Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Rapid Betriebsanleitung Seite 186

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei blinkender Kontrollleuchte
liegt ein Systemfehler vor.
Reifendruckanzeige
Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.
Der Reifenfülldruck ist zu gering.
Die Struktur des Reifens ist beschädigt.
Das Fahrzeug ist einseitig beladen.
Die Räder einer Achse sind stärker belastet (z. B. bei Anhängerbetrieb oder bei
Berg- oder Talfahrt).
Schneeketten sind montiert.
Das Reserverad ist montiert.
Ein Rad pro Achse wurde gewechselt.
ACHTUNG
Bei leuchtender Kontrollleuchte
und heftige Lenk- und Bremsmanöver vermeiden. Bei der nächsten Haltemög-
lichkeit umgehend anhalten und die Reifen und deren Fülldruck prüfen.
Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, winterliche oder
unbefestigte Straßen) kann die Kontrollleuchte
aufleuchten.
VORSICHT
Die Reifenkontrollanzeige ersetzt die regelmäßige Reifenfülldruckprüfung
nicht, weil das System einen gleichmäßigen Druckverlust nicht erkennen kann.
Das System kann bei sehr schnellem Reifenfülldruckverlust nicht warnen, z. B.
bei einem plötzlichen Reifenschaden. In diesem Fall versuchen, das Fahrzeug vor-
sichtig ohne heftige Lenkbewegungen und ohne starkes Bremsen zum Stehen zu
bringen.
Es ist erforderlich, alle 10 000 km oder 1x jährlich die Grundeinstellung durchzu-
führen, um eine einwandfreie Funktion der Reifenkontrollanzeige zu gewährleis-
ten.
sofort die Geschwindigkeit reduzieren
verzögert oder gar nicht
Reserverad
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Das Reserverad befindet sich in einer Mulde unter dem Bodenbelag im Gepäck-
raum und ist mit einer Spezialmutter befestigt
Rad herausnehmen
Die Gepäckraumklappe öffnen.
Den Bodenbelag im Gepäckraum anheben.
Die Box mit dem Bordwerkzeug herausnehmen.
Die Mutter
» Abb. 144
entgegen dem Uhrzeigersinn herausschrauben.
Das Rad herausnehmen.
Rad verstauen
Das ausgewechselte Rad, mit der Felge nach unten, in die Reserveradmulde le-
gen.
Die Mutter
» Abb. 144
im Uhrzeigersinn einschrauben, bis das Rad sicher befes-
tigt ist.
Die Box mit dem Bordwerkzeug wieder in das Reserverad einsetzen und mit
dem Band sichern.
Den Bodenbelag im Gepäckraum zurückklappen.
Die Gepäckraumklappe schließen.
So schnell wie möglich ein Laufrad mit entsprechenden Abmessungen und Aus-
führung montieren.
Unterscheidet sich das Reserverad in seinen Abmessungen oder seiner Ausfüh-
rung von der Fahrbereifung (z. B. Winterreifen, laufrichtungsgebundene Reifen),
so darf das Reserverad nur im Pannenfall kurzzeitig und mit entsprechend vor-
sichtiger Fahrweise verwendet werden
Abb. 144
Gepäckraum: Reserverad
auf Seite 179.
» Abb.
144.
»
.
183
Räder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis