Herunterladen Diese Seite drucken

Anlassen Mit Hilfsbatterie - Alfa Romeo Alfa BRERA Betriebsanleitung

Werbung

ANLASSEN
MIT HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit einer Fremdbatterie mit gleicher
bzw. leicht größerer Kapazität gegenü-
ber der entladenen Batterie angelassen
werden.
Für den Anlassvorgang gehen Sie so vor
Abb. 1:
❒ die beiden Plusklemmen (Zeichen +
auf der Klemme) der beiden Batte-
rien mit dem betreffenden Kabel ver-
binden;
❒ mit dem zweiten Kabel die Minus-
klemme (–) der Fremdbatterie mit
einem Erdungspunkt E auf dem Mo-
tor oder dem Getriebe des zu star-
tenden Fahrzeugs verbinden;
❒ den Motor anlassen;
❒ nach Start des Motors können die
Kabel entfernt werden, und zwar in
umgekehrter Reihenfolge.
170
Abb. 1
Springt der Motor nach einigen Anlas-
svorgängen nicht an, bestehen Sie nicht
weiter auf nutzlosen Versuchen, sondern
wenden Sie sich an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG Die beiden Mi-
nusklemmen der Batterien dürfen nicht
direkt miteinander verbunden werden:
Eventuelle Funken könnten das aus der
Batterie austretende Knallgas entzün-
den. Befindet sich die Hilfsbatterie in ei-
nem anderen Fahrzeug, so muss ver-
hindert werden, dass zwischen diesem
und dem Fahrzeug mit der entladenen
Batterie versehentlich Metallteile einen
Kontakt herstellen.
Die Benutzung von Bat-
terieschnellaufladegerä-
ten absolut für den Not-
start vermeiden. Hierdurch könn-
ten die elektronischen Systeme
und im Besonderen die Elektronik
für Zündung und Versorgung be-
schädigt werden.
A0F0201m
ZUR BEACHTUNG
Dieser Anlassvorgang
kann nur durch Fach-
personal ausgeführt werden,
da durch falsches Handeln
elektrischer Funkenschlag star-
ker Intensität entstehen kann.
Die Batterieflüssigkeit ist gif-
tig und korrosiv, vermeiden Sie
die Berührung mit Haut und
Augen. Darüber hinaus wird
empfohlen, sich nicht mit offe-
nem Feuer oder brennenden
Zigaretten der Batterie zu
nähern und Funkenbildung zu
vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading