Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

125 - 250 - 500 - 800
Pumpen der MICRO C-Serie unterliegen einem Gewährleistungszeitraum von 24 Monaten innerhalb der in unseren
Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Grenzen. Im Falle einer anderen Verwendung als in den Anweisungen
vorgesehen und ohne vorherige Zustimmung von MOUVEX erlischt die
Z.I. La Plaine des Isles - F 89000 AUXERRE - FRANCE
Tel. : +33 (0)3.86.49.86.30 - Fax : +33 (0)3.86.49.87.17
contact.mouvex@psgdover.com - www.mouvex.com
PUMPEN
Micro C
GEWÄHRLEISTUNG :
BETRIEBSANLEITUNG 1001-P00 g
Rubrik
1001
Gültig ab
Februar 2019
Ersetzt
Mai 2018
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
INSTALLATION
WARTUNG
Gewährleistung.
Ihr Händler :
BETRIEB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MOUVEX Micro C 125

  • Seite 1 Pumpen der MICRO C-Serie unterliegen einem Gewährleistungszeitraum von 24 Monaten innerhalb der in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Grenzen. Im Falle einer anderen Verwendung als in den Anweisungen vorgesehen und ohne vorherige Zustimmung von MOUVEX erlischt die Gewährleistung. Ihr Händler : Z.I.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    RINGKOLBENPUMPE MOUVEX-PRINZIP SICHERHEITSHINWEISE, LAGERUNG, INSTALLATION UND WARTUNG MODELLE : MICRO C 125 - 250 - 500 - 800 Seite INHALT VERWENDETE DRUCK-MASSEINHEITEN 1. ABMESSUNGEN ....... .3 Masseinheit ohne Anhang : 2.
  • Seite 3: Abmessungen

    1. ABMESSUNGEN NT 1001-P00 02 19 Pumpen Micro C g 3/28...
  • Seite 4: Abmessungen (For Tsetzung)

    1. ABMESSUNGEN (For tsetzung) NT 1001-P00 02 19 Pumpen Micro C g 4/28...
  • Seite 5 1. ABMESSUNGEN (For tsetzung) NT 1001-P00 02 19 Pumpen Micro C g 5/28...
  • Seite 6 1. ABMESSUNGEN (For tsetzung) NT 1001-P00 02 19 Pumpen Micro C g 6/28...
  • Seite 7 1. ABMESSUNGEN (For tsetzung) NT 1001-P00 02 19 Pumpen Micro C g 7/28...
  • Seite 8 1. ABMESSUNGEN (For tsetzung) NT 1001-P00 02 19 Pumpen Micro C g 8/28...
  • Seite 9 1. ABMESSUNGEN (For tsetzung) NT 1001-P00 02 19 Pumpen Micro C g 9/28...
  • Seite 10 1. ABMESSUNGEN (For tsetzung) NT 1001-P00 02 19 Pumpen Micro C g 10/28...
  • Seite 11 1. ABMESSUNGEN (For tsetzung) Flanschadapter NEMA-H 4 x Ø 3/8 UNC [0.244] Lochkreis R74.6 [R2.937] M6 : Max. Tiefe : 12 [0.472] NT 1001-P00 02 19 Pumpen Micro C g 11/28...
  • Seite 12: Installation

    Der Durchmesser sollte mindestens dem Anschlussmaß 2.1.1 Pumpe der Pumpe entsprechen bzw. größer sein, wenn die Damit die MOUVEX-Pumpe ihrem Einsatzzweck hinsich- Förderbedingungen dies verlangen. tlich der Leistungsparameter als auch der Lebensdauer entspricht, ist es notwendig, den Pumpentyp, die Drehzahl sowie die verwendeten Materialien in Abhängigkeit vom...
  • Seite 13: Installation (Forsetzung)

