Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ungewöhnliche Geräusche - MOUVEX -PRINZIP A12 A Betriebsanleitung

Ringkolbenpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOUVEX-PRINZIP A12 A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. STÖRUNGSSUCHE (For tsetzung)
Die Geräusche können hydraulische oder mechanische Ursachen haben. Sie können dadurch unterschieden
werden, dass nur erstere verschwinden (oder zumindest leiser werden), wenn auf der Saugseite ein
Lufteintritt geschaffen wird.
7
HYDRAULISCHE GERÄUSCHE
Sie können von einem unzureichenden Zufluss des Mediums zur Pumpe herrühren durch :
- eine für die Installationsbedingungen zu hohe Drehzahl (Erhöhung der Viskosität in Folge eines
7-1
Wechsels des Mediums oder einer Temperaturverringerung...).
- zu hohes Vakuum in Folge von zu hohen oder zu hoch gewordenen Druckverlusten zum Beispiel in
7-2
Folge einer allmählichen Verschmutzung der Leitungen oder des Filters oder wegen einer Änderung
der Viskosität des Mediums...
7-3
- ansteigenden Dampfdruck bei einer Temperaturerhöhung...
8
MECHANISCHE GERÄUSCHE
Diese können herrühren von :
- einem „flatternden" Überströmventil, wenn der Förderdruck nahe am Einstelldruck des Überströmventils
8-1
liegt (an der Stellmutter drehen ; vorher sicher stellen, dass der Elektromotor ausreichend geschützt ist).
- abnormalen auf die Pumpe einwirkenden Spannungen : Zugbeanspruchung der Welle durch den
8-2
Antrieb, Spannungskräfte an den Pumpenanschlüssen durch die Leitungen.
8-3
- einem gebrochenen Teil oder eines Fremdkörpers, der in die Pumpe gelangt ist.
Die deutlichste Folge ist das Abwürgen des Verbrennungsmotors oder wenn der Schutzschalter des
9
Elektromotors ausgelöst wird.
Wenn dies beim Schließen des Förderkreises passiert, kann folgendes die Ursache sein :
a. Überströmventil in falscher Richtung montiert,
9-1
b. Überströmventil zu hoch eingestellt,
c. Absicherung des Motors zu niedrig eingestellt.
Wenn dies während des normalen Betriebs passiert, kann folgendes die Ursache sein :
a. zu kleiner Motor (in diesem Fall ist der tatsächliche Förderdruck höher als kalkuliert).
b. Druckverluste größer als vorgesehen - in Folge einer Viskosität oder einer Dichte, die höher ist als
ursprünglich vorgesehen... (in diesem Fall ist der Förderdruck größer als vorgesehen. Er kann durch
9-2
Losdrehen der Stellmutter des Überströmventils verringert werden - die Fördermenge nimmt ab).
c. Drehzahl zu hoch.
d. Aggregatefehler (schlechte Ausrichtung, Grundplatte verzogen, Leitungsspannungen an den
Pumpenanschlüssen, "Fressen"...).
Ursache für diese Störung kann auch einfach ein deutlich überhöhter Stromverbrauch wegen eines falschen
Anschlusses des Motors sein (zum Beispiel Drehstrommotor, der nur auf 2 Phasen läuft).
NT 1012-B00 09 18 Pumpe A12 A g
UNGEWÖHNLICHE GERÄUSCHE
ZU HOHE LEISTUNGSABNAHME
34/35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis