Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Abstellen - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Kupplungspedal (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe) bzw. Bremspedal (Fahrzeu-
ge mit automatischem Getriebe) durchtreten und halten, bis der Motor angesp-
rungen ist.
Den Schlüssel in die Position
bis zum Anschlag drehen und nach dem Anlas-
3
sen des Motors sofort loslassen - kein Gas geben.
Beim Loslassen geht der Fahrzeugschlüssel in die Position
Die Handbremse lösen.
Sollte der Motor nicht innerhalb von etwa 10 Sekunden anspringen, den Schlüssel
in die Position
drehen. Den Anlassvorgang nach etwa einer halben Minute wie-
1
derholen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn der Motor ohne durchgetretenes Kupplungspedal angelassen wird, springt
dieser nicht an.
Im Display des Kombi-Instruments wird der folgende Hinweis angezeigt.
Zum Starten Kupplung betätigen.
KUPPLUNG
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Wenn der Motor ohne durchgetretenes Bremspedal angelassen wird, springt die-
ser nicht an.
Im Kombi-Instrument leuchtet die Kontrollleuchte
folgende Hinweis angezeigt.
Zum Starten Bremse betätigen.
BREMSE
VORSICHT
Springt der Motor auch beim zweiten Startversuch nicht an, kann die Sicherung
für die Kraftstoffpumpe defekt sein. Die Sicherung prüfen und ggf. austauschen
» Seite
202, Sicherungen in der Schalttafel bzw. die Hilfe eines Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
100
Fahren
zurück.
2
auf und im Display wird der

Motor abstellen

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 98.
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels in die Position
» Abb. 90
auf Seite 99.
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe kann der Zündschlüssel nur dann
abgezogen werden, wenn sich der Wählhebel in der Position P befindet.
Bremsen
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Informationen für das Bremsen
Handbremse
ACHTUNG
Man muss beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden -
es besteht Unfallgefahr!
Während des Bremsvorgangs mit einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe, einge-
legtem Gang sowie im niedrigen Drehzahlbereich, ist das Kupplungspedal zu
treten. Falls man dies nicht tut, kann es zur Funktionseinschränkung des
Bremskraftverstärkers kommen - es besteht Unfallgefahr!
Niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Die Kinder könn-
ten sonst z. B. die Handbremse lösen oder den Gang herausnehmen. Das
Fahrzeug könnte sich in Bewegung setzen - es besteht Unfallgefahr!
ACHTUNG
Bei der Beschädigung des serienmäßig verbauten Frontspoilers oder bei der
nachträglichen Montage eines anderen Frontspoilers, von Radvollblenden
usw.
» Seite
151, Servicearbeiten, Anpassungen und technische Änderungen,
muss sichergestellt sein, dass die Luftzufuhr zu den Vorderradbremsen nicht
beeinträchtigt wird. Es könnte zum Überhitzen der vorderen Bremsen kom-
men, dies kann die Funktion der Bremsanlage negativ beeinflussen - es be-
steht Unfallgefahr!
abstellen
1
101
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis