Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Offset-Werte - Gossen MetraWatt Secutest Base Bedienungsanleitung

Prüfgerät zur messung der elektrischen sicherheit von geräten nach vde 0701-0702, iec 62353 und iec 60974-4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secutest Base:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messparameter für RPE einstellen
Messparameter Bedeutung
Messart
(passiv:) PE(PD)
Prüfung erfolgt zwischen den bei-
– P1
den Schutzleiteranschlüssen der
Prüfdose und der Prüfsonde P1
aktiv: PE(PD) –
wie PE(PD) – P1, jedoch mit
1)
P1
Netzspannung an der Prüfdose,
200 mA AC fließen unmittelbar
und darüber hinaus ein stetig
steigender DC-Prüfstrom
(PRCDs)
PE(Netz) – P1
Prüfung erfolgt zwischen dem
fest angeschl.
Erdanschluss des Versorgungs-
Prüflinge
netzes und der Prüfsonde P1
P1 – P2
SECUTEST PRO bzw. Merkmal H01:
2-Pol-Messung zwischen Prüf-
sonde 1 und 2, siehe Kapitel 6.6
Zange
Prüfstrommessung mit Zangen-
stromsensor
IP(Soll)
+200 mA (DC)
Prüfstrom: positiver Gleichstrom
–200 mA (DC)
Prüfstrom: negativer Gleichstrom
±200 mA (DC)
Prüfstrom: Gleichstrom, der alle 2 s umgepolt wird
200 mA (AC)
Prüfstrom: Wechselstrom
10 A (AC)
Prüfstrom 10 A nur SECUTEST BASE10 oder PRO (Merkmal G01)
f – nur bei 200 mA (AC)
50 ... 200 Hz
Prüffrequenz
Offset
> 0 ... < 2 Ω
Nullpunktabgleich für einen ausgewählten Referenzpunkt.
1)
SECUTEST BASE10 (Merkmal G01):
In dieser Messart kann nicht mit 10 A AC gemessen werden.
Eingeben und löschen von Offset-Werten
Das Prüfgerät ermittelt den Schutzleiterwiderstand über eine Vier-
polmessung. Bei der Verwendung von Messleitungen oder Ver-
längerungsleitungen, deren ohmscher Widerstand automatisch
vom Messergebnis subtrahiert werden soll, existieren zwei Mög-
lichkeiten, diesen als Offset-Wert in der Schalterstellung R
abzuspeichern:
Eingabe über die numerische Tastatur
Übernahme des aktuellen Messwertes über den Softkey SET OFFSET.
Zur Messwertübernahme gehen Sie wie folgt vor:
➭ Starten Sie die Messung und warten Sie, bis der Messwert stabil ist.
➭ Drücken Sie die Taste SET OFFSET. Der Wert wird in das Feld
Offset übernommen.
Der einmal eingegebene oder übernommene Offset-Wert wird
dauerhaft gespeichert und von allen zukünftig gemessenen
Schutzleiterwiderständen subtrahiert. Dies gilt für Einzelmessun-
gen wie für Messungen in den Schalterstellungen AUTO.
In der Kopfzeile wird das Symbol
lung eingeblendet, bis der Offset über den Softkey CLEAR OFFSET
(Schalterstellung R
) wieder gelöscht wird.
PE
GMC-I Messtechnik GmbH
Geeignet für
Prüflingsanschluss per
Prüfdose, EL1 mit Prüfling an
Prüfdose, VL2E, AT3-Adapter
(AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32),
AT16DI/AT32DI
Prüfdose (für PRCDs)
Festanschluss
Festanschluss
Festanschluss
PE
solange in jeder Schalterstel-
Prüfablauf bei Anschluss an die Prüfdose
➭ Stellen Sie den Drehschalter in Position R
➭ Wählen Sie die Mess- bzw. Anschlussart und den Prüfstrom
aus. Über die Taste Ip haben Sie direkten Zugriff auf die Para-
meter des Prüfstroms: mit jedem Druck auf diese Taste wird
der im Messfenster eingeblendete Sollwert auf den nächsten
Wert umgeschaltet.
➭ Schließen Sie den Prüfling an die Prüfdose an.
➭ Prüfung beginnen: Drücken Sie die Taste START/STOP.
➭ Kontaktieren Sie mit der Prüfsonde P1 die leitfähigen
Teile, die mit dem Schutzleiter verbunden sind.
Während der Messung muss die Anschlussleitung nur insoweit, wie
die Anschlussleitung bei der Instandsetzung, Änderung oder Prü-
fung zugänglich ist, bewegt werden.
Tritt bei der Handprobe während der Prüfung auf Durchgang eine
Widerstandsänderung auf, muss angenommen werden, dass der
Schutzleiter beschädigt oder eine Anschlussstelle nicht mehr ein-
wandfrei ist.
➭ Die Messwerte werden eingeblendet. Das Symbol
Messwertaufnahme rechts erscheint. Bei jedem Drü-
cken auf diese Taste speichern Sie den aktuell ange-
zeigten Messwert in den Zwischenspeicher.
➭ Prüfung beenden: Drücken Sie die Taste START/STOP.
Das Speichersymbol erscheint (Diskette mit Anzahl der
zwischengespeicherten Messwerte) und fordert Sie
zum Speichern der Messwerte unter einer ID-Nummer
auf.
➭ Lesen Sie die Messwerte ab und vergleichen Sie diese
mit der Tabelle zulässiger Grenzwerte.
➭ Zum Verwerfen der zwischengespeicherten Mess-
werte drücken Sie die Taste ESC und bestätigen dies
über die nebenstehende Taste.
Sonderfall Prüfungen an Verlängerungsleitungen
➭ Stellen Sie den Parameter Messart auf „PE(PD) – P1".
➭ Schließen Sie den Adapter EL1 an die Buchsen P1 am Prüf-
gerät an.
➭ Schließen Sie die Verlängerungsleitung über ihren Stecker an
die Prüfdose an.
➭ Verbinden Sie die Kupplungsbuchse der Verlängerungsleitung
mit dem Stecker des Adapters EL1.
➭ Prüfablauf wie oben beschrieben.
Weitere Möglichkeiten, Verlängerungsleitungen zu prüfen, finden
Sie in der Beschreibung zur Einzelmessung der Schalterstellung
EL1 oder unter automatische Prüfabläufe Schalterstellung A8.
Sonderfall fest installierter Prüfling
➭ Kontaktieren Sie mit der Prüfsonde P1 die leitfähigen Teile des
Gehäuses.
.
PE
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Secutest proSecutest base 10Secutest base

Inhaltsverzeichnis