Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Toledo Betriebsanleitung Seite 192

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

190
Prüfen und Nachfüllen
minimaler Motorbelastung fortsetzen. Hohe Motordrehzahlen oder eine gro-
ße Motorbelastung können den Motor schwer beschädigen! Tanken Sie
baldmöglichst Benzin mit der vorgeschriebenen Oktanzahl.
Benzin mit niedrigerer Oktanzahl als 91 ROZ dürfen Sie selbst im Notfall
nicht verwenden, sonst kann der Motor schwer beschädigt werden!
Benzinzusätze
Die Kraftstoffqualität beeinflusst Laufverhalten, Leistung und Lebensdauer
des Motors. Daher sollte stets Qualitätsbenzin mit angemessenen Additiven
getankt werden, die bereits im Kraftstoff enthalten sind und die keinerlei
Metalle enthalten. Diese Zusätze wirken korrosionsschützend, reinigen die
Kraftstoffanlage und beugen Ablagerungen im Motor vor.
Wenn Qualitätsbenzin mit metallfreien Additiven nicht zur Verfügung steht
oder Motorstörungen auftreten, sind die erforderlichen Zusätze beim Tan-
ken beizumischen ⇒  .
Nicht alle Benzinzusätze haben sich als wirksam erwiesen. Die Verwendung
ungeeigneter Benzinzusätze (Additive) kann erhebliche Motorschäden ver-
ursachen und den Katalysator beschädigen. In keinem Fall dürfen metalli-
sche Benzinzusätze verwendet werden. Metallische Additive können sich
auch in Benzinzusätzen befinden, die zur Verbesserung der Klopffestigkeit
oder zur Steigerung der Oktanzahl angeboten werden ⇒  .
SEAT empfiehlt die „Original-Kraftstoffzusätze der VW-Gruppe für Benzinmo-
toren". Bei Ihrem SEAT-Händler erhalten Sie diese Additive und können
mehr über ihre Verwendung erfahren.
VORSICHT
● Kraftstoffe, die an der Zapfsäule als metallhaltig gekennzeichnet sind,
dürfen nicht verwendet werden. LRP-Kraftstoffe (lead replacement petrol)
enthalten metallische Additive in hohen Konzentrationen. Ihre Verwendung
kann den Motor beschädigen!
● Alle SEAT-Fahrzeuge mit Benzinmotor dürfen nur mit bleifreiem Benzin
gefahren werden. Bereits eine Tankfüllung mit verbleitem Benzin führt zur
Zerstörung des Katalysators!
● Wenn Sie Benzin mit einer niedrigeren als der vorgeschriebenen Oktan-
zahl verwenden, kann der Motor schwer beschädigt werden!
● Es dürfen keine Kraftstoffe verwendet werden, die laut Kennzeichnung
an der Zapfsäule Metall enthalten. Gefahr von schwerwiegenden Motor-
oder Katalysatorschäden!
● Die Verwendung ungeeigneter Additive im Benzin kann schwerwiegende
Schäden an Motor und Katalysator zur Folge haben.
Dieselkraftstoff
Ihr Fahrzeug kann nur mit Dieselkraftstoff betrieben werden, der der Norm
EN 590 (in Deutschland auch DIN 51628, in Österreich auch ÖNORM C
1590, in Russland auch GOST R 52368-2005 / EN 590:2004) entspricht.
Winterbetrieb – Winterdiesel
Verwenden Sie im Winter Dieselkraftstoff, der durch die Norm EN 590 (in
Deutschland auch DIN 51628, in Österreich auch ÖNORM C 1590, in Russ-
land auch GOST R 52368-2005 / EN 590:2004) vorgeschrieben ist. „Winter-
diesel" ist noch bei -20 °C (-4 °F) voll betriebsfähig.
In Ländern mit anderen klimatischen Verhältnissen werden meist Diesel-
kraftstoffe angeboten, die ein anderes Temperaturverhalten aufweisen. Die
autorisierten SEAT Servicepartner und die Tankstellen des jeweiligen
Landes geben Ihnen Auskunft über die landesüblichen Dieselkraftstoffe.
Kraftstofffiltervorwärmung
Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstofffilter-Vorwärmanlage ausgerüstet. Aus
diesem Grund ist die Betriebszuverlässigkeit des Dieselkraftstoffs ungefähr
bis -25 °C (-13 °F) gewährleistet.
Kraftstoffzusätze (Additive)
Kraftstoffzusätze, so genannte „Fließverbesserer" (Benzin und ähnliche Mit-
tel), dürfen Sie dem Dieselkraftstoff nicht beimischen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toledo

Inhaltsverzeichnis