Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tragschienen Aus- Und Einbauen; Lesen Und Beachten Sie Zuerst; Variablen Ladeboden Mit Reserverad Verwenden - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Haken in Pfeilrichtung
» Abb. 96
3
unten klappen.
Den variablen Ladeboden an den nach unten geklappten Haken abstützen
» Abb.
104.

Tragschienen aus- und einbauen

Abb. 105 Sicherungspunkte lösen / Tragschienen herausnehmen

Lesen und beachten Sie zuerst

Ausbauen
Die Sicherungspunkte
» Abb. 105
B
zeugschlüssel bzw. mit einem flachen Schraubendreher lösen.
Die Tragschiene
im vorderen Bereich fassen und durch Ziehen in Pfeilrich-
A
tung
lösen.
1
Die Tragschiene
im hinteren Bereich fassen und durch Ziehen in Pfeilrich-
A
tung
lösen und herausnehmen.
2
Einbauen
Die Tragschienen an die Seiten des Gepäckraums ansetzen.
An jeder Tragschiene die beiden Sicherungspunkte
schlag drücken.
Durch Ziehen die Befestigung der Tragschienen prüfen.
ACHTUNG
Beim Einbau des variablen Ladebodens darauf achten, dass die Tragschie-
nen sowie der variable Ladeboden richtig befestigt sind, sonst kann es zur
Gefährdung der Fahrzeuginsassen kommen.
104
Bedienung
auf Seite 99 bis zum Anschlag nach
auf Seite 103.
an den Trageschienen mit dem Fahr-
» Abb. 105
bis zum An-
B

Variablen Ladeboden mit Reserverad verwenden

Abb. 106 Seitenteile des variablen Ladebodens klappen / Raum unter
dem variablen Ladeboden
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Seitenteile des variablen Ladebodens können in Pfeilrichtung geklappt
werden
» Abb. 106
- .
Der Raum unter dem variablen Ladeboden
von Gepäckstücken genutzt werden.
Dachgepäckträger
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Dachlast
ACHTUNG
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden -
es besteht Unfallgefahr!
Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten
Verzurrleinen oder Spannbändern sichern.
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig verteilen.
Beim Transport von schweren bzw. großflächigen Gegenständen auf dem
Dachgepäckträger können sich die Fahreigenschaften durch die Schwer-
punktverlagerung verändern. Deshalb die Fahrweise und Geschwindigkeit
den aktuellen Gegebenheiten anpassen.
auf Seite 103.
» Abb. 106
-  kann zum Verstauen
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis