Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Otto Bock B 600 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B 600
Bedienungsanleitung .................................................. 1
Instruction for use ..................................................... 51
© Otto Bock HealthCare GmbH · 647G120 – 05.03/3 · Printed in Germany

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Otto Bock B 600

  • Seite 1 B 600 Bedienungsanleitung ..........1 Instruction for use ............. 51 © Otto Bock HealthCare GmbH · 647G120 – 05.03/3 · Printed in Germany...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Any reproduction of the present instructions for use in whole or in part, the storage in electronic media as well as the translation into foreign languages without the written approval of Otto Bock HealthCare GmbH are prohibited.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines ..................3 Konformitätserklärung ............... 3 Sicherheitshinweise ................4 Bedeutung der Symbolik ................4 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............4 Anwendungsgebiet ................7 Service ....................8 Transport und Lagerung ..............9 Anlieferung ..................10 Einstellmöglichkeiten ............... 10 Rücken ..................... 11 Armauflage ....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Seite 12.8 Bedienpult ....................34 12.8.1 Nach unten verstellbar ..................34 12.8.2 Wegschwenkbar ....................35 12.9 Bedienpult Delta ..................36 12.10 LCD ......................36 12.11 Blas-Saugsteuerung ................. 37 12.12 Kinnsteuerung ..................39 12.13 Externer Kilometerzähler ................40 12.14 Beckengurt ....................41 12.15 Weitere Optionen..................
  • Seite 5: Allgemeines

    Technische Änderungen zu der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Ausführung behalten wir uns vor. Konformitätserklärung Die Fa. Otto Bock Health Care GmbH erklärt als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass der Elektrorollstuhl mit den Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG übereinstimmt. Die Entwicklung, Konstruktion und Bau dieses Produktes entsprechen in vollem...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bedeutung der Symbolik Hinweis! Hinweise zur Gerätebedienung. Achtung! Warnhinweise auf mögliche technische Schäden. Gefahr! Warnhinweise auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren. Hinweis! Hinweise zum Umweltschutz. Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr! Um Stürze und gefährliche Situationen zu vermeiden, muss der Umgang mit dem neuen Elektrorollstuhl erst auf ebenem und überschaubarem Gelände trainiert werden.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Gefahr! Bei Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr ist die Straßenverkehrsordnung zu beachten. Achtung! Zum Ein- und Aussteigen aus dem Elektrorollstuhl muss die Rollstuhlsteuerung ausgeschaltet sein. Achtung! Beim Ein- und Aussteigen aus dem Elektrorollstuhl die Fußauflagen nicht benutzen. Achtung! Die Auswirkungen der Schwerpunktverlagerung auf das Verhalten des Elektrorollstuhls an Gefällstrecken, Steigungen, seitliche Neigungen oder beim Überwinden von Hindernissen sind mit sicherer Unterstützung eines Helfers zu testen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Hinweis! Die maximale Zuladung für den Elektrorollstuhl beträgt 120 kg. Als Option kann der Elektrorollstuhl auf eine maximale Zuladung von 180 kg aufgerüstet werden Hinweis! Die Fahrleistungseigenschaften des Elektrorollstuhls können durch elektromagnetische Felder beeinflusst werden (Mobiltelefone oder sonstige abstrahlenden Geräte). Während des Fahrbetriebes sind alle mobilen Geräte abzuschalten.
  • Seite 9: Anwendungsgebiet

    Anwendungsgebiet Hinweis! Der Elektrorollstuhl ist für das Befahren von Steigungen und Gefällstrecken bis 17 % zugelassen. Hinweis! Die Steuerung während des Ladevorganges ausschalten. Hinweis! Zur Sicherheit einen Beckengurt anbringen, er kann als Zubehör bezogen werden. Hinweis! Die Reinigung auf keinen Fall mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger durchführen.
  • Seite 10: Service

    Service Insbesondere wurde der Elektrorollstuhl für Nutzer konzipiert, die in der Lage sind, sich selbstständig in einem Elektrorollstuhl fortzubewegen. Bei der individuellen Versorgung sind außerdem Körpergröße und Gewicht (Zuladung 120 kg, optional 180 kg) Physische und psychische Verfassung Alter des Patienten Wohnverhältnisse und Umwelt zu beachten.
  • Seite 11: Transport Und Lagerung

    Rückhaltesysteme nutzen, da nur so ein optimaler Schutz der Insassen bei einem Unfall möglich ist. Otto Bock hat zur Zeit den Elektrorollstuhl noch nicht zur Nutzung als Sitz beim Transport im BTW freigegeben. Eine Freigabe ist jedoch in Vorbereitung.
  • Seite 12: Anlieferung

    Anlieferung Hinweis! Bei längeren Standzeiten oder beim Versand des Elektrorollstuhls ist die Sicherung zu entnehmen! Zum Befahren von Laderampen ist der Lenkstopp, der einen mühelosen Geradeauslauf des Elektrorollstuhls gewährleistet, sehr hilfreich. Dieser Lenkstopp wird optional angeboten und kann problemlos nachgerüstet werden. Anlieferung Der Fachhändler liefert den Elektrorollstuhl fahrbereit an.
  • Seite 13: Rücken

