Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorarbeiten - Seat Toledo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

218
Pannenhilfe
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Falls das Fahrzeug nachträglich mit anderen Reifen als ab Werk aus-
gerüstet wird, ist es notwendig, die Hinweise auf ⇒  S eite 208, Neue Rei-
fen bzw. Räder zu beachten.
● Heben Sie das Fahrzeug immer mit geschlossenen Türen an.
● Wenn das Fahrzeug auf dem Wagenheber ruht, reichen Sie niemals
mit Körperteilen, z. B. mit Armen oder Beinen, unter das Fahrzeug.
● Sichern Sie den Wagenheber mit geeigneten Stützen gegen Abrut-
schen. Ein weicher, rutschiger Untergrund unter dem Wagenheber kann
zur Folge haben, dass das Fahrzeug vom Wagenheber abrutscht. Stellen
Sie deshalb den Wagenheber auf einen festen Untergrund bzw. benutzen
Sie eine großflächige stabile Unterlage. Auf glattem Untergrund, wie z. B.
Kopfsteinpflaster, Fliesenboden usw., verwenden Sie eine nichtrutschen-
de Unterlage (z. B. eine Gummifußmatte).
● Lassen Sie bei angehobenem Fahrzeug niemals den Motor an – Ver-
letzungsgefahr.
● Setzen Sie den Wagenheber ausschließlich an dafür vorgesehenen
Stellen an.
VORSICHT
● Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben beträgt bei
Stahl- und Leichtmetallfelgen 120 Nm.
● Wird die Sicherheitsradschraube zu fest angezogen, kann es zur Be-
schädigung der Sicherheitsradschraube und des Adapters kommen.
Hinweis
● Den Sicherheitsradschrauben-Satz können Sie bei einem autorisierten
SEAT Servicepartner erwerben.
● Beachten Sie beim Radwechsel die nationalen gesetzlichen Vorschrif-
ten.

Vorarbeiten

Vor dem eigentlichen Radwechsel müssen Sie folgende Arbeiten
durchführen:
– Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit
vom fließenden Verkehr ab. Die Fläche sollte waagerecht sein.
– Lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen. Während des Radwech-
sels sollten sich die Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten
(stattdessen z. B. hinter den Leitplanken).
– Legen Sie den Leerlauf ein bzw. stellen Sie bei Fahrzeugen mit
automatischem Getriebe den Wählhebel in Stellung P.
– Ziehen Sie die Handbremse fest an.
– Ist ein Anhänger angekoppelt, koppeln Sie ihn ab.
– Nehmen Sie das Bordwerkzeug ⇒  S eite 217 und das Reserve-
rad ⇒  S eite 217 aus dem Gepäckraum.
Radwechsel
Führen Sie den Radwechsel möglichst auf einer waagerechten Flä-
che durch.
– Nehmen Sie die Radvollblende ⇒  S eite 210 bzw. die Abdeck-
kappen ab ⇒  S eite 211.
– Lösen Sie zuerst die Sicherheitsradschraube und dann die an-
deren Radschrauben ⇒  S eite 219.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toledo

Inhaltsverzeichnis