Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Abstellen; Bremsen Und Bremskraftverstärker - Seat Toledo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor anlassen
● Bringen Sie vor dem Anlassen den Wahlhebel in die Position P oder N
und ziehen Sie die Handbremse fest an.
● Treten Sie das Kupplungspedal durch
starten Sie den Motor
– ohne auf das Gaspedal zu treten. Halten Sie das
3
Kupplungspedal getreten, bis der Motor anspringt.
● Sobald der Motor anspringt, lassen Sie den Zündschlüssel los. Der
Schlüssel springt in die Stellung
● Sollte der Motor nicht anspringen, drehen Sie den Schlüssel nach ca. 10
Sekunden wieder in die Position
30 Sekunden.
● Lösen Sie vor dem Anfahren die Handbremse.

Motor abstellen

Den Motor schalten Sie durch Drehen des Zündschlüssels in Stellung
⇒  A bb. 101
⇒  S eite 146 aus.
Sicher ist sicher
⇒  A bb. 101
⇒  S eite 146 und
2
zurück.
2
. Wiederholen Sie den Versuch nach ca.
1
Bedienungshinweise
Bremsen und Bremskraftverstärker
Einleitung
ACHTUNG
● Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor. Sie müs-
sen bei abgestelltem Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden – Unfall-
gefahr!
● Beim Halte- oder Bremsvorgang mit einem Fahrzeug mit Benzinmotor
und manuellem Getriebe im niedrigen Drehzahlbereich treten Sie das
Kupplungspedal. Falls Sie dies nicht tun, kann es zur Funktionsein-
schränkung des Bremskraftverstärkers kommen – Unfallgefahr!
● Bei einer Beschädigung oder nachträglichen Montage eines seriellen
Frontspoilers bzw. eines anderen Frontspoilers, von Radvollblenden usw.
muss sichergestellt sein, dass die Luftzufuhr zu den Vorderradbremsen
nicht beeinträchtigt wird. Anderenfalls kann es zur Funktionseinschrän-
1
kung der Bremsen kommen – Unfallgefahr!!
● Lösen Sie die Handbremse immer vollständig. Eine nur zum Teil ge-
löste Handbremse kann zum Überhitzen der hinteren Bremsen führen
und somit die Funktion der Bremsanlage negativ beeinflussen – Unfallge-
fahr!
● Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Die
Kinder könnten sonst z. B. die Handbremse lösen oder den Gang heraus-
nehmen. Das Fahrzeug könnte sich in Bewegung setzen - Unfallgefahr!
● Bei zu niedrigem Kraftstoffstand kann der Motor unregelmäßig funk-
tionieren oder ausgehen. Dadurch kann die Wirksamkeit des Bremsassis-
tenten beeinträchtigt werden – Unfallgefahr!
● Passen Sie die Geschwindigkeit und Fahrweise stets den Sicht-, Wet-
ter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an. Das erhöhte Sicherheits-
angebot, das der Bremsassistent bietet, darf Sie nicht dazu verleiten, ein
erhöhtes Sicherheitsrisiko einzugehen – Unfallgefahr!
Rat und Tat
Fahren
Technische Daten
147

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toledo

Inhaltsverzeichnis