    Einstellmöglichkeiten Durch den teleskopierbaren Vorderrahmen kann der Radabstand des Elektrorollstuhls an den jeweiligen Sitzaufbau angepasst werden (Abbildung 3). Aufgrund der Schwerpunktverlagerung ist diese Einstellung nur vom autorisierten Fachhandel vorzunehmen. Der Benutzer kann den Rückenwinkel variieren, Armauflagenhöhe und Unterschenkellänge ändern sowie die Fußrasten und die Armauflagen abbauen. Abbildung 3: Teleskopierbarer Vorderrahmen Rücken...
  • Seite 14: Armauflage

    Einstellmöglichkeiten Armauflage Die Armauflagen lassen sich durch Lösen der Flügelschrauben nach oben herausnehmen. Die Flügelschrauben befinden sich am unteren Ende der Armauflagenhalter (Abbildung 5). Abbildung 5: Armauflagen herausnehmen Die Höhe der Armauflage wird durch Lösen der Schraube am oberen Ende der Armauflagenhalter verändert (Abbildung 6).
  • Seite 15 Einstellmöglichkeiten Abbildung 7: Anpassung des Bedienpultes Diese Funktion ist sehr hilfreich bei der Verwendung von Armlagerungsschalen und Handauflagen, die im Zubehörkatalog zu finden sind. Ist die Bedienpultschiene zu lang, kann der überstehende Teil einfach abgesägt werden. Das Bedienpult kann durch Lösen des Verbindungssteckers auch komplett von der Armlehne entfernt werden.
  • Seite 16: Fußraste

    Einstellmöglichkeiten Fußraste Beim Abbau der Fußrasten muss das Wadenband ausgehängt werden. Die Arretierung der Fußraste wird gelöst (Abbildung 9) und nach außen bzw. nach innen geklappt. In dieser Position ist es möglich, die Fußraste nach oben zu ziehen und abzubauen. Abbildung 9: Arretierung der Fußraste Es ist darauf zu achten, dass beim Aus- und Einklappen die Finger nicht gequetscht...
  • Seite 17: Ein- Und Aussteigen

    Ein- und Aussteigen Achtung! Bei allen Verstellungen darauf achten, dass Schrauben und Muttern wieder fest angezogen sind. Ein- und Aussteigen Der Elektrorollstuhl ist modular aufgebaut. Armauflagen und Fußrasten lassen sich leicht demontieren und ermöglichen somit einen guten Zugang für den Transfer von der Seite oder von vorn. Von der Seite Der Elektrorollstuhl muss möglichst nahe an die Sitzfläche gefahren werden.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Abbildung 12: Hochklappen der Fußrasten Abbildung 13: Abklappen der Fußrasten Inbetriebnahme Die Steuerung des Elektrorollstuhls erfolgt über das Modular Control System. Es handelt sich hierbei um ein Bedienpult zur Eingabe der Fahrbefehle durch den Benutzer und zur Anzeige des aktuellen Status sowie einen Kontroller, der aus den Eingabedaten die Motoren und sonstige elektrische Funktionen ansteuert.
  • Seite 19: Einschalten

    Inbetriebnahme 10.1 Einschalten Hinweis! Die Hauptsicherung des Elektrorollstuhl ist bei Anlieferung ausgesteckt und befindet sich in der Schutzhülle am Bedienpult. Diese Sicherung muss vor der Inbetriebnahme in den Sicherungshalter am hinteren Ende der Batteriewanne eingesteckt werden (siehe Kapitel „Inbetriebnahme/ Sicherung“). Den Elektrorollstuhl durch Betätigung der Taste 1 einschalten (Abbildung 14).
  • Seite 20: Fahrfunktion „Drive

    Inbetriebnahme 10.2 Fahrfunktion „Drive“ Nach dem Einschalten befindet sich die Steuerung in der Fahrstufe 1. Mit der Taste 9 lässt sich die Fahrstufe erhöhen. Nach der Fahrstufe 4 folgt der Sprung in Fahrstufe 1. Zum Fahren wird der Joystick 5 verwendet. Je weiter dieser von der Mittelstellung ausgelenkt wird, desto schneller bewegt sich der Elektrorollstuhl in diese Richtung.
  • Seite 21: Bremsentriegelung

    Inbetriebnahme Abbildung 15: Umklappen der Frontbeleuchtung Abbildung 16: Heckbeleuchtung 10.5 Bremsentriegelung Bei einem Ausfall der Steuerung oder zu geringer Batteriekapazität kann der Elektrorollstuhl geschoben werden. Die Bremse ist über die mechanische Entriegelung zu lösen. Die Bremsentriegelung befindet sich je nach Kundenwunsch rechts bzw. links zwischen Fahrrahmen und Sitz.
  • Seite 22 Inbetriebnahme Abbildung 17: Bremsentriegelungsbolzen Der eigentlichen Bremsentriegelungshebel (Abbildung 18) wird nach vorn gedrückt, bis der Rastpunkt erreicht ist. Die Steuerung erkennt die entriegelte Bremse und deaktiviert die Fahrfunktion. Die Fehleranzeige stellt die entriegelte Bremse durch 2 bzw. 3 blinkende LED´s sowie ein akustisches Signal dar.
  • Seite 23: Hupe