    (Position 4). 2.3 Drehrichtung Bei Blickrichtung auf die Welle soll die Pumpe sich im • Die MOUVEX-Pumpen sind selbstsaugend. Sollte jedoch Uhrzeigersinn drehen. Der Pfeil auf der Laterne zeigt die das Entleeren der Rohrleitung vermieden werden oder richtige Drehrichtung an.
  • Seite 14: Schutz Der Anlage Und Der Pumpe

    Saug- oder Druckseite geöffnet zu hal- Folgende Anweisungen gelten für gelieferte Pumpen mit ten, um ein Ausdehnen oder Zusammenziehen beim freiem Wellenende oder MOUVEX-Pumpenaggregate Erhitzen oder Abkühlen des Mediums auszugleichen. (wenn dafür keine spezifische Anleitung vorliegt). Bei Nichtbeachtung kann es zu Schäden am Faltenbalg und frühzeitigem Bruch kommen.
  • Seite 15: Fluchtung Der Wellen Von Motor/Pumpe Oder Reduziergetriebe/Pumpe

    2. INSTALLATION (Forsetzung) 2.5.2 Fluchtung der Wellen von Motor/Pumpe Die Ausrichtung muss nach jedem Installationschritt geprüft werden, um sicherzustellen, dass nach keinem oder Reduziergetriebe/Pumpe dieser Schritte Spannung auf das Aggregat oder die Pumpe ausübt wird : WARNUNG • nach Befestigung auf dem Fundament •...
  • Seite 16: Betrieb

    Dabei ist dem Entleeren der Pumpe (Fördermedium) ben sind, beseitigt werden. und des Antriebsblocks (Schmierfett) besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Für das Fördern von reinem Wasser während des Prozesses oder der Reinigung bitte vorher Mouvex konsultieren. NT 1001-P00 02 19 Pumpen Micro C g 16/28...
  • Seite 17: Cip-Reinigung / Sip-Sterilisation

    4. CIP-REINIGUNG / SIP-STERILISATION 4.1 Allgemeines 4.3 Einbau “in Reihe” Bei der CIP-Reinigung einer Installation durchströmen Diese Variante ist in jedem Fall zu bevorzugen. Sie ver- schiedene Reinigungslösungen die Anlagenteile. sichert eine optimale Reinigung der Pumpe und bringt die Vorteile des Micro C-Designs zum Tragen, d.h. die Das Standard-CIP-Programm umfasst folgende Schritte : Fähigkeit den Kolben durch den Reinigungsdruck aus •...
  • Seite 18: Einbau Pumpe In Paralleler Anordnung

    4. CIP-REINIGUNG / SIP-STERILISATION (For tsetzung) 4.4 Einbau Pumpe in paralleler Anordnung Für Anwendungen mit einfacher Reinigung, bei der zulässi- Max. Druck 2 barg gerdruckseite der Micro C-Pumpe 2 bar nicht übersteigt, ist eine parallele Anordnung erlaubt. Es wird darauf hingewie- sen, dass bei dieser Reinigung die Micro C-Pumpe Flüssigkeiten mit geringer Schmiereigenschaft fördern muß.
  • Seite 19: Aufeinander Folgende Zyklen

    4. CIP-REINIGUNG / SIP-STERILISATION (For tsetzung) 4.5 Aufeinander folgende Zyklen 4.6 SIP-Sterilisation Normalerweise umfasst eine effiziente Reinigung 5 Phasen : Micro C-Pumpen eignen sich sehr gut für alle Prozesse, die eine SIP-Sterilisation erfordern (Sterilisation In 1. Vorspülen mit sauberem Wasser Place) : abgeschalteter Pumpe / maximum 30 Minuten Wasser bei Raumtemperatur.
  • Seite 20: Wartung

