Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Mit Hilfsbatterie - Alfa Romeo Alfa 156 GTA Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANLASSEN MIT
HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie (bei Batterien mit
optischer Standanzeige: dunkle Färbung oh-
ne grünen Mittelbereich) kann der Motor mit
einer Fremdbatterie mit gleicher bzw. leicht
größerer Kapazität als der der entladenen
Batterie angelassen werden.
So geht man dabei vor Abb. 1:
1) Die Schutzkappe auf dem Pluspol der
Batterie durch Druck auf die Öffnungs-
ansätze (Vorderseite) entfernen. Dann die
beiden Pluspole (Zeichen + nahe der Klem-
me) der beiden Batterien mit dem dafür vor-
gesehenen Kabel verbinden.
2) Mit einem zweiten Kabel die negative
Klemme (–) der Fremdbatterie mit einem
Erdungspunkt E auf dem Motor oder Ge-
triebe des zu startenden Fahrzeugs verbin-
den.
176
Abb. 1
ZUR BEACHTUNG Die Minusklemmen
der beiden Batterien dürfen nie direkt mit-
einander verbunden werden: eventuelle Fun-
ken könnten das aus der Batterie austre-
tende Knallgas entzünden. Ist die
Fremdbatterie in einem anderen Fahrzeug
eingebaut, so muss verhindert werden, dass
zwischen diesem und dem anderen Fahr-
zeug mit der entladenen Batterie aus Ver-
sehen Metallteile einen Kontakt herstellen.
3) Den Motor anlassen.
4) Bei laufendem Motor die Kabel in um-
gekehrter Reihenfolge wieder abnehmen.
Springt der Motor nach einigen Versuchen
nicht an, führen Sie keine weiteren nutzlo-
sen Versuche durch, sondern wenden Sie sich
an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
A0B0181m
Auf keinen Fall ein Batte-
rieladegerät für den Not-
start benutzen: Sie könnten
dadurch die elektronischen Syste-
me und vor allem die Steuergeräte
der Zünd- und Einspritzanlage be-
schädigen.
ZUR BEACHTUNG
Dieses Anlassverfahren
darf nur vom Fachpersonal
durchgeführt werden, da durch
falsches Handeln elektrischer Fun-
kenschlag starker Intensität ent-
stehen kann. Außerdem ist die in
der Batterie enthaltene Flüssigkeit
giftig und korrosiv. Vermeiden Sie
den Kontakt mit Haut und Augen.
Darüber hinaus wird empfohlen,
sich nicht mit offenem Feuer oder
brennenden Zigaretten der Batte-
rie zu nähern und Funkenbildung zu
vermeiden.
Das Aufsetzen und Ab-
nehmen der Klemmen an
der Fahrzeugbatterie er-
zeugt Spannungen, die Probleme
an den elektronischen Systemen
des Fahrzeugs verursachen können.
Dieser Vorgang muss vom Fach-
personal durchgeführt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis