Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Toledo Betriebsanleitung Seite 174

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

172
Fahren mit Anhänger
Die Anhänge- und Stützlastangaben auf dem Typschild der Anhängevorrich-
tung sind lediglich Prüfwerte der Vorrichtung. Die fahrzeugbezogenen Wer-
te, die oft unter diesen Werten liegen, finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren.
ACHTUNG
● Die Überschreitung der maximal zulässigen Achslast und der maximal
zulässigen Anhängerlast sowie des maximal zulässigen Gesamtgewichts
des Gespanns aus Fahrzeug und Anhänger kann Unfälle und schwere Ver-
letzungen zur Folge haben.
● Ein Verrutschen der Ladung kann erheblich die Stabilität und die Fah-
reigenschaften des Gespanns aus Fahrzeug und Anhänger beeinträchti-
gen und Unfälle sowie schwere Verletzungen verursachen.
Fahren mit Anhänger
Außenspiegel
Wenn Sie den Verkehrsbereich hinter dem Anhänger nicht mit den serien-
mäßigen Rückspiegeln überblicken können, müssen Sie zusätzliche Außen-
spiegel anbringen. Beachten Sie die länderspezifischen Gesetze.
Scheinwerfer
Überprüfen Sie vor Fahrtantritt bei angekuppeltem Anhänger auch die Ein-
stellung der Scheinwerfer. Ändern Sie ggf. die Einstellung der Leuchtweite
⇒  S eite 102, Leuchtweitenregulierung der Hauptscheinwerfer .
Fahrgeschwindigkeit
Sicherheitshalber sollte die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Anhän-
gers nicht überschritten werden.
Auf jeden Fall müssen Sie die Geschwindigkeit sofort herabsetzen, sobald
Sie auch nur die geringste Pendelbewegung des Anhängers spüren. Versu-
chen Sie keinesfalls, das Gespann durch Beschleunigen zu „strecken".
Bremsen
Bremsen Sie rechtzeitig! Bei einem Anhänger mit Auslaufbremse bremsen
Sie zuerst sanft an und dann bremsen Sie zügig ab. So vermeiden Sie
Bremsstöße durch blockierende Anhängerräder. Schalten Sie vor Gefällstre-
cken rechtzeitig zurück, damit der Motor als Bremse wirken kann.
Der Anhänger wird in folgenden Fällen in die Diebstahlwarnanlage des
Fahrzeugs integriert:
● Wenn das Fahrzeug werkseitig mit der Diebstahlwarnanlage für den An-
hänger und mit der Anhängervorrichtung ausgestattet ist.
● Wenn der Anhänger über die Steckdose der Anhängervorrichtung elekt-
risch mit dem Fahrzeug verbunden ist.
● Wenn die elektrische Vorrichtung von Fahrzeug und Anhänger funktions-
fähig sind.
● Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel verriegelt wird und die Diebstahl-
warnanlage das Fahrzeugs aktiviert wird.
Sobald die elektrische Verbindung zwischen Anhänger und verriegeltem
Fahrzeug unterbrochen wird, löst der Alarm aus.
Schalten Sie die Diebstahlwarnlage des Fahrzeugs immer ab, bevor Sie den
Anhänger anschließen oder trennen. Ansonsten könnte die Diebstahlwarn-
anlage des Fahrzeugs Alarm auslösen ⇒  S eite 93, Diebstahlwarnanlage*.
Motorüberhitzung
Falls sich der Zeiger der Kühlmitteltemperatur-Anzeige mehr in den rechten,
ggf. in den roten Skalenbereich bewegt, verringern Sie sofort die Geschwin-
digkeit. Wenn die Kontrollleuchte  auf der Instrumententafel blinkt, halten
Sie an und stellen den Motor ab. Warten Sie einige Minuten und prüfen Sie
den Kühlmittelstand im Kühlmittel-Ausgleichbehälter ⇒  S eite 197.
Beachten Sie bitte folgende Hinweise ⇒  S eite 73, Kühlmittelstand und Kühl-
mitteltemperatur .
Die Kühlmitteltemperatur kann man durch Einschalten der Heizung senken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toledo

Inhaltsverzeichnis