Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeugbatterie - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im
Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten
te
166.
Ist der Flüssigkeitsstand unter die MIN-Markierung abgesunken
auf Seite 174,
nicht weiterfahren - es besteht Unfallgefahr! Die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Keine alte Bremsflüssigkeit verwenden, die Funktion der Bremsanlage
könnte beeinträchtigt werden - es besteht Unfallgefahr!
VORSICHT
Die Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeuglack.
Hinweis
Der Bremsflüssigkeitswechsel erfolgt im Rahmen eines vorgeschriebenen Inspek-
tions-Services.
Stand prüfen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 173.
Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich im Motorraum.
Den Motor abstellen.
Die Motorraumklappe öffnen.
Den Bremsflüssigkeitsstand am Behälter prüfen
Der Stand muss zwischen den Markierungen „MIN" und „MAX" liegen.
174
Betriebshinweise
» Sei-
» Abb. 138
Abb. 138
Motorraum: Bremsflüssigkeits-
behälter
» Abb.
138.
Ein geringfügiges Absinken des Flüssigkeitsstands entsteht im Fahrbetrieb durch
die Abnutzung und automatische Nachstellung der Bremsbeläge.
Sinkt der Flüssigkeitsstand jedoch innerhalb kurzer Zeit deutlich ab oder sinkt er
unter die Markierung „MIN", so kann die Bremsanlage undicht geworden sein.
Ist der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig, wird das durch Aufleuchten der Kon-
trollleuchte
» Seite
15,
Bremsanlage im Kombi-Instrument signalisiert.
Wechseln
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Zeit
Feuchtigkeit aus der Umgebung auf.
Ein zu hoher Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit kann Ursache von Korrosion in
der Bremsanlage sein.
Der Wassergehalt senkt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.
Die Bremsflüssigkeit muss den folgenden Normen bzw. Spezifikationen entspre-
chen:
VW 50114;
FMVSS 116 DOT4.

Fahrzeugbatterie

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Abdeckung aufklappen
Säurestand prüfen
Laden
Ersetzen
Ab- bzw. Anklemmen
Automatische Verbraucherabschaltung
auf Seite 173.
176
176
177
177
177
178

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis