Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat EXEO Betriebsanleitung Seite 198

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

196
Intelligente Technik
ACHTUNG
Die physikalisch vorgegebenen Grenzen können auch durch das ESC
nicht außer Kraft gesetzt werden. Auch bei Fahrzeugen mit EDS sollten
Sie Ihre Fahrweise stets dem Fahrbahnzustand und der Verkehrssituation
anpassen. Dies gilt besonders bei glatter und nasser Fahrbahn. Das er-
höhte Sicherheitsangebot darf nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko
einzugehen! Andernfalls besteht Unfallgefahr!
Antiblockiersystem (ABS)
ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen.
Das Antiblockiersystem (ABS) trägt wesentlich zur Erhöhung der aktiven
Fahrsicherheit bei. Es darf jedoch nicht erwartet werden, dass durch das
ABS unter allen Umständen der Bremsweg verkürzt wird. Der Bremsweg
kann z.B. auf Kies oder bei Neuschnee auf glattem Untergrund, wenn Sie
ohnehin nur vorsichtig und langsam fahren sollten, sogar etwas länger wer-
den.
Funktion des ABS
Bei Erreichen einer Fahrzeuggeschwindigkeit von etwa 6 km/h läuft ein au-
tomatischer Prüfvorgang ab. Dabei kann ein Pumpengeräusch hörbar sein.
Erreicht ein Rad eine für die Fahrgeschwindigkeit zu geringe Umfangsge-
schwindigkeit und neigt zum Blockieren, so wird der Bremsdruck für dieses
Rad vermindert. Dieser Regelvorgang macht sich durch eine pulsierende Be-
wegung des Bremspedals bemerkbar, die mit Geräuschen verbunden ist.
Dadurch erhalten Sie als Fahrer bewusst die Information, dass die Räder
zum Blockieren neigen (ABS-Regelbereich). Damit das ABS in diesem Be-
reich optimal regeln kann, müssen Sie das Bremspedal getreten lassen -
keinesfalls „pumpen"!
ACHTUNG
Auch das ABS kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht über-
winden. Dies ist insbesondere bei glatter oder nasser Fahrbahn zu be-
denken. Wenn das ABS in den Regelbereich kommt, sollten Sie die Ge-
schwindigkeit sofort den Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anpas-
sen. Das erhöhte Sicherheitsangebot darf nicht dazu verleiten, ein Si-
cherheitsrisiko einzugehen! Andernfalls besteht Unfallgefahr!
Hinweis
Falls im ABS eine Störung auftritt, wird dies durch eine Kontrollleuchte an-
gezeigt, siehe ⇒  S eite 70.
Bremsassistent
Der Bremsassistent optimiert die Bremskraft.
Der Bremsassistent hilft, die Bremskraft zu erhöhen und somit den Brems-
weg zu verkürzen. Wenn der Fahrer das Bremspedal sehr schnell betätigt,
verstärkt der Bremsassistent automatisch die Bremskraft maximal bis zum
Regeleingriff des Antiblockiersystems (ABS). Das Bremspedal müssen Sie
so lange getreten halten, bis die gewünschte Abbremsung erfolgt ist. So-
bald Sie das Bremspedal loslassen, schaltet sich der Bremsassistent von
selbst wieder aus.
Bei ausgefallenem ABS bzw. ESC steht der Bremsassistent nicht zur Verfü-
gung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exeo st

Inhaltsverzeichnis