Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Toledo Betriebsanleitung Seite 214

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

212
Räder und Reifen
während der Fahrt muss eine Grundeinstellung des Systems wie folgt durch-
geführt werden:
● Füllen Sie alle Reifen auf den vorgeschriebenen Fülldruck ⇒  S eite 207.
● Schalten Sie die Zündung ein.
● Halten Sie die Taste
 
Während des Drückens der Taste leuchtet die Kontrollleuchte . Gleichzei-
tig wird der Speicher des Systems gelöscht und die neue Kalibrierung wird
gestartet, was mit einem akustischen Signal und anschließendem Erlö-
schen der Kontrollleuchte  bestätigt wird.
● Wenn die Kontrollleuchte  auch nach der Grundeinstellung nicht er-
lischt, liegt ein Fehler im System vor. Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
Die Kontrollleuchte  leuchtet
Ist der Reifenfülldruck mindestens eines Rads gegenüber dem gespeicher-
ten Grundwert erheblich geringer, leuchtet die Kontrollleuchte  ⇒ 
Die Kontrollleuchte  blinkt
Bei blinkender Kontrollleuchte liegt ein Systemfehler vor. Wenden Sie sich
an einen Fachbetrieb.
ACHTUNG
● Bei leuchtender Kontrollleuchte  reduzieren Sie sofort die Ge-
schwindigkeit und vermeiden Sie heftige Lenk- und Bremsmanöver. Bei
der nächsten Haltemöglichkeit halten Sie umgehend an und kontrollieren
Sie die Reifen und deren Fülldrücke.
● Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, winterli-
che oder unbefestigte Straßen) kann die Kontrollleuchte  verzögert
oder gar nicht leuchten.
● Die Reifendruck-Überwachung entbindet den Fahrer nicht von der Ver-
antwortung für den richtigen Reifenfülldruck. Deshalb müssen die Reifen-
fülldrücke regelmäßig geprüft werden.
⇒  A bb. 135
länger als 2 Sekunden gedrückt.
Hinweis
● Die Reifendruck-Überwachung ersetzt nicht die regelmäßige Reifenfülld-
ruckkontrolle, weil das System einen gleichmäßigen Druckverlust nicht er-
kennen kann,
● Die Reifendruck-Überwachung kann bei sehr schnellen Reifenfülldruck-
verlust nicht warnen, z. B. bei einem plötzlichen Reifenschaden. In diesem
Fall versuchen Sie, das Fahrzeug vorsichtig ohne heftige Lenkbewegungen
und ohne starkes Bremsen zum Stehen zu bringen.
● Um eine einwandfreie Funktion des Reifendruck-Kontrollsystems zu ge-
währleisten, ist es erforderlich, alle 10.000 km oder einmal jährlich die
Grundeinstellung erneut durchzuführen.
.
Radschrauben
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei je-
der Umrüstung auf andere Felgen – z. B. auf Leichtmetallfelgen oder Räder
mit Winterbereifung – müssen deshalb die jeweils zugehörigen Radschrau-
ben mit der richtigen Länge und Kalottenform verwendet werden. Die Befes-
tigung der Räder und die Funktion der Bremsanlage hängen davon ab.
Winterreifen
Bei winterlichen Straßenverhältnissen werden die Fahreigenschaften des
Fahrzeugs durch Winterreifen deutlich verbessert. Sommerreifen sind auf
Eis, Schnee und bei Temperaturen unter +7 °C (+45 °F) aufgrund ihrer Kon-
struktion (Breite, Gummimischung, Profilgestaltung) weniger rutschfest.
Dies gilt besonders für Fahrzeuge, die mit Breitreifen bzw. Hochgeschwin-
digkeitsreifen (Kennbuchstabe H oder V auf der Reifenflanke) ausgestattet
sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toledo

Inhaltsverzeichnis