Seite 1
GEWÄHRLEISTUNG : Pumpen der C‐Serie unterliegen einem Gewährleistungszeitraum von 24 Monaten innerhalb der in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Grenzen. Im Falle einer anderen Verwendung als in den Anweisungen vorgesehen und ohne vorherige Zustimmung von MOUVEX erlischt die Gewährleistung. Ihr Händler : Z.I.
RINGKOLBENPUMPEN ”MOUVEX-PRINZIP” SICHERHEITSHINWEISE, LAGERUNG, INSTALLATION UND WARTUNG MODELLE : C12 A - C18 A VERWENDETE DRUCK-MASSEINHEITEN Masseinheit ohne Anhang : TECHNISCHE DATEN Differenzdruck, z.B. Druckdifferenz zwischen Saug- und Druckseite der Ausrüstung. - Maximale Drehzahl der Pumpe : 530 1/min. Masseinheit mit Anhang "a" : Absoluter Druck.
DRUCKSEITE Dampf 2.1 Dimensionierung der Installation 2.1.1 Pumpe Damit die MOUVEX-Pumpe ihrem Einsatzzweck hinsich- tlich der Leistungsparameter als auch der Lebensdauer entspricht, ist es notwendig, den Pumpentyp, die Drehzahl sowie die verwendeten Materialien in Abhängigkeit vom Volumenstrom, der Installations- bzw. Betriebsbedingungen auszuwählen.
Drehrichtung im Uhrzeigersinn, vom Deckel aus gesehen Drehrichtung entgegen Uhrzeigersinn. • Die MOUVEX-Pumpen sind selbstsaugend. Sollte jedoch das Entleeren der Rohrleitung vermieden werden oder wenn die Ansaughöhe groß ist, kann ein Fußventil installiert werden. Falls die Pumpe entgegengesetzt läuft, führt das zu keiner •...
2.6 Einbau des Aggregates VON PUMPENTEILEN, KÖRPERVERLET- ZUNGEN UND SACHSCHÄDEN VERUR- SACHEN. Folgende Anweisungen gelten für gelieferte Pumpen mit Gefährlicher Druck kann freiem Wellenende oder MOUVEX-Pumpenaggregate Körperverletzungen (wenn dafür keine spezifische Anleitung vorliegt). oder Sachschäden verursachen. 2.6.1 INSTALLATION DER AGGREGATE WARNUNG...
2. INSTALLATION (For tsetzung) WARNUNG WARNUNG VOR DER DURCHFÜHRUNG VON SER- VOR DER DURCHFÜHRUNG VON SER- VICEARBEITEN STROMVERSORGUNG VICEARBEITEN STROMVERSORGUNG UNTERBRECHEN. UNTERBRECHEN. Gefährliche Gefährliche Spannung kann zu Spannung kann zu Verletzungen oder Verletzungen oder Tod führen. Tod führen. Für den einwandfreien Betrieb und die Lebensdauer NIE EIN AGGREGAT MIT MANGELHAFT GEFLUCH- eines Aggregates ist die Aufstellfläche von grundlegen- TETER KUPPLUNG STARTEN.
2. INSTALLATION (For tsetzung) 2.6.3 ELEKTROMOTORE 2.6.5 KONTROLLE DER DREHRICHTUNG WARNUNG WARNUNG ALLE NOTWENDIGEN KONTROLLEN VOR DER DURCHFÜHRUNG VON DURCHFÜHREN, UM EIN STARTEN DER SERVICEARBEITEN STROMVERSOR- PUMPE, AUCH VERSEHENTLICH, WÄH- GUNG UNTERBRECHEN. REND DER WARTUNG AUSZUSCHLIES- SEN. Jeder unvorhergesehe- Gefährliche ne Start kann schwere Spannung kann zu Körperverletzungen und...
Verschmutzungen, die eventuell während der Montage in den Leitungen, Behältern usw. Verblieben sind, beseitigt werden. Für das Fördern von reinem Wasser während des Prozesses oder der Reinigung bitte vorher Mouvex konsultieren. 4. WARTUNG 4.1 Erforderliches Werkzeug Anzugsdrehmomente : •...
5. DEMONTAGE DER PUMPE WARNUNG WARNUNG DAS DEMONTIEREN VON PUMPEN- ALLE NOTWENDIGEN KONTROLLEN ODER SYSTEMTEILEN BEI LAUFENDER DURCHFÜHREN, UM EIN STARTEN DER PUMPE KANN SCHWERE KÖRPERVER- PUMPE, AUCH VERSEHENTLICH, WÄHREND LETZUNGEN, TOD ODER HOHE SACH- DER WARTUNG AUSZUSCHLIESSEN. Jeder unvorhergesehene SCHÄDEN VERURSACHEN.
Minimal zulässiger Grenzwert Da die Entwicklung der Pumpenleistung von den Betriebsbedingungen der Anwendung abhängt (Druck, Drehzahl, gepumpte Flüssigkeit ...), empfiehlt MOUVEX den Nutzern, die Kontrollintervalle und das präventive Wartungsprogramm je nach eigener Erfahrung festzulegen. • Zylinder 201 und Dichtungen 113, 306 und 307 entnehmen.
