Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche - MOUVEX -PRINZIP A12 A Betriebsanleitung

Ringkolbenpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOUVEX-PRINZIP A12 A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KEINE ODER UNZUREICHENDE FÖRDERMENGE
1
ERSTE UNTERSUCHUNG
Sicher stellen, dass die Plastikverschlüsse von den Pumpenöffnungen entfernt sind und dass die Pumpe läuft
1-1
(Antrieb defekt, Motor beschädigt..., Transmission defekt : gebrochene Kupplung, Antriebsriemen rutscht
durch, Kupplungselement verschlissen oder schlecht greifend...).
Sicher stellen, dass die Pumpe richtig herum in Bezug auf die Fließrichtung des Mediums im System läuft
1-2
(siehe Typenschild). Den Elektromotor gegebenenfalls richtig anschließen lassen oder die Leitungen
entsprechend anschließen (Verbrennungsmotor).
Sicher stellen, dass der Ansaugbehälter mit Flüssigkeit gefüllt ist und dass die Öffnung der Ansaugleitung
1-3
dauerhaft in dem Medium eingetaucht ist.
Sicher stellen, dass die Drehzahl der Pumpe ausreichend hoch ist. Sie kann über die Motordrehzahl (siehe
1-4
Typenschild des Motors) und das Übersetzungsverhältnis (siehe Typenschild des Zwischengetriebes) oder
mit Hilfe eines Drehzahlmessers bestimmt werden.
Führen diese Überprüfungen zu keinem Ergebnis :
FÖRDERDRUCK MESSEN (möglichst nahe am Pumpenausgang, wobei ein Abstand von mindestens
2
dem 5-fachen des Leitungsdurchmessers einzuhalten ist).
Wenn der Druck gleich Null oder niedriger ist als gemäß den angegebenen Daten, kann folgendes die
2-1
Ursache sein :
Das Überströmventil ist falsch eingestellt, der eingestellte Öffnungsdruck des Ventils ist geringer als der
Förderdruck (Stellmutter zudrehen oder die Feder wechseln ; vorher sicher stellen, dass der Elektromotor
2-1-1
ausreichend abgesichert ist).
2-1-2 Das Überströmventil schließt nicht mehr : Ventilsitz auf Verunreinigungen untersuchen.
2-1-3 Die Pumpe ist verschlissen, was sich auch {F0} auf das Ansaugvermögen auswirkt (s. 3-2-2 c).
Wenn der Druck den Pumpendaten entspricht (Pumpendrehzahl und Motorleistung), kann folgendes die
2-2
Ursache sein :
Der Druck, der systembedingt notwendig ist, um die gewünschte Fördermenge zu erhalten, ist zu hoch
und das gesamte oder ein Teil des Mediums wird über das Überströmventil abgeleitet ; dies kann folgen-
de Ursache haben :
a. Der Druck, der systembedingt notwendig ist, um die gewünschte Fördermenge zu erhalten, ist zu
hoch und das gesamte oder ein Teil des Mediums wird über das Überströmventil abgeleitet ; dies
kann folgende Ursache haben.
b. Der Druckverlust ist zu groß wegen :
- eines Leitungsaufbaus, der für die Systembedingungen nicht geeignet ist (zu viele Bögen, zu lang,
2-2-1
- teilweise verstopfter Leitungen (Ventil, Absperrhahn, Fremdkörper ...).
Die Förderleitung ist ganz verschlossen (Ventil, Absperrhahn, Fremdkörper, Schutzstopfen nicht entfernt...),
2-2-2
das gesamte Medium fließt über das Überströmventil zurück.
NT 1012-B00 09 18 Pumpe A12 A g
11. STÖRUNGSSUCHE
Durchmesser zu klein) : Durchflussmenge, Dichte des Mediums, Viskosität, die sich spürbar mit der
Temperatur verändert. Druckverluste durch Vereinfachung des Kreislaufes reduzieren : Anzahl von
Zubehör, Bögen, ... verringern, indem der Druckbehälter näher an die Pumpe gebracht wird oder
umgekehrt, wenn die Ansaugbedingungen dies erlauben..., indem der Durchmesser der Leitungen
erhöht wird..., indem die Viskosität durch Erwärmung reduziert wird, durch Verringerung der
Durchflussmenge...).
32/35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis