Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat EXEO Betriebsanleitung Seite 288

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

286
Selbsthilfe
VORSICHT
● Vor allen Arbeiten an der elektrischen Anlage den Zündschlüssel abzie-
hen. Sonst besteht Kurzschlussgefahr!
● Schalten Sie vor dem Wechsel der Glühlampe das Licht bzw. Parklicht
aus.
Umwelthinweis
Über den Entsorgungsweg defekter Glühlampen können Sie sich im Fach-
handel erkundigen.
Hinweis
● Aufgrund der meteorologischen Gegebenheiten (Kälte, Feuchtigkeit)
können die Scheinwerfer vorne, die Nebelscheinwerfer, die Heckleuchten
und die Blinker für kurze Zeit beschlagen. Dies hat keinen Einfluss auf die
Lebensdauer der Beleuchtungsanlage. Bei eingeschalteter Beleuchtung ver-
schwindet der Beschlag im Bereich des Lichtkegels nach kurzer Zeit. Den-
noch können die Ränder auf der Innenseite noch Beschlag aufweisen.
● Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen von der Funktions-
tüchtigkeit sämtlicher Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahrzeugs, vor al-
lem der Außenbeleuchtung. Das dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit,
sondern auch der anderer Verkehrsteilnehmer.
● Besorgen Sie sich vor dem Lampenwechsel die entsprechende Ersatz-
lampe.
● Fassen Sie bitte den Glaskolben der Lampe nicht mit bloßer Hand an,
verwenden Sie dazu ein Stück Stoff oder Papier – der zurückbleibende Fin-
gerabdruck würde sonst durch die Wärme der eingeschalteten Glühlampe
verdunsten, sich auf der Spiegelfläche niederschlagen und den Reflektor er-
blinden lassen.
Luftführungshutze ausbauen
Die Luftführungshutze muss ausgebaut werden, um an die
Glühlampen des rechten Scheinwerfers zu gelangen.
– Drehen Sie die Schrauben
– Ziehen Sie die Luftführungshutze aus der Führung
men Sie diese heraus.
Abb. 202 Luftführungs-
hutze an rechter Fahr-
zeugseite
⇒  A bb. 202
heraus.
A
und neh-
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exeo st

Inhaltsverzeichnis