    Inbetriebnahme Zum Einriegeln der Bremse wird der Hebel nach oben gedrückt, bis der Entriegelungsbolzen einrastet. 10.6 Hupe Beim Betätigen der Taste 2 ertönt die Hupe. 10.7 Batterieanzeige Das Batteriedisplay zeigt verschiedene Funktionen: Betriebsbereitschaft der Steuerung Ladezustand der Batterie Status und Fehlermeldungen Im Fahrbetrieb leuchtet die Anzeige ständig und zeigt den jeweiligen Ladezustand der Batterie an.
  • Seite 24 Bei längerem Stillstand Hauptsicherung ziehen oder den Elektrorollstuhl einmal wöchentlich laden. Hinweis! Es darf nur das von der Fa. Otto Bock HealthCare GmbH vorgesehene Ladegerät verwendet werden. Beim Anschließen des Ladegerätes ist darauf zu achten, dass zuerst das Ladegerät mit der Ladebuchse verbunden wird (Abbildung 19). Die Ladebuchse ist im linken bzw.
  • Seite 25 Inbetriebnahme gelbe LED leuchtet: Batterie wird geladen grüne LED leuchtet: Batterie voll gelbe LED blinkt: Fehler! Batterie defekt, schlechte Kontaktgabe bzw. keine elektrische Verbindung keine LED-Anzeige: keine Netzspannung, Gerät defekt Das Ladegerät verfügt über eine programmierte Nachladephase. Wird nach ca. 8 Stunden bei zuvor entladener Batterie die Vollladung erreicht, kann das Gerät bedenkenlos angeschlossen bleiben.
  • Seite 26: Batterien

    Inbetriebnahme 10.9 Batterien Der Elektrorollstuhl ist in der Standardausführung mit zwei 12 V-Blei-Säure-Batterien mit einer Kapazität von 60 Ah ausgestattet. Beim Laden kommt es kurzzeitig zur Umwandlung des Wasser-Säuregemisches in Gas. Der Flüssigkeitsstand muss monatlich kontrolliert werden. Bei Bedarf ist nachzufüllen. Der Elektrorollstuhl verfügt zur Wartung bzw.
  • Seite 27 Inbetriebnahme Um den Deckel des Batteriefaches abzunehmen, wird der Schnappverschluss des Haltegurtes gelöst (Abbildung 22). Abbildung 22: Schnappverschluss des Haltegurtes Hinweis! Bei Arbeiten an den Batterien die beigelegten Warnhinweise des Batterieherstellers genau lesen! Die Batterien sind nach Abnahme des Deckels von oben frei zugänglich (Abbildung 23).
  • Seite 28: Sicherung

    Status- und Fehlermeldung Hinweis! Den Elektrorollstuhl zur Batteriekontrolle immer auf eine ebene Fläche stellen! Schraubt man die Verschlusskappen der einzelnen Kammern mit einem großen Schraubendreher auf, ist der Flüssigkeitsstand der Batterie an den Säurestandsmarken zu erkennen. Steht die Flüssigkeit unter diesem Maß, muss destilliertes Wasser nachgefüllt werden.
  • Seite 29: Warnung

    Status- und Fehlermeldung 11.1 Warnung Eine Warnung weist auf einen Status oder eine Fehlfunktion einzelner Komponenten hin. Komponenten ohne Fehler werden in ihrer Funktion nicht eingeschränkt. Das bedeutet, dass z. B. durch den Ausfall eines Blinkers die Lichtfunktion weiter gewährleistet bleibt. Darstellung: Für 4 Sekunden blinken die LEDs 2 x pro Sekunde.
  • Seite 30: Fehler

    Status- und Fehleranalyse 11.2 Fehler Ein Fehler beeinflusst die Funktion der MCS-Steuerung. Das System ist nicht voll lauffähig, bis der Fehler behoben wurde. Darstellung: Blinksignale LEDs: 4 x / Sekunde akustisches Signal: 2 x / Sekunde. Anzeige Fehlergruppe Mögliche Ursache Mögliche Maßnahme Batterie-Fehler Batterie ist entladen...
  • Seite 31: Defekt/Versagen

    Optionen 11.3 Defekt/Versagen Bei einem Defekt handelt es sich um einen schwerwiegenden Ausfall einer Systemkomponente. Nach Beseitigung des Fehlers wird das System durch einen Neustart aktiviert. Ein Versagen ist der größte anzunehmende Fehlerzustand, der zum sofortigen Notstopp des Systems führt. Darstellung: Lauflicht mit akustischem Signal Anzeige...
  • Seite 32: Elektrische Sitzkantelung

    Optionen 12.1 Elektrische Sitzkantelung Die elektrische Sitzkantelung ermöglicht eine Kippung des Sitzwinkels auf maximal 30° aus der Waagerechten (Abbildung 25). Die integrierte Schwerpunktverlagerung verbessert die Stabilität bei maximalem Kippwinkel. Die Ansteuerung erfolgt per Joystick im Modus „Zusatzfunktion“. Abbildung 25: Elektrische Sitzkantelung Achtung! Bei angewinkelter Sitzkantelung ist beim Befahren von Steigungen aufgrund der veränderten Kippstabilität...
  • Seite 33: Lenkarretierung Der Vorderräder

