Fehler aufmerksam zu machen. Wenden
Sie sich bitte zur Fehlerbeseitigung schnellstmöglich an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.

FEHLER AM AUTOMATIKGETRIEBE Q-SYSTEM

Beim Drehen des Schlüssels auf MAR muss die Kontrollleuchte auf der Instrumententafel auf-
leuchten und nach etwa 4 Sekunden wieder ausgehen. Wenn die Kontrollleuchte weiterhin leuch-
tet oder sich während der Fahrt einschaltet, liegt eine übermäßige Erhitzung des Automatikgetrie-
beöls (Dauerlicht) oder ein Fehler am Getriebe vor (blinkendes Licht).
Mit Dauerlicht eingeschaltete Kontrollleuchte: Sie gibt an, dass das Automatikgetrie-
beöl die festgelegte Höchsttemperatur erreicht hat. Um ein Abkühlen des Fahrzeugs zu ermöglichen,
ist es anzuhalten, der Hebel auf P oder N zu stellen und der Motor bis zum Ausschalten der Kon-
trollleuchte auf der Leerlaufdrehzahl zu halten. Nehmen Sie dann die Fahrt wieder auf, ohne vom
Motor Höchstleistungen zu verlangen. Wenn die Kontrollleuchte wieder aufleuchtet, müssen Sie
erneut bis zum Ausschalten mit dem Motor im Leerlauf anhalten. Wenn der Intervall bis zum Ein-
schalten der Kontrollleuchte unter 15 Minuten liegt, empfiehlt es sich, das Fahrzeug anzuhalten, den
Motor auszuschalten und zu warten, bis die Gruppe Motor-Getriebe vollkommen abgekühlt ist.
Wenden Sie sich bitte umgehend an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Mit blinkendem Licht eingeschaltete Kontrollleuchte: Sie zeigt einen Fehler am Auto-
matikgetriebe an. Das automatische Kontrollsystem stellt ein Notprogramm ein. Unter diesen Um-
ständen empfiehlt es sich, das Fahrzeug anzuhalten und den Motor auszuschalten. Beim darauf
folgenden Einschalten könnte das Selbstdiagnosesystem nämlich den Fehler ausschließen, der je-
doch gespeichert wird. Bleibt der Fehler dagegen bestehen (blinkende Kontrollleuchte), sind die Gän-
ge wie für die Fahrt eines Fahrzeugs mit Schaltgetriebe manuell einzulegen. Berücksichtigen Sie
dabei, dass die einzigen beiden verfügbaren Gänge der 2. und 4. Gang sind. Wenden Sie sich bitte
umgehend an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis