Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberflächentemperatur; Trockenlauf; Abschalten Der Pumpe - MOUVEX -PRINZIP A12 A Betriebsanleitung

Ringkolbenpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOUVEX-PRINZIP A12 A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Das Pumpen von Produkten die im Fall eines
Temperaturanstiegs von mehr als 20°C im Verhältnis
zur Ansaugtemperatur einen Zustandswechsel
(Erstarren, Polymerisation, übermäßiger Anstieg der
Viskosität usw.) aufweisen können.
12706A
Die Schraube 12706 muss sich auf der Saugseite
befinden. Diese Position gewährleistet einen besseren
internen Umlauf des Produkts, was einen Temperatur-
anstieg vermeidet. Sie führt jedoch zu einem gerin-
geren Selbstansaugvermögen und kann, insbeson-
dere bei Medien mit geringer Viskosität, zu einer
Verringerung
des
Kontaktieren Sie uns bitte für jegliche Fragen
bezüglich dieser Konfiguration.
Um die Hauptdrehrichtung der Pumpe zu ändern §
Ä
H
NDERUNG DER
AUPTDREHRICHTUNG
Für Anwendungen, bei denen in beiden Förderrichtungen
die gleiche hydraulische Leistung erforderlich ist, bitte
unsere Technischen Service kontaktieren.
Die Saug- und die Druckseite werden wie folgt definiert :
Schaut man von der Motorseite auf die Pumpe und dreht
die Welle im Uhrzeigersinn, so befindet sich die
Saugseite links. Bei Drehrichtung der Welle entgegen
dem Uhrzeigersinn befindet sich die Saugseite rechts.
Die Umkehr der Drehrichtung darf nur nach einem kom-
pletten Stopp der Pumpe erfolgen.
Kontrolle der Drehrichtung des Motors :
Diese Kontrolle ist an der Pumpe ohne Flüssigkeit und
bei geöffnetem Ansaug- und Förderkreislauf durchzu-
führen, um die Erzeugung unerwarteten Drucks zu ver-
meiden (z. B. beim Ansaugen).
Die Pumpe im Vakuum anfahren, um den korrekten Sitz
der Anschlüsse zu überprüfen und die für den Anschluß
an die Saug- und Druckseite richtige Drehrichtung kon-
trollieren.
NT 1012-B00 09 18 Pumpe A12 A g
4. BETRIEB (For tsetzung)
Förderstromes
führen.
.
4.2.3 Inbetriebnahme
Vor jeder Inbetriebnahme ist sicher zu stellen, dass alle
Betriebsbedingungen erfüllt sind. Der Kreislauf muss so
ausgelegt sein, dass ein ordnungsgemäßes Fördern möglich
ist, wobei die entsprechenden Ventile - insbesondere auf
der Saugseite - geöffnet sein müssen.
Bei einem zu beheizenden Medium ist dieses auf
Betriebstemperatur zu bringen, bevor die Pumpe in
Betrieb genommen wird.
Siehe auch die Empfehlungen in § D
I
DER
NSTALLATION
4.2.4 Oberflächentemperatur
Je nach Betriebsbedingungen (Temperatur der zu fördern-
den Flüssigkeit, Differenzdruck usw.) kann die Verwendung
der Pumpe hohe Oberflächentemperaturen bewirken.
Sollten diese Temperaturen 80°C übersteigen, müssen
Schutzmaßnahmen durchgeführt werden, wie z.B :
• Verringerung der Kontakte mit den heißen Flächen ;
• Warnung für die Bediener.
Diese Maßnahmen müssen bereits bei Temperaturen ab
68°C ergriffen werden, wenn der Raum um die Pumpe
eingeschränkt ist und es zu längerem Kontakt mit der
Pumpenoberfläche kommen kann.

4.3 Trockenlauf

MOUVEX- Ringkolbenpumpen können ohne Förder-
medium in der Pumpe 6 Minuten trocken laufen (z. B.
während des Ansaugens), ohne dass es zu einer
Beschädigung kommt.
Für bestimmte Anwendungen können zusätzliche
Einschränkungen gelten. Gegebenenfalls siehe Zusatz-
Betriebsanleitungen, die mit der Pumpe geliefert werden
(z. B. : ATEX Zusatz-Bedienungsanleitung, gesonderte
Betriebsanleitung für die Gleitringdichtungen...).

4.4 Abschalten der Pumpe

Beim Abschalten der Pumpe ist es ratsam, bis zum
vollständigen Stillstand der Pumpe zu warten, bevor die
Ventile - vor allem auf der Saugseite - geschlossen werden.
Wenn sich der Förderkreislauf zwischen Absperr- und/
oder Rückschlagventilen befindet, sind die möglichen
Temperaturänderungen zu beachten, die vor allem zu einer
Ausdehnung des im Kreislauf befindlichen Mediums füh-
ren können. In diesem Fall ist eine Vorrichtung zum
Abführen des Ausdehnungsvolumens vorzusehen (siehe
§ D
IMENSIONIERUNG DER
Beispiele möglicher Maßnahmen). Der Öffnungsdruck
dieses Ventils muss den Betriebsdrücken, für die die
Elemente des Kreislaufs ausgelegt sind, entsprechen.
Bei Medien, die Feststoffe enthalten, die beim Abschalten
sedimentieren können, ist zu sichern, dass dies beim
Wiederanlaufen keine Probleme verursacht.
10/35
HINWEIS
IMENSIONIERUNG
- L
).
EITUNGEN
ACHTUNG
I
- L
NSTALLATION
EITUNGEN
für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis