Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Abstellen - Seat EXEO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor abstellen

– Drehen Sie den Zündschlüssel in Position
Abb.
140.
ACHTUNG!
Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor das Fahrzeug komplett zum
Stillstand gekommen ist.
Der Bremskraftverstärker und die Lenkunterstützung arbeiten nur bei
laufendem Motor. Sie müssen bei abgestelltem Motor mehr Kraft zum
Lenken oder Bremsen aufwenden. Da Sie dabei nicht wie gewohnt lenken
und stoppen können, kann es zu Unfällen und ernsthaften Verletzungen
kommen.
Vorsicht!
Nach längerer hoher Motorbelastung entsteht nach dem Abstellen des
Motors ein Wärmestau im Motorraum - Gefahr eines Motorschadens! Lassen
Sie deshalb den Motor noch etwa 2 Minuten im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn
abstellen.
Hinweis
Nach dem Abstellen des Motors kann der Kühlerventilator - auch bei ausge-
schalteter Zündung - noch bis zu 10 Minuten weiterlaufen. Er kann sich aber
auch nach einiger Zeit wieder einschalten, wenn die Kühlmitteltemperatur
durch Stauwärme ansteigt oder wenn bei warmem Motor der Motorraum
zusätzlich durch starke Sonneneinstrahlung aufgeheizt wird.
Sicher ist sicher
A
⇒ Seite 171,
0
Bedienungshinweise
Handbremse
Handbremse
Die fest angezogene Handbremse verhindert ein unbeabsich-
tigtes Wegrollen.
Handbremse anziehen
– Ziehen Sie den Handbremshebel ganz nach oben.
Handbremse lösen
– Ziehen Sie den Handbremshebel etwas hoch und drücken Sie
gleichzeitig den Sperrknopf
– Drücken Sie den Hebel bei gedrücktem Knopf ganz nach unten
.
Rat und Tat
Fahren
Abb. 141 In der Mittel-
konsole: Handbremse
angezogen
⇒ Abb. 141 -Pfeil-
hinein.
Technische Daten
173

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis