Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kick-Down-Einrichtung - Seat EXEO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Wählhebelsperre wirkt nur bei stehendem Fahrzeug und bei Geschwin-
digkeiten bis 5 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Sperre in der
Stellung N automatisch ausgeschaltet.
Beim zügigen Schalten über die Position N (z. B. von R nach D) wird der
Wählhebel nicht gesperrt. Dadurch wird z. B. ein „Herausschaukeln" bei
festgefahrenem Fahrzeug ermöglicht. Befindet sich der Hebel bei nicht ge-
tretenem Bremspedal länger als etwa 1 Sekunde in der Stellung N, rastet
die Wählhebelsperre ein.
Sperrtaste
Die Sperrtaste im Wählhebelgriff verhindert das versehentliche Schalten in
einige Wählhebelstellungen. Wenn Sie die Sperrtaste drücken, wird die
Wählhebelsperre aufgehoben. In der Abbildung sind die Positionen, in de-
nen die Sperrtaste gedrückt werden muss, farblich hervorgehoben
⇒  A bb.
148.
Zündschlüssel-Abzugssperre
Der Zündschlüssel lässt sich nach dem Ausschalten der Zündung nur abzie-
hen, wenn sich der Wählhebel in der Stellung P befindet. Solange der Zünd-
schlüssel abgezogen ist, ist der Wählhebel in Stellung P gesperrt.

Kick-down-Einrichtung

Die Kick-down-Einrichtung ermöglicht eine maximale Be-
schleunigung.
Gilt für Fahrzeuge mit multitronic
Wenn Sie das Gaspedal über den Druckpunkt hinaus ganz durchtreten,
wählt das Getriebe abhängig von der Geschwindigkeit und Motordrehzahl
ein niedrigeres Übersetzungsverhältnis. Solange Sie das Gaspedal durch-
treten, wird die Motordrehzahl automatisch so geregelt, dass das Fahrzeug
maximal beschleunigt.
Sicher ist sicher
®
-Getriebe
Hinweise zur Bedienung
Gilt für Fahrzeuge mit tiptronic-Getriebe
Wenn Sie das Gaspedal über den Druckpunkt hinaus ganz durchtreten,
schaltet die Getriebeautomatik abhängig von der Geschwindigkeit und Mo-
tordrehzahl in einen niedrigeren Gang zurück. Das Hochschalten in den
nächsthöheren Gang erfolgt erst, sobald die maximal vorgegebene Motor-
drehzahl jeweils erreicht wird.
ACHTUNG
Bitte beachten Sie, dass bei glatter, rutschiger Fahrbahn die Antriebsr-
äder durch Betätigen der Kick-down-Einrichtung durchdrehen können -
Schleudergefahr!
Dynamisches Regelprogramm (DRP)
Das Automatikgetriebe wird elektronisch gesteuert.
Das Getriebe Ihres Fahrzeugs wird elektronisch gesteuert. Die Wahl des
Übersetzungsverhältnisses geschieht automatisch in Abhängigkeit von vor-
gegebenen Fahrprogrammen.
Bei verhaltener Fahrweise wählt das Getriebe das wirtschaftlichste Fahrpro-
gramm aus. Durch frühes Hochschalten und spätes Herunterschalten wird
der Verbrauch günstig beeinflusst.
Bei zügiger Fahrweise, mit schnellen Gaspedalbewegungen sowie starker
Beschleunigung und häufig wechselnden Geschwindigkeiten, Ausnutzung
der Höchstgeschwindigkeit oder nach Kick-down-Betätigung, schaltet das
Automatikgetriebe in den sportlicheren Programmbereich.
Die Auswahl des jeweils günstigsten Fahrprogramms ist ein kontinuierlich
ablaufender Vorgang. Unabhängig davon ist es aber möglich, durch schnel-
les Gasgeben in ein sportlicheres Fahrprogramm zu springen. Dabei schal-
tet das Getriebe in ein der Geschwindigkeit entsprechendes niedrigeres
Übersetzungsverhältnis und ermöglicht so ein zügiges Beschleunigen (z. B.
Rat und Tat
Fahren
191
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exeo st

Inhaltsverzeichnis