6. MONTAGE DER ZYLINDER-/KOLBEN-EINHEIT WARNUNG • Zustand der O-Ring 306, 307 und 113 prüfen und erfor- derlichenfalls auswechseln. • O-Ring 113 und 307 auf dem großen Flansch und O- Ring 306 auf dem Antrieb positionieren. VORSICHT BEIM BEWEGEN VON SCHWE- REN TEILEN.
7. AUSTAUSCH DES ANTRIEBES PUMPE MIT FALTENBALGÜBERWACHUNG MITTELS WARNUNG ATEX-DRUCKSCHALTER ACHTUNG, DRUCKSCHALTER UND VERSCHRAUBUN- GEN NICHT BESCHÄDIGEN. VORSICHT BEIM BEWEGEN VON SCHWE- DRUCKSCHALTER NICHT ABSCHRAUBEN. REN TEILEN. SCHLAUCH ZWISCHEN DRUCKSCHALTER Das Gewicht der Teile LAGERTRÄGER NICHT ABSCHRAUBEN. kann gefährlich sein SCHUTZPLATTE NICHT ABSCHRAUBEN.
Wellenschutzhülse 507 aufsetzen, nachdem man sie auf 95°C erhitzt hat (in einem Öl- oder HF-Bad). • Neuen O-Ring 518 einsetzen. * Von MOUVEX gelieferte Öle (Sicherheitsdatenblatt ist auf Anfrage erhältlich) : CS05 Lebensmittel- Synthetiköl CS23 Öl ohne Silikon für Antriebsblock * Von Kunden verwendete Öle.
10. ÜBERSTRÖMVENTIL 10.1 Einstellung 10.3 Wechseln der Dichtungen • Kappe 833 mit Dichtung 832 abschrauben. WARNUNG • Mit einem Schraubenschlüssel Stellmutter 834 im Uhrzeigersinn für das Erhöhen des Drucks drehen, VOR WARTUNGSARBEITEN IST DIE (gegen den Uhrzeigersinn für niedrigeren Druck - SPANNUNGSVERSORGUNG Federentlastung) drehen.
11. HEIZMANTEL (Option) 11.1 Wechseln der Dichtungen 11.2 Ablassschrauben (bei Heizmantel) • Eine Ablaßschraube befindet sich im Gehäuse 101 und Vor dem Ausführen der Arbeiten sicherstel- im Deckel 401 (nur bei Position 2 oder 4 - siehe Feld len, daß Heizmedium abgelassen (Heiz-/Kühl- "Mögliche Ausrichtungen"...
• Antriebsblock mit 2 Liter Öl* auffüllen. • Überprüfen, dass der Ölstand 1-5 mm über der Welle ist. • Druckausgleichventil 715 einschrauben. * Von MOUVEX gelieferte Öle (Sicherheitsdatenblatt ist auf Anfrage erhältlich) : CS05 Lebensmittel- Synthetiköl CS23 Öl ohne Silikon für Antriebsblock * Von Kunden verwendete Öle.
13. OPTIONEN 13.1 Füllstandssensor 13.2 Faltenbalgüberwachung Siehe Betriebsanleitung 1011-S00. Der Füllstandssensor ist für Einfach- und Doppel- Faltenbälge geeignet. Er ist in die Bohrung des Druckausgleich-Ventils (siehe § SCHUTZ DER ANLAGE) eingeschraubt. Bei Zufluss oder während des CIP-Prozesses füllt sich der Antriebsblock im Falle eines Faltenbalgbruches mit Medium.
(siehe § ÜBERSTRÖMVENTIL für die Demontage verursachen. des Überströmventils). Die Pumpen und Pumpenaggregate von MOUVEX wer- den eingefettet geliefert, so dass die inneren Bauteile für eine kurze Lagerzeit in Gebäuden geschützt sind, die : • Eine Temperatur zwischen 10°C und 50°C gewähr- leisten.
15. STÖRUNGSSUCHE KEINE ODER UNZUREICHENDE FÖRDERMENGE ERSTE UNTERSUCHUNG Sicher stellen, dass die Plastikverschlüsse von den Pumpenöffnungen entfernt sind und dass die Pumpe läuft (Antrieb defekt, Motor beschädigt..., Transmission defekt : gebrochene Kupplung, Antriebsriemen rutscht durch, Kupplungselement verschlissen oder schlecht greifend...). Sicher stellen, dass die Pumpe richtig herum in Bezug auf die Fließrichtung des Mediums im System läuft (siehe Typenschild).
15. STÖRUNGSSUCHE (For tsetzung) UNGEWÖHNLICHE ÜBERHITZUNG DER LAGER Diese Überhitzung kann verursacht werden durch : - eine überhöhte Zugkraft der Transmission (Riemen oder Kette) auf die Pumpenwelle. - eine überhöhte Spannung der Rohrleitungen im Bereich der Pumpenanschlüsse (in diesem Falle sind die Leitungen spannungslos an die Pumpe anzuschließen).