Übersicht über den Leistungsumfang
der Prüfgeräte SECUTEST BASE(10) und PRO
Messfunktionen
Prüfstrom / Prüfspannung
Einzelmessungen Schalterstellungen Drehschalterebene grün
R
R
Schutzleiterwiderstand
PE
PE
I
Prüfstrom (200 mA)
P
SECUTEST BASE10/PRO: 10 A
Kap. 8.5
(Merkmal G01)
R
R
Isolationswiderstand (SK I/SK II)
ISO
ISO
U
Prüfspannung
ISO
Kap. 8.6
I
I
Schutzleiterstrom Effektivwert
PE
PE
I
Wechselstromanteil
PE~
I
Gleichstromanteil
PE=
Kap.
U
Prüfspannung
8.7.1
LN
I
I
Berührungsstrom Effektivwert
B
B
I
Wechselstromanteil
B~
I
Gleichstromanteil
B=
Kap.
U
Prüfspannung
8.7.2
LN
I
I
Geräteableitstrom Effektivwert
G
G
I
Wechselstromanteil
G~
I
Gleichstromanteil
G=
Kap.
U
Prüfspannung
8.7.3
LN
I
I
Ableitstrom vom Anwendungsteil Effektivwert
A
A
Kap.
U
Prüfspannung
A
8.7.4
I
I
Patientenableitstrom Effektivwert
P
P
I
Wechselstromanteil
P~
Kap.
I
Gleichstromanteil
P=
8.7.5
U
Prüfspannung
LN
U
U
Sondenspannung effektiv
U
Wechselspannungsanteil
~
U
Gleichspannungsanteil
=
U
Messspannung effektiv
U
Wechselspannungsanteil
~
Kap. 8.9
U
Gleichspannungsanteil
=
ta
4)
ta
PRCD-Auslösezeit für 30 mA-PRCDs
Kap. 8.10
U
Netzspannung an der Prüfdose
LN
P
Funktionstest an der Prüfdose
I
Strom zwischen L und N
U
Spannung zwischen L und N
f
Frequenz
P
Wirkleistung
Kap.
S
Scheinleistung
8.11
PF
Leistungsfaktor
Sondermessfunktionen
EL1
Verlängerungsleitungsprüfung mit Adapter:
Durchgang, Kurzschluss, Polarität (Aderntausch)
Kap.
8.12
EXTRA
Reserviert für Erweiterungen im Rahmen von Software-Aktualisierungen
Kap. 9
°C
Temperaturmessung
1)
10 A-R
-Messungen sind nur bei Netzspannungen von 115 V/230 V
PE
und Netzfrequenzen von 50 Hz/60 Hz möglich.
2)
Spannungsmesseingänge nur bei SECUTEST PRO (bzw. Gerät mit Merk-
mal I01)
3)
Anschluss für 2. Prüfsonde für 2-Pol-Messung nur bei SECUTEST PRO
(bzw. Gerät mit Merkmal H01)
4)
Die Messung der Auslösezeit ist im IT-Netz nicht möglich.
GMC-I Messtechnik GmbH
Messart
Anschlussart
PE(PD) - P1 passiv
PE(PD) - P1 aktiv
PE(Netz) - P1
1)
PE(Netz) - P1 Zange
3)
P1–P2
LN(PD) - PE(PD)
LN(PD) - P1
3)
P1–P2
PE(Netz) - P1
PE(PD) - P1
LN(PD) - P1//PE(PD)
Direkt
Differentiell
Alternativ
AT3-Adapter
2)
Zange
Direkt
Differentiell
Alternativ (P1)
Festanschluss
Alternativ (P1–P2)
Direkt
Differentiell
Alternativ
AT3-Adapter
2)
Zange
Direkt (P1)
Alternativ (P1)
Festan. (P1)
Direkt (P1)
Festan. (P1)
P1–P2
P1–P2 (mit Netz*)
* Vorgabe der Polung
2)
V – COM
2)
V – COM (mit Netz)
2)
Vorgabe der Polung
EL1-Adapter
AT3-IIIE-Adapter
VL2E-Adapter
2)
mit Pt100 / Pt1000
V – COM
Legende
Alternativ
= Alternative Messung (Ersatzableitstrommessung)
Differentiell = Differenzstrommessung
Direkt
= Direktmessung
LN(PD)
= kurzgeschlossene Leiter L und N der Prüfdose
P1
= Messung mit Prüfsonde P1
P1-P2
= 2-Pol-Messung mit Prüfsonde P1 & P2
PE-P1
= Messung zwischen PE und Prüfsonde P1
PE(PD)
= Schutzleiter der Prüfdose
PE(Netz)
= Schutzleiter des Netzanschlusses
2)
Norm
Automatische Prüfabläufe Schalterstellungen Drehschalterebene orange
Vorkonfigurierte (frei einstellbare) Prüfabläufe – Auslieferzustand
A1
VDE 0701-0702
A2
VDE 0701-0702
A3
VDE 0701-0702-EDV Parametrierung für EDV (aktiv)
2)
A4
IEC 62353 (VDE 0751) Messart passiv
A5
IEC 62353 (VDE 0751) Messart aktiv
A6
IEC 60974-4
A7
IEC 60974-4
A8
VDE 0701-0702
AUTO
VDE 0701-0702
2)
Unterschiede bei den Ausstattungsmerkmalen
Ausstattung
10 A RPE-Prüfstrom
Touch-Keyboard
2. Prüfsonde
Spannungsmesseingänge*
Datenbankerweiterung
* für Spannungsmessung oder zum Anschluss von Stromzange WZ12C
oder AT3-Adapter sowie Temperaturmessung über RTD
Lieferumfang
Standardausführung (länderspezifisch)
1 Prüfgerät SECUTEST BASE(10) oder PRO
1 Netzanschlussleitung
1 Prüfsonde, 2 m ungewendelt
1 USB-Kabel, USB A auf USB B, Länge 1,0 m
1 aufsteckbare Krokodilklemme
1 Kabelset KS17-ONE für Spannungsmesseingang
(nur bei SECUTEST PRO bzw. Gerät mit Merkmal I01)
1 Kalibrierschein
1 Kurzanleitung
–
Ausführliche Bedienungsanleitung im Internet
–
Protokolliersoftware ETC im Internet
Sie können die aktuellste Version der Protokolliersoftware ETC
von unserer Homepage im Bereich mygmc kostenlos als ZIP-Datei
herunterladen, sofern Sie Ihr Prüfgerät registriert haben:
http://www.gossenmetrawatt.com
→ Produkte → Software → Software für Prüfgeräte → Proto-
kollsoftware ohne Datenbank → ETC →
!
Achtung!
Bei Anwendung weiterer Softwarepakete zu beachten:
Um Daten mithilfe weiterer Softwarepakete wie PC.doc-
WORD/EXCEL, PC.doc-ACCESS, ELEKTRO manager oder PS3
auslesen zu können, ist in jedem Fall eine Vorinstallation
der Protokolliersoftware ETC auf dem PC erforderlich.
Messart, Anschlussart
Messart passiv, Prüfdose
Messart aktiv, Prüfdose
Anschlussart Prüfdose
Anschlussart AT16-DI/AT32-DI
Messart Verlängerungsleitung (RPE, RISO), Adapter EL1/
VL2E/AT3-IIIE
Messart aktiv, Prüfdose
SECUTEST BASE SECUTEST BASE10 SECUTEST PRO
•
myGMC
•
•
•
•
•
3