    Optionen 12.3 Lenkarretierung der Vorderräder Das Befahren von Rampen oder Fahrstuhlkabinen erfordert einen exakten Geradeauslauf des Rollstuhls. Der Elektrorollstuhl bietet optional die Möglichkeit, die Vorderräder in Vorwärtsposition zu arretieren. Kurvenfahrten sind nicht mehr möglich. Dazu wird der Klapphebel auf dem Vorderrahmen etwas zur Seite gedrückt. Er springt aus der Mittenposition (Abbildung 27).
  • Seite 34: Hochschwenkbare Fußrasten

    Optionen 12.4 Hochschwenkbare Fußrasten 12.4.1 Höhenverstellung Durch Lösen der Schraube am Fußbrettbügel lässt sich die Fußauflage der jeweiligen Unterschenkellänge und Dicke des verwendeten Sitzkissens anpassen. Im Fußbrettbügel sind fünf Gewindebohrungen vorgesehen, die die fünf Positionen für die Höhenverstellung realisieren. Hinweis! Schrauben und Muttern wieder fest anziehen.
  • Seite 35: Elektrische Rückenwinkelverstellung Standardsitz

    Optionen 12.6 Elektrische Rückenwinkelverstellung Standardsitz Der Rückenwinkel des Standardsitzes kann mit einer elektrischen Verstellung ausgerüstet werden (Abbildung 30). Achtung! Bei nach hinten ausgelenktem Rückenwinkel ist beim Befahren von Steigungen aufgrund der veränderten Kippstabilität besondere Vorsicht geboten! Abbildung 30: Rückenwinkelverstellung Um beim Transport das flache Packmaß zu erhalten, wird der Querbolzen am unteren Ende des Antriebes entriegelt, indem der Hebel nach oben gedrückt wird (Abbildung 31).
  • Seite 36: Recaro-Sitz

    Optionen Hinweis! Beim Einrasten der Rückenlehne ist auf festen Sitz der Verriegelung zu achten! 12.7 Recaro-Sitz Der Elektrorollstuhl kann mit verschiedenen Recaro-Sitzmodellen ausgestattet werden. Die Einstellung des Rückenwinkels erfolgt mit dem Drehgriff an der rechten bzw. linken Seite der Rückenlehne. Zum Umklappen der Rückenlehne dient ein Entriegelungsgriff.
  • Seite 37: Wegschwenkbar

    Optionen Achtung! Bei allen Verstellungen die Schrauben und Muttern wieder fest anziehen! Abbildung 32: Bedienpult nach unten verstellbar 12.8.2 Wegschwenkbar Um mit dem Elektrorollstuhl näher an bzw. unter eine Tischkante zu fahren, kann mit einem speziellen Halter das Bedienteil seitlich abgeschwenkt werden. Handlungsfolge: - Runden Entriegelungshebel nach vorn schieben (Abbildung 33).
  • Seite 38: Bedienpult Delta

    Optionen Abbildung 34: Bedienpult seitlich abschwenkbar 12.9 Bedienpult Delta Um den Winkel des Bedienteils zu verändern, kann als Option das zweigeteilte Bedienpult Delta angebaut werden. Unter der schwarzen Abdeckkappe befindet sich eine Feststellschraube. Diese Schraube wird um ca. 1 Umdrehung gelöst. Der Winkel des Anzeige- und Tastenmoduls kann geändert werden.
  • Seite 39: Blas-Saugsteuerung

    Optionen Abbildung 35: LCD-Modul Abbildung 36: Wechsel Fahrmodus in Menümodus Menüsteuerung: Joystick vorwärts >> im Menü nach oben Joystick rückwärts >> im Menü nach unten Joystick rechts >> im Menü auswählen Joystick links >> im Menü eine Ebene höher Mode-Taste >>...
  • Seite 40 Optionen Abbildung 37: Blas-Saugsteuerung - Kurzes Saugen oder Blasen - Langes Saugen oder Blasen Menüsteuerung Steuerung EIN: lang blasen/MFS lang drücken Steuerung AUS: lang saugen/MFS lang drücken Nach oben: 2 x kurz blasen Nach unten: 2 x kurz saugen Nach rechts/Auswählen: 1 x kurz blasen Nach links: 1 x kurz saugen...
  • Seite 41: Kinnsteuerung

    Optionen Ungehaltener Modus Die Fahrbewegung wird ausgeführt, solange der Befehl angesteuert ist. Vorwärts fahren: 1 x kurz und 1 x lang blasen Rückwärts fahren: 1 x kurz und 1 x lang saugen Rechtskurve: 1 x lang blasen Linkskurve:1 x lang saugen Nothalt: MFS drücken Fahrmodus verlassen: 2 x kurz saugen 12.12 Kinnsteuerung...
  • Seite 42: Externer Kilometerzähler

    Optionen Achtung! Bei Verwendung einer Sondersteuerung muss eine genaue Einweisung des Benutzers durch den Fachhandel erfolgen! Weitere Sondersteuerungen, wie Lauflicht-, Tablett-, Body-Botton- und Umfeldsteuerung, sind in Verbindung mit dem LCD-Modul erhältlich. 12.13 Externer Kilometerzähler Im externen Kilometerzähler ist eine Geschwindigkeitsanzeige, ein Etappenkilometerzähler, ein Gesamtkilometerzähler sowie eine Uhr (Abbildung 39) integriert.
  • Seite 43: Beckengurt