    5. WARTUNG WARNUNG WARNUNG DAS DEMONTIEREN VON PUMPEN- ALLE NOTWENDIGEN KONTROLLEN ODER SYSTEMTEILEN BEI LAUFENDER DURCHFÜHREN, UM EIN STARTEN DER PUMPE KANN SCHWERE KÖRPERVER- PUMPE, AUCH VERSEHENTLICH, WÄHREND LETZUNGEN, TOD ODER HOHE SACH- DER WARTUNG AUSZUSCHLIESSEN. SCHÄDEN VERURSACHEN. Jeder unvorhergesehene Gefährlicher Druck kann Start kann schwere Körperverletzungen...
  • Seite 21 5. WARTUNG (For tsetzung) • Schraube 309, Dichtung 305 und Kolben 301 abziehen. Bei Ausbau des Deckels ist es wichtig, den Zylinder gut zu halten. Zug- oder Dreheinwirkung auf den Zylinder können zu einer Beschädigung des Faltenbalgs führen. • Dichtung 306 vom Kolben 301 entfernen. •...
  • Seite 22: Überprüfung Der Bauteile

    5. WARTUNG (For tsetzung) Pumpen die nach dem September 2014 hergestellt wurden : Bei der Kontrolle von Kolben und Zylinder, kann auch Zwei Kerben erleichtern das Abnehmen des Gehäuses mittels dann, wenn die Verschleißgrenze noch nicht erreicht ist, eines Schraubendrehers. das nachfolgend abgebildete Erscheinungsbild sichtbar werden.
  • Seite 23: Wiedereinbau

    5. WARTUNG (For tsetzung) Den Kolben unbedingt festhalten, denn eine Drehung 5.4 Wiedereinbau könnte die Beschädigung des Faltenbalges zur Folge haben. Beim Festziehen der Schraube 309 das • Zustand der Dichtungen 113, 212 prüfen und sie erfor- Anzugsdrehmoment von 25 Nm einhalten. derlichenfalls auswechseln.
  • Seite 24: Aus-/Wiedereinbau Des Motorflansches

    5. WARTUNG (For tsetzung) 5.5 Aus-/Wiedereinbau des Motorflansches • Dichtung 205 auf dem Zylinder anbringen. • Deckel 401 wieder montieren und Öffnung entspre- chend ausrichten. • Schrauben 415 einführen und verschrauben (4 x MB, Anzugsdrehmoment 13 Nm). Zum Ausbau des Motorflansches Deckel und Stutzen gemäß...
  • Seite 25: Lagerung

    Medien können schwere Körperverletzungen verursachen. Die Pumpen und Pumpenaggregate von MOUVEX wer- den eingefettet geliefert, so dass die inneren Bauteile für eine kurze Lagerzeit in Gebäuden geschützt sind, die : • Eine Temperatur zwischen 10°C und 50°C gewähr- leisten.
  • Seite 26: Störungssuche

    7. STÖRUNGSSUCHE KEINE ODER UNZUREICHENDE FÖRDERMENGE ERSTE UNTERSUCHUNG Sicher stellen, dass die Plastikverschlüsse von den Pumpenöffnungen entfernt sind und dass die Pumpe läuft (Antrieb defekt, Motor beschädigt..., Transmission defekt : gebrochene Kupplung, Antriebsriemen rutscht durch, Kupplungselement verschlissen oder schlecht greifend...). Sicher stellen, dass die Pumpe richtig herum in Bezug auf die Fließrichtung des Mediums im System läuft (siehe Typenschild).
  • Seite 27: Störungssuche (For Tsetzung)

    7. STÖRUNGSSUCHE (For tsetzung) UNGEWÖHNLICHE ÜBERHITZUNG DER LAGER Diese Überhitzung kann verursacht werden durch : - eine überhöhte Zugkraft der Transmission (Riemen oder Kette) auf die Pumpenwelle. - eine überhöhte Spannung der Rohrleitungen im Bereich der Pumpenanschlüsse (in diesem Falle sind die Leitungen spannungslos an die Pumpe anzuschließen).
  • Seite 28: Konformitätserklärung

    8. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG NT 1001-P00 02 19 Pumpen Micro C g 28/28...

Diese Anleitung auch für:

Micro c 500Micro c 800

Inhaltsverzeichnis