RINGKOLBENPUMPEN "MOUVEX-PRINZIP"
SICHERHEITSHINWEISE, LAGERUNG, INSTALLATION UND WARTUNG
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen bezüglich Eingang, Installation, Betrieb, Umrüstung, Demontage,
Wartung und Entsorgung der Pumpe.
Diese Betriebsanleitung MUSS der Pumpe stets begleitend beigefügt sein. Die gesamte Betriebsanleitung muss VOR dem
Gebrauch gelesen werden.
Falls notwendig, die Warn- und Hinweisaufkleber nicht von der Pumpe entfernen.
Die in dieser Anleitung gegebenen Informationen basieren auf den neusten, zum Datum ihrer Herausgabe verfügbaren Daten.
MOUVEX behält sich das Recht vor, die in dieser Unterlage enthaltenen Informationen und Darstellungen ohne Voranzeige zu ändern.
VERWENDETE DRUCK-MASSEINHEITEN
Masseinheit ohne Anhang :
Differenzdruck, z.B. Druckdifferenz zwischen Saug- und Druckseite
der Ausrüstung.
Masseinheit mit Anhang "a" :
Absoluter Druck.
Masseinheit mit Anhang "g" :
Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Druck (~101325 Pa,
in der BA 1 bar / 14,5 PSI angenommen).
Beispiele :
P
= -0,2 barg = 0,8 bara
saug
P
= 8,8 barg = 9,8 bara
druck
∆
P
P
P
=
-
= 9 bar
druck
saug
Sicherheitsinformationen
SYMBOL FÜR SICHERHEITSHINWEISE.
Steht dieses Symbol auf dem Produkt oder in der Bedienung-
sanleitung, beachten Sie folgende Warnmeldung auf mögli-
che Personenschäden, tödliche Unfälle oder Sachschäden.
Warnung vor Gefahren, die zu Personenschäden, tödlichen
Unfällen oder Sachschäden führen WERDEN.
Warnung vor Gefahren, die zu Personenschäden, tödlichen
Unfällen oder Sachschäden führen KÖNNEN.
Warnung vor Gefahren, die zu Personen- oder Sachschäden
führen KÖNNEN.
HINWEIS
Kennzeichnung wichtiger und zu beachtender Anweisungen.
NT 1012-B00 09 18 Pumpe A12 A g
MODELL : A12 A
P
P
asp
ref
P
saug
P
Pompe
umpe
GEFAHR
WARNUNG
ACHTUNG
1. ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.1 Wirkprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.2 Kodierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3. INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3.1 Empfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3.4 Hebezeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
4. BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
P
druck
4.1 Schallpegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4.3 Trockenlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
5.1 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
5.4 Buchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
5.6 Lager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
5.7 Kolbenlager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
5.8 Gleitstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
6. WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
6.1 Schmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
8. LAGERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
9. ENTSORGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
10.3 Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
2/35
INHALT
Seite