Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Toledo Betriebsanleitung Seite 160

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

158
Fahren
ACHTUNG
● Die Einparkhilfe entbindet den Fahrer nicht von der Verantwortung
beim Einparken. Achten Sie insbesondere auf Kleinkinder und Tiere, da
diese von den Sensoren der Einparkhilfe nicht immer erkannt werden.
● Überzeugen Sie sich vor dem Rangieren, ob sich vor und hinter dem
Fahrzeug kein kleineres Hindernis, z. B. Stein, dünne Säule, Anhänger-
deichsel u. Ä. befindet. Dieses Hindernis könnte außerhalb des abgetas-
teten Bereichs liegen.
● Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Kleidung kön-
nen unter Umständen die Signale der Einparkhilfe nicht reflektieren. Des-
halb können diese Gegenstände oder Personen, die solche Kleidung tra-
gen, nicht von den Sensoren der Einparkhilfe erkannt werden.
● Externe Schallquelle können die Einparkhilfe störend beeinflussen
und unter ungünstigen Bedingungen können Gegenstände oder Personen
nicht erkannt werden.
Hinweis
● Wenn nach Aktivierung des Systems etwa 3 Sekunden lang ein Warnton
ertönt, liegt ein Systemfehler vor. Lassen Sie den Fehler von einem Fachbe-
trieb beheben.
● Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber
gehalten werden (eisfrei u. Ä.).
● Ist die Einparkhilfe aktiviert und der Wählhebel des automatischen Ge-
triebes in der Position P, dann kommt es zur Unterbrechung des Warntons
(Fahrzeug kann sich nicht bewegen).
Geschwindigkeitsregelung
(Geschwindigkeitsregelanlage)*
Einleitung
Die Geschwindigkeitsregelanlage hält die eingestellte Geschwindigkeit kon-
stant höher als 30 km/h (19 mph), ohne dass Sie das Gaspedal betätigen
müssen. Das erfolgt jedoch nur in dem Umfang, wie es Motorleistung bzw.
Motorbremswirkung zulassen.
Bei ausgeschalteter Geschwindigkeitsregelung leuchtet die Kontrollleuchte
 am Kombi-Instrument.
ACHTUNG
● Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei
dichtem Verkehr und ungünstigem Fahrbahnzustand (z. B. Glätte, rutschi-
ge Fahrbahn, Rollsplitt) nicht benutzt werden – Unfallgefahr!
● Die gespeicherte Geschwindigkeit dürfen Sie nur dann wieder aufneh-
men, wenn sie für die gerade bestehenden Verkehrsverhältnisse nicht zu
hoch ist.
● Um ein unbeabsichtigtes Benutzen der Geschwindigkeitsregelanlage
zu verhindern, schalten Sie die Anlage nach Benutzung immer aus.
VORSICHT
● Bei Fahrten auf abschüssiger Fahrbahn kann die Geschwindigkeitsregel-
anlage die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht konstant halten. Durch das Ei-
gengewicht des Fahrzeugs erhöht sich die Geschwindigkeit. Schalten Sie
daher rechtzeitig in einen niedrigeren Gang oder bremsen Sie das Fahrzeug
mit der Fußbremse ab.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toledo

Inhaltsverzeichnis