    Optionen Reifengröße 14 Zoll Zoll in cm 14“ x 25,4 = 355,6 mm U = d x 35,56 mm x 3,1416 = einzugebener Wert Der externe Kilometerzähler wird am Schutzbügel für das Bedienteil befestigt. 12.14 Beckengurt Der Elektrorollstuhl kann mit einem Beckengurt ausgerüstet werden (Abbildung 40). Dieser dient ausschließlich als Sicherheitsgurt während der Fahrt mit dem Elektrorollstuhl.
  • Seite 44: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege - Kantensteighilfe Überwindung von Kanten und Stufen mit einer Maximalhöhe von 10 cm - Pannensichere Bereifung Vollgummireifen - Anatomisch geformte Sitzsysteme Verschiedene Modelle von „Recaro“ für besseren Sitzkomfort und mehr Anpassungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung - Gurtsysteme Beckengurt, Brustgurt sowie Hosenträgergurt von Schroth - Sitzschalenaufnahme Zur Adaption von speziellen Sitzschalen;...
  • Seite 45: Defekte Beleuchtung

    Wartung und Pflege Tätigkeit täglich wöchentlich monatlich Bereifung Luftdruck (siehe Reifenmantel) Ausreichende Profiltiefe Batterien Flüssigkeits- bzw. Säurestand (nicht bei Gel-Batterien) Beleuchtung Beschädigung am Gehäuse Elektrische Funktion Elektronik Steuerung ohne Fehlermeldung >> vor jeder Fahrt << Ladegerät zeigt keine Fehlermeldung an den LEDs Bremse Bremshebel bei eingeschalteter...
  • Seite 46 Wartung und Pflege Abbildung 42: Wechsel des Frontlichtes Zum Wechseln der Heckblinker und der Heckbeleuchtung ist die Scheibe abzuschrauben. Die Lampe wird leicht nach innen gedrückt und nach links gedreht. Nach einer Viertelumdrehung die Lampe herausziehen (Abbildung 43). Durch Einstecken und Rechtsdrehung der passenden Lampe ist die Funktion wieder hergestellt.
  • Seite 47: Reifen Wechseln

    Wartung und Pflege 13.3 Reifen wechseln Handlungsfolge: - Zur Demontage der Antriebsräder sind die Kreuzschlitzschraube in der Mitte des Rades zu lösen und die Radabdeckungen abzunehmen (Abbildung 44). - Radschraube (Abbildung 45) lösen und das Rad abziehen. - Die zweigeteilte Felge wird durch Lösen der vier Innensechskantschrauben auseinandergebaut.
  • Seite 48: Reinigung Und Pflege

    Entsorgung 13.4 Reinigung und Pflege Bei der Reinigung des Elektrorollstuhls dürfen die elektrischen Komponenten nicht mit Wasser in Berührung kommen. Hinweis! Bedienpult, Ladegerät, Armauflage und Sitzbespannung nur mit einem feuchten Tuch und einer milden Reinigungslösung säubern. Rückenlehnen und Sitzkisten mit einer trockenen Bürste pflegen.
  • Seite 49: Technische Daten B600

    Technische Daten B600 Technische Daten B600 Maße und Gewichte Sitzbreite: 38 - 42 cm oder 43 - 48 cm Sitztiefe: 38 - 46 cm oder 42 - 50 cm Sitzhöhe: 45 - 60 cm Armauflagenhöhe: 24 - 36 cm Armauflagenlänge: 26 cm Unterschenkellänge: 25 - 34 cm oder 35 - 44 cm...
  • Seite 50: Technische Daten Ladegerät

    Technische Daten Ladegerät Technische Daten Ladegerät Automatikladegerät mit computergesteuerter Kennlinie für 24 V-Bleiantriebsbatterien. Netzanschluss: 230 V -10 %, +6 % Netzfrequenz: 50 Hz ± 4 % Schutzklasse: 1 (Schutzleiter) Ladeanschluss: 24 VDC Nennladestrom: Restwelligkeit: <1 % Ladekennlinie: IUU mit Erhaltungsladestufe, computergesteuert Sicherung primär: G-Schmelzeinsatz T 4 A,...
  • Seite 51: Garantiebedingungen

    Dienstleister, die die Versorgung des Patienten zu verantworten haben. 17.2 Umfang der Garantie - Otto Bock HealthCare garantiert unter Einhaltung der in Ziffer 3 beschriebenen Bedingungen und unter Beachtung der Ausschlüsse gemäß Ziffer 4, dass an Rahmenteilen und Kreuzstreben bei manuellen Serienrollstühlen und bei Rahmenteilen für Serienelektrorollstühle über die gesetzliche Gewährleistungsfrist...
  • Seite 52: Ausschluss Der Garantie

    Beginn der Ausführung der Leistungen vorhersehbaren Schaden. 17.6 Nebenbestimmungen - Ausgetauschte Teile dürfen von der Fa. Otto Bock HealthCare drei Wochen nach Rückgabe vernichtet werden, es sei denn, der Patient oder dessen Kostenträger (Krankenkasse) widersprechen. - Erfüllungsort für die Leistungen aus der Garantie ist Duderstadt.
  • Seite 53 Table of Contents Table of Contents Page General Information .................. 53 Declaration of Conformity ................. 53 Safety Instructions ..................54 Warning Symbols ..................54 General Safety Instructions ..............54 Field of Application ................... 57 Service ..................... 58 Transport and Storage ................59 Delivery ....................
  • Seite 54 Table of Contents Page 12.8 Control Panel .................... 84 12.8.1 Lower Position Mounting ................84 12.8.2 Swing-away Control Panel ............... 85 12.9 Delta Control Panel .................. 86 12.10 LCD ......................86 12.11 Blow-and-Suck Control ................87 12.12 Chin Control ..................... 89 12.13 External Mileage Indicator ................
  • Seite 55: General Information

