Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparkhilfe; Funktionsweise - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Bremsdruck sinkt allmählich ab, je mehr Gas gegeben wird. Wenn das Fahr-
zeug nicht innerhalb von 2 Sekunden anfährt, beginnt es zurückzurollen.
Der HHC ist ab einer Steigung von ca. 5 % aktiv, wenn die Fahrertür geschlossen
ist. Der HHC ist immer nur beim Vorwärts- oder Rückwärts-Anfahren an Steigun-
gen aktiv. Bei Bergabfahrten ist dieser inaktiv.

Einparkhilfe

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Funktionsweise

Aktivierung/Deaktivierung
ACHTUNG
Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen und
die Verantwortung beim Rückwärtsfahren und ähnlichen Fahrmanövern liegt
beim Fahrer. Es ist insbesondere auf Kleinkinder und Tiere zu achten, da diese
von den Systemsensoren nicht erkannt werden müssen.
Überzeugen Sie sich vor dem Rangiervorgang, ob sich hinter dem Fahrzeug
kein kleineres Hindernis, z. B. Stein, dünne Säule, Anhängerdeichsel u. Ä., be-
findet. Dieses Hindernis muss von den Systemsensoren nicht erkannt werden.
Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Bekleidung können
unter Umständen die Systemsignale nicht reflektieren. Deshalb können diese
Gegenstände oder Personen, die solche Bekleidung tragen, nicht von den Sys-
temsensoren erkannt werden.
Externe Schallquellen können das System störend beeinflussen. Das kann
unter ungünstigen Bedingungen dazu führen, dass Gegenstände oder Perso-
nen vom System nicht erkannt werden.
VORSICHT
Wenn nach Aktivierung des Systems etwa 3 Sekunden lang ein Dauerton ertönt
und sich in der Fahrzeugnähe kein Hindernis befindet, dann liegt ein Systemfeh-
ler vor. Den Fehler von einem Fachbetrieb beheben lassen.
Damit das System funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber gehalten
werden (eisfrei u. Ä.).
Unter ungünstigen Witterungsverhältnissen (Platzregen, Wasserdämpfe, sehr
niedrige bzw. hohe Temperaturen u. Ä.) kann die Systemfunktion eingeschränkt
sein.
Zusätzlich montierte Module, wie z. B. Fahrradträger, können die Funktion der
Einparkhilfe beeinträchtigen.
Funktionsweise
115
116
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Die Einparkhilfe (nachstehend nur als System) arbeitet nur bei eingeschalteter
Zündung.
Das System unterstützt den Fahrer über akustische Signale bzw. die Anzeige im
Display des Radios oder des werkseitig eingebauten Navigationssystems beim
Parken und Rangieren
»
Bedienungsanleitung des Radios, Bedienungsanleitung
des Navigationssystems.
Das System berechnet mithilfe von Ultraschallwellen den Abstand zwischen dem
Stoßfänger und einem Hindernis. Die Ultraschallsensoren befinden sich im hint-
eren Stoßfänger.
Bildbeschreibung - Reichweite der Sensoren im Fahrzeugumfeld
Bereich
» Abb. 101
A
B
a)
Es handelt sich hierbei nur um ungefähre Reichweitenwerte der Sensoren.
Abb. 101
Reichweite der Sensoren
auf Seite 115.
Reichweite der Sensoren
a)
160 cm
60 cm
Assistenzsysteme
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis