Alternatives Messverfahren (Ersatz-Ableitstrom)
– Messart Alternativ (P1)
– Anschluss Netzstecker Prüfling an Prüfdose
– Prüfsonde P1 an Anschlüsse P1
Prinzipschaltbild Schutzklasse I
Der Ableitstrom wird nach Aufschalten der Prüfspannung zwi-
schen den kurzgeschlossenen Netzleitern L-N (Anschlussstecker
Prüfling) und berührbaren leitfähigen Teilen (Sondenkontakt), die
nicht mit dem Gehäuse verbunden sind, gemessen.
Sind Anschlüsse für Anwendungsteile vorhanden, müssen diese
kurzgeschlossen und ebenfalls mit der Prüfsonde P1 kontaktiert
werden.
Anschlussschaltbild Schutzklasse I
Differenzstrommessverfahren
– Messart AT3-Adapter
– Netzstecker Prüfling an Prüfadapter AT3-IIIE
– Prüfsonde P1 an Anschlüsse P1
– Sonde AT3-IIIE an Anschlüsse COM-V
– Prüfstecker AT3-IIIE an Prüfdose
Prinzipschaltbild
Messung an Prüfling mit 3-phasigem Netzanschluss über Adapter
AT3-IIIE
Anschlussschaltbild
GMC-I Messtechnik GmbH
Messverfahren mit Zangenstromsensor
bei fest installierten Prüflingen
– Messart Zange
– Zange an COM-V (nur bei SECUTEST PRO bzw. Merkmal I01
mit optionalem Zangenstromsensor WZ12C)
Prinzipschaltbild
Messung des Geräteableitstroms durch Umschließen der Leitun-
gen L und N im Netz mit dem Zangenstromsensor bei fest instal-
liertem Prüfling der Schutzklasse I
Anschlussschaltbild
Messbereich an WZ12C und im SECUTEST PRO einstellen
SECUTEST PRO
Zange WZ12C
Parameter
Schalter
Mess-
Wandler-
bereich
übersetzung
1:1
1 mV / mA 1 mA... 15 A
1 V / A
SECUTEST PRO
Anzeigebereich
mit Zange
0 ... 300 A
39