    The design, as described in these Instructions for Use, is subject to technical alterations without notice. Declaration of Conformity Otto Bock HealthCare GmbH as manufacturer with sole responsibility declares that the B600 Power Wheelchair conforms to the requirements of the 93/42/EEC Guidelines.
  • Seite 56: Safety Instructions

    Safety Instructions Safety Instructions Warning Symbols Note! Information regarding manipulation of the product. Attention! Warning messages regarding possible technical damages. Danger! Warning messages regarding possible risks of accident or injury. Note! Information regarding environment protection. General Safety Instructions Danger! To avoid potentially dangerous situations such as tipping, it is necessary that you become familiar with your new power wheelchair on level ground first.
  • Seite 57 Safety Instructions Danger! When using your wheelchair in the public traffic, you are subjected to observe the traffic regulations according to the Road Traffic Act. Attention! When getting into or out of the power wheelchair, the wheelchair control must be switched off. Attention! Do not use the footrests as a stepstool when getting into or out of your wheelchair.
  • Seite 58 Safety Instructions Note! The maximum load for the B600 power wheelchair is 120 kg (265 lbs.). Optionally the B600 power wheelchair can be retrofitted for a maximum load of 180 kg (397 lbs.). Note! The driving characteristics of the B600 power wheelchair can be influenced by electromagnetic fields (mobile phones or other radiating devices).
  • Seite 59: Field Of Application

    Field of Application Note! The B600 power wheelchair has been approved for driving on inclines and slopes of up to 17 %. Note! During battery charging, the wheelchair control must be switched off. Note! For safety reasons, we recommend attaching a lap belt, which is available as accessory.
  • Seite 60: Service

    Service The B600 power wheelchair was specially designed for users who are able to independently move in a power wheelchair. Fitting Considerations: Body height and weight (maximal load is 120 kg, optionally 180 kg) Physical and psychological limitations Age of the user Home conditions and environment Service Service and repairs on the B600 power wheelchair may only be carried out by...
  • Seite 61: Transport And Storage

    For the time being, Otto Bock has not yet released the B600 power wheelchair for use as a seat for transportation in motor vehicles.
  • Seite 62: Delivery

    Delivery Note! When the B800 is not used over extended periods of time or for dispatching the B600, the fuse must be removed! When driving onto ramps the swivel lock, which ensures effortless straight line forward movement of the B600, is very helpful. This swivel lock is optionally available and can also be easily retrofitted.
  • Seite 63: Back

    Setting and Adjustment Possibilities The telescoping front frame of the B600 power wheelchair allows the wheelbase to be adapted to the seat in use (fig. 3). Since this setting involves a shift of the center of gravity it may only be carried out by an authorised healthcare provider.
  • Seite 64: Armrest

    Setting and Adjustment Possibilities Armrest Remove the armrests by loosening the thumb screws and lifting the armrest. The thumb screws are located at the lower end of the armrest holders (fig. 5). Fig. 5: Removal of the armrests The armrest height is changed by loosening the screw at the upper end of the armrest holders (fig.
  • Seite 65 Setting and Adjustment Possibilities Fig. 7: Adjustment of the control panel This function is very helpful when using channel forearm pads and hand pads, which are described in the Wheelchair Accessories Catalogue. If the control panel rail is too long, the protruding part can simply be cut off with a saw. After loosening the connection plug, the control panel can also be removed completely from the armrest.
  • Seite 66: Footrest

    Setting and Adjustment Possibilities Footrest To disassemble the footrest, the calf band must be unhooked. Release the footrest lock (fig. 9), then swing away the footrest either inwards or outwards. When in this position, the footrest can be pulled upwards and removed. Fig.
  • Seite 67: Getting Into And Out Of The Wheelchair

    Getting Into and Out of the Wheelchair Attention! Ensure all screws and nuts are firmly re-tightened after making any adjustments. Getting Into and Out of the Wheelchair The B600 power wheelchair has been designed as a modular system. The armrests and footrests can be removed easily and thus allow easy access for transfer from the side or from the front.
  • Seite 68: Putting Into Operation

    Putting into Operation Fig. 12: Flipping up the footplates Fig. 13: Swinging away the footrests Putting into Operation To control the B600 power wheelchair, the Modular Control System is used. The Modular Control System comprises a control panel for entering the driving instructions by the user and for displaying the current state as well as a controller, which uses the input data to control the motors and other electric functions.
  • Seite 69: Switching On

    Putting into Operation 10.1 Switching On Note! Upon delivery, the main fuse of the B600 power wheelchair is not connected. It is contained in the protective covering on the control panel. Before using the B600 power wheelchair, this fuse must be inserted into the fuse holder at the rear end of the battery case (see section "Putting into Operation / Fuse").
  • Seite 70: Drive" Function

