Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise Zum Knieairbag-System; Die Airbags Sind Nur Ein Zusätzliches Sicherheitssystem - Seat EXEO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn bei einem schweren Frontalaufprall der Frontairbag ausgelöst wird,
wird gleichzeitig auch der Knieairbag ausgelöst.
Bei Auslösung des Systems wird der Airbag mit einem Treibgas gefüllt und
zwischen der Unterseite der Instrumententafel und dem Fahrer aufgeblasen
⇒  A bb.
22.
Auch wenn es sich nicht um ein weiches Kissen handelt, dämpfen sie den-
noch die Heftigkeit des Aufpralls ab und verringern damit die Verletzungs-
gefahr an den unteren Gliedmaßen.
Dies alles geschieht sehr plötzlich, so schnell, dass viele nicht einmal mer-
ken, dass die Airbags ausgelöst wurden. Außerdem werden sie mit hoher
Kraft aufgeblasen, weshalb es für die Sicherheit der Insassen von Bedeu-
tung ist, dass sich bei einer Auslösung nichts dazwischen befindet.
Vollständig aufgeblasene Airbags und richtig angelegte Sicherheitsgurte
verringern und begrenzen die Bewegungsfreiheit nach vorne und damit die
Verletzungsgefahr.

Wichtige Sicherheitshinweise zum Knieairbag-System

Die Airbags sind nur ein zusätzliches Sicherheitssystem
Legen Sie immer den Sicherheitsgurt richtig an und nehmen Sie eine geeig-
nete Sitzhaltung ein. Sie und Ihre Mitfahrer müssen viele Informationen
kennen und diese umsetzen, damit die Sicherheitsgurte und die Airbags
den richtigen zusätzlichen Schutz bieten.
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
ACHTUNG
Ein Knieairbag kann beim Aufblasen schwere Verletzungen verursachen.
Wenn die Sicherheitsgurte nicht richtig angelegt sind und die Sitzhal-
tung ungeeignet ist, besteht bei der Benutzung des Fahrzeugs ein erhöh-
tes Risiko für schwere Verletzungen - sogar mit Todesfolge.
● Das Airbag-System kann Sie nicht richtig schützen, wenn Sie zu nahe
an der Einbaustelle eines der Airbags sitzen. Bei der Einstellung der Sitz-
positionen müssen Oberkörper und Knie des Fahrers die folgenden mini-
malen Sicherheitsabstände einhalten:
– 25 cm zwischen Oberkörper und Lenkrad/Instrumententafel.
– 10 cm zwischen den Knien und der Unterseite der Instrumententa-
fel.
● Wenn Sie sich nach vorne oder zur Seite neigen, wenn der Sitz falsch
eingestellt ist und der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, besteht erhöhte
Verletzungsgefahr. Dieses Risiko wird dann durch den auslösenden Air-
bag noch erhöht.
● Achten Sie immer darauf, dass sich der Knieairbag unbehindert ent-
falten kann. Gegenstände zwischen Ihnen und dem Airbag können die
Verletzungsgefahr bei einem Unfall erhöhen, wenn sie sich in der Entfal-
tungsrichtung des Airbags befinden oder bei Auslösung des Airbags in
Ihre Richtung geschleudert werden.
– Im Fußraum des Fahrers dürfen sich keine Gegenstände befinden.
Großvolumige Gegenstände wie z.B. Einkaufstaschen können die kor-
rekte Entfaltung des Airbags erschweren bzw. verhindern. Kleinere
Gegenstände können bei Auslösung des Airbags ins Fahrzeuginnere
geschleudert werden und Sie oder andere Insassen verletzen.
● Achten Sie darauf, dass der Bereich der Instrumententafel, wo sich
der Airbag befindet, keine Risse, tiefe Kratzer oder sonstigen Beschädi-
gungen aufweist.
● Wenn Kinder nicht richtig sitzen, sind sie bei einem Unfall einer er-
höhten Verletzungsgefahr ausgesetzt ⇒  S eite 48.
Rat und Tat
Airbag-System
39
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exeo st

Inhaltsverzeichnis