Anschlussschaltbild
Geräte der Schutzklasse I
Sonderfall fest installierte Prüflinge
– Messart PE(Netz) - P1
– Prüfsonde P1 an Anschlüsse P1
Prinzipschaltbild
Der Schutzleiterwiderstand wird bei fest installierten Prüflingen zwi-
schen dem Schutzkontakt der Netzversorgung und dem an das
Gehäuse angeschlossenen Schutzkontakt gemessen, indem das
Gehäuse über die Prüfsonde P1 kontaktiert wird.
Anschlussschaltbild
Messung über Zangenstromsensor
an fest installierten Prüflingen
– Messart PE(Netz) - P1 Zange
– Prüfsonde P1 an Anschlüsse P1
– Zange an COM-V (nur bei SECUTEST PRO bzw. Merkmal I01
mit optionalem Zangenstromsensor WZ12C)
Prinzipschaltbild
Messung des Prüfstroms durch Umschließen von PE im Netz mit
dem Zangenstromsensor und Abtasten des Gehäuses mit der
Prüfsonde P1 bei fest installiertem Prüfling der Schutzklasse I
24
Anschlussschaltbild
Messbereich an WZ12C und im SECUTEST PRO einstellen
Diese Messart ist nur wählbar, falls der Prüfstrom auf 10 A AC
eingestellt ist.
SECUTEST PRO
Zange WZ12C
Parameter
Schalter
Mess-
Wandler-
bereich
übersetzung
1:1
1 mV / mA 1 mA... 15 A
1 V / A
2-Pol-Messung an fest installierten Prüflingen
(nur bei SECUTEST PRO bzw. Merkmal H01)
– Messart P1 - P2
– Prüfsonde P1 an Anschlüsse P1
– Prüfsonde P2 an Anschlüsse P2
Prinzipschaltbild
Statt über den Netzstecker des Prüfgeräts wird der PE des Netz-
anschlusses mit der zweiten Sonde kontaktiert.
Anschlussschaltbild
Gemessen wird jeweils
•
zwischen jedem berührbaren leitfähigen Teil des Gehäuses und
den Schutzkontakten des Netz-, Gerätesteckers (bei abnehm-
barer Netzanschlussleitung) oder dem Schutzleiteranschluss
bei fest installierten Geräten.
•
als Vierpol-Messung
•
bei Geräteanschlussleitungen zwischen den Schutzkontakten des
Netzsteckers und den Schutzkontakten des geräteseitigen
Anschlusssteckers
•
bei Verlängerungsleitungen zwischen den Schutzkontakten des
Netzsteckers und den Schutzkontakten der Kupplung
SECUTEST PRO
Anzeigebereich
mit Zange
0 ... 300 A
GMC-I Messtechnik GmbH