    Putting into Operation 10.2 "Drive" Function After switching on, the control is in speed level 1. Button 9 is used to increase the speed level. After speed level 4, the control switches back to speed level 1. For driving use the joystick 5. The further the joystick is moved away from the mid-position, the faster the B600 power wheelchair will drive in this direction.
  • Seite 71: Brake Release

    Putting into Operation Fig. 15: Folding away the front lights Fig. 16: Rear lights 10.5 Brake Release In case of failure of the control unit or insufficient battery capacity, it is possible to push the B600 power wheelchair. The brake must be released using the mechanical release mechanism. The brake release mechanism is located either on the right or left side of the wheelchair between the frame and seat.
  • Seite 72 Putting into Operation Fig. 17: Brake release bolt Press the brake release lever (fig. 18) forwards and downwards fully. The control will recognize that the brake has been released and automatically deactivate the drive function. The error indicator shows 2 or 3 flashing LEDs and emits an acoustic signal when the brake is released.
  • Seite 73: Horn

    Putting into Operation To reactivate the brakes, pull the brake release lever upwards until the release bolt engages. 10.6 Horn Press button 2 to sound the horn. 10.7 Battery Indicator The battery indicator displays different functions: Readiness for operation of the control unit Remaining battery capacity Status and error messages When in driving mode, the indicator is lit on a steady basis and shows the remaining...
  • Seite 74 B600 power wheelchair once a week. Note! Only the battery charger provided by Otto Bock HealthCare GmbH may be used for charging. Before connecting the battery charger ensure the control is switched off, now connect the battery charger to the charging receptacle (fig.
  • Seite 75 Putting into Operation Yellow LED is lit: Battery is being charged Green LED is lit: Battery is fully charged Yellow LED is flashing: Error! Defective battery, poor contact or no electrical connection No LED is lit: No power supply, defective battery charger The battery charger features a programmed recharging phase.
  • Seite 76: Batteries

    Putting into Operation 10.9 Batteries The standard version of the B600 power wheelchair includes two 12 V sulphuric acid batteries with a capacity of 60 Ah. During the charging process, the water acid mixture is converted into gas for a short time.
  • Seite 77 Putting into Operation To remove the cover of the battery case loosen the snap lock of the safety strap (fig. 22). Fig. 22: Snap lock of the safety strap Note! Before making any maintenance work on the batteries, please read the warning instructions of the battery’s manufacturer thoroughly! Once the cover is removed, you have free access to the batteries from above (fig.
  • Seite 78: Fuse

    Status and Error Message Note! When checking the battery’s filling level of the B600 power wheelchair, make sure the B600 is standing on level ground! Unscrew the cover caps of the individual chambers using a large screwdriver to see the battery’s liquid level on the acid level markings. If the liquid is below this measure, top up with distilled water.
  • Seite 79: Warning

    Status and Error Message 11.1 Warning A warning indicates a status or malfunction of individual components. Components without error are not restricted in their function. This means, for example, that the light function remains intact in the case that one direction indicator has failed.
  • Seite 80: Error

    Status and Error Analysis 11.2 Error An error affects the function of the MCS control. The system is not fully operational until the error has been eliminated. Display: Flashing signals of the LEDs: 4 x / second Acoustic signal: 2 x / second. Indicator Error group Possible cause...
  • Seite 81: Defect / Failure

    Options 11.3 Defect / Failure A defect represents a serious failure of a system component. After elimination of the error, the system will be re-activated by re-starting it. A failure represents the most serious possible error status, which results in an immediate emergency stop of the system.
  • Seite 82: Electric Seat Tilt

    Options 12.1 Electric Seat Tilt The electric seat tilt function allows seat tilt of up to 30° from the horizontal (fig. 25). The integrated shift of the center of gravity improves the stability with maximal seat tilt. To control the seat tilt, the joystick is used in the "additional function" mode. Fig.
  • Seite 83: Front Wheel Swivel Lock

    Options 12.3 Front Wheel Swivel Lock In most cases when driving onto ramps or into elevators the wheelchair requires to be driven precisely in a straight line. The front wheel swivel lock option of the B600 power wheelchair offers this possibility by locking the front wheels in the forward position.
  • Seite 84: Elevating Footrests

    Options 12.4 Elevating Footrests 12.4.1 Height Adjustment By loosening the screw at the footrest hanger, the footrest height can be adjusted to suit the individual lower leg length and compensate for the seat cushion height you use. There are five threaded holes in the footrest hanger for realization of the five positions of height adjustment.
  • Seite 85: Electric Back Angle Adjustment Of The Standard Seat

    Options 12.6 Electric Back Angle Adjustment of the Standard Seat It is possible to equip the standard seat with an electric back angle adjustment (fig. 30). Attention! Be particularly careful when driving on inclines with the back inclined to the rear, because the stability against tipping is reduced! Fig.
  • Seite 86: Recaro Seat

    Options Note! Make sure that the backrest firmly locks in place! 12.7 Recaro Seat The B600 power wheelchair can be equipped with different Recaro seat models. The turning handle on the right or left side of the backrest is used to adjust the back angle.
  • Seite 87: Swing-Away Control Panel

