Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Toledo Betriebsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
● Wenn Sie aufleuchtende Warn- oder Kontrollleuchten nicht beachten,
kann das zu schwerwiegenden Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigun-
gen führen.
● Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich! Bei Arbei-
ten im Motorraum, z. B. bei Prüfung und Nachfüllen von Betriebsflüssig-
keiten, kann es zu Verletzungen, Verbrühungen, Verbrennungen und
Brandgefahr kommen. Daher müssen die entsprechenden Warnungen
beachtet werden ⇒  S eite 191, Motorraum.
Handbremse 
Wenn die Kontrollleuchte  leuchtet, ist die Handbremse angezogen. Wenn
das Fahrzeug außerdem mindestens 3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit
von über 6 km/h (4 mph) fährt, ertönt ein akustisches Signal.
Im Informations-Display wird angezeigt:
Lösen Sie die Handbremse!
Bremsanlage 
Die Warnleuchte  leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder
bei einer Störung der ABS-Anlage auf.
Im Informations-Display wird angezeigt:
Bremsflüssigkeit. Bedienungsanleitung!
Halten Sie an, schalten Sie den Motor aus und überprüfen Sie den Brems-
flüssigkeitsstand ⇒  S eite 199.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
ACHTUNG
● Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus technischen Gründen anhalten müssen,
stellen Sie das Fahrzeug in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr
ab, stellen Sie den Motor ab und schalten Sie die Warnblinkanlage an
⇒  S eite 104.
● Beachten Sie beim Öffnen des Motorraums für die Überprüfung der
Bremsflüssigkeit die folgenden Anweisungen ⇒  S eite 191, Motorraum.
● Leuchtet die Kontrollleuchte  zusammen mit der Kontrollleuchte 
⇒  S eite 74, Antiblockiersystem (ABS) ,  , das Fahrzeug anhalten!
Suchen Sie einen Fachbetrieb auf.
● Eine Fehler in der Bremsanlage bzw. im Antiblockiersystem (ABS)
kann die Bremswege verlängern - Unfallgefahr!
Sicherheitsgurte anlegen 
Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte  auf, um
darauf hinzuweisen, dass der Fahrer oder Beifahrer den Sicherheitsgurt an-
legen muss. Die Kontrollleuchte erlischt, wenn der Fahrer oder Beifahrer den
Sicherheitsgurt angelegt hat.
Wenn der Fahrer oder Beifahrer den Sicherheitsgurt nicht anlegt und eine
Geschwindigkeit von 20 km/h (12 mph) überschritten wird, ertönt ein akus-
tisches Signal und es leuchtet die Kontrollleuchte  auf.
Legt der Fahrer in den darauffolgenden 90 Sekunden nicht den Sicherheits-
gurt an, erlischt das akustische Signal und die Kontrollleuchte  bleibt er-
leuchtet.
Generator 
Leuchtet die Kontrollleuchte  bei laufendem Motor, lädt die Batterie nicht.
Rat und Tat
Cockpit
Technische Daten
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toledo

Inhaltsverzeichnis