    Options Attention! Make sure to snugly re-tighten the screws and nuts after all adjustments! Fig. 32: Control panel, lower position mounting 12.8.2 Swing-away Control Panel To allow the user to drive the B600 power wheelchair closer to a table or even below the edge of a table, the control panel can be swung to the side with a special control panel holder.
  • Seite 88: Delta Control Panel

    Options Fig. 34: Control panel, swing-away to the side 12.9 Delta Control Panel The two-piece Delta control panel can be mounted to allow angle adjustment of the control panel. Loosen by approx. 1 turn the adjustment screw which is located below the black cover cap.
  • Seite 89: Blow-And-Suck Control

    Options Fig. 35: LCD module Fig. 36: Change from driving mode to menu mode Menu control: Joystick to the front >> go up in the menu Joystick to the rear >> go down in the menu Joystick to the right >>...
  • Seite 90 Options Fig. 37: Blow-and-suck control - Short sucking or blowing - Long sucking or blowing Menu control Control ON: long blowing / long pressure on MFS Control OFF: long sucking / long pressure on MFS Go up: 2 x short blowing Go down: 2 x short sucking To the right / select:...
  • Seite 91: Chin Control

    Options Un-continued mode The wheelchair moves as long as the instruction is given. Forward travel: 1 x short and 1 x long blowing Reverse motion: 1 x short and 1 x long sucking Right turn: 1 x long blowing Left turn: 1 x long sucking Emergency stop: Push on MFS...
  • Seite 92: External Mileage Indicator

    Options Attention! When a special control is used, the healthcare provider must instruct the user in detail on how to use the control! Other special controls such as LED-push button control, 5-button keyboard control, Buddy-Button control and environment control are available in conjunction with the LCD module.
  • Seite 93: Lap Belt

    Options Wheel size 14" Inches in cm 14" x 25.4 = 355.6 mm U = d x π 35.56 mm x 3.1416 = value to be entered 12.14 Lap Belt The B600 power wheelchair can be equipped with a lap belt (fig. 40). The lap belt serves exclusively as a safety belt when driving the power wheelchair.
  • Seite 94: Maintenance And Cleaning

    Maintenance and Cleaning - Curb Climbing Assist For clearing curbs and steps having a maximal height of 10 cm - Puncture Resistant Tyres Solid rubber tyres - Anatomically Shaped Seating Systems Different models of "Recaro” seats are available for greater comfort and more adaptation possibilities - Belt Systems Lap belt, chest belt, and four-way chest strap kit from Schroth...
  • Seite 95: Defective Lighting

    Maintenance and Cleaning To be checked daily weekly monthly Tyres Tyre air pressure (printed on the side wall of the tyre) Sufficient tread depth Batteries Liquid / acid level (not with gel batteries) Lighting Damage of the housing Electric function Electronics Control without error message...
  • Seite 96 Maintenance and Cleaning Fig. 42: Replacing the front light For changing the rear direction indicators and the rear lights, unscrew the pane. Lightly press in the lamp and turn it to the left by approx. 90°, then remove it (fig. 43). Insert the matching lamp and turn it to the right to provide function.
  • Seite 97: Changing Tyres

    Maintenance and Cleaning 13.3 Changing Tyres Way of proceeding: - For dismounting the rear wheels, loosen the Phillips head screw in the middle of the wheel and remove the wheel cover (fig. 44). - Loosen the screw of the wheel and pull off the wheel. - Disassemble the two-piece rim by loosening the four Allen head screws.
  • Seite 98: Cleaning

    Disposal 13.4 Cleaning When cleaning the B600 power wheelchair, the electrical components must not come in contact with water. Note! For cleaning the control panel, battery charger, armrest and seat upholstery use only a damp piece of cloth and a mild cleansing solution.
  • Seite 99: Technical Data Of The B600

    Technical Data of the B600 Technical Data of the B600 Measurements and weights Seat width: 38 - 42 cm or 43 - 48 cm Seat depth: 38 - 46 cm or 42 - 50 cm Seat height: 45 - 60 cm Armrest height: 24 - 36 cm Armrest length:...
  • Seite 100: Technical Data Of The Battery Charger

    Technical Data of the Battery Charger Technical Data of the Battery Charger Automatic battery charger with computer-controlled characteristic curve for 24 V sulphuric acid batteries. Power requirements: 230 V -10 %, +6 % Mains frequency: 50 Hz ± 4 % Protection class: 1 (protective conductor) Charging connection:...
  • Seite 101: Terms Of Extended Warranty

    - If 2 years after the first use construction faults, fabrication faults or material faults occur, Otto Bock HealthCare has the choice either to replace the entire wheelchair or to replace or repair defective parts of the frame and of the cross braces. This extended warranty does not entitle the medical supply store / service company to further claims for reduction, cancellation of the contract or damage.
  • Seite 102: Exclusion Of The Extended Warranty

    17.6 Incidental Provisions - Otto Bock HealthCare is allowed to destroy replaced parts three weeks after return unless the patient or his/her paying party (health insurance company) expressly object. - Place of fulfillment of performance under this extended warranty is Duderstadt.
  • Seite 103 Otto Bock HealthCare GmbH Lindenstraße 13 · D-07426 Königsee Otto Bock HealthCare GmbH has been certified by the German Society for the Certification of Quality Assurance Systems (DQS) in accordance with DIN EN ISO 9001 standard, reg. no. 779 (management system)

Inhaltsverzeichnis