Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Rapid Betriebsanleitung Seite 167

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Tankverschluss abnehmen und in die Bohrung an der Tankklappe stecken
» Abb. 131
- .
Die Zapfpistole in den Kraftstoffeinfüllstutzen bis zum Anschlag stecken.
Sobald die Zapfpistole erstmalig abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll
Die Zapfpistole aus dem Kraftstoffeinfüllstutzen herausnehmen und wieder in
die Zapfsäule stecken.
Den Tankverschluss auf den Kraftstoffeinfüllstutzen stecken und entgegen der
Pfeilrichtung bis zum sicheren Einrasten drehen
Die Tankklappe schließen, bis diese einrastet.
Prüfen, ob die Tankklappe sicher eingerastet ist.
VORSICHT
Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig ab-
schaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll. Das Betanken nicht fortsetzen - sonst
wird das Ausdehnungsvolumen befüllt.
Hinweis
Der Tankinhalt beträgt etwa 55 Liter, davon etwa 7 Liter als Reserve.
Bleifreies Benzin
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 163.
Ihr Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, das der Norm EN 228
betrieben werden.
Alle Benzinmotoren können mit Benzin mit einem Gehalt von maximal 10 % Bio-
ethanol (E10) betrieben werden.
Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 95/91 bzw. 92 bzw. 93 ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ verwenden. Es kann auch bleifreies
Benzin mit der Oktanzahl 91 bzw. 92 bzw. 93 ROZ verwendet werden, dies führt
jedoch zu einem geringen Leistungsverlust.
Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin min. 95 ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ oder höher verwenden.
1)
In Deutschland auch DIN 51626-1 bzw. E10 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 und 91 oder
DIN 51626-2 bzw. E5 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 und 98.
164
Betriebshinweise
»
.
» Abb. 131
- .
entspricht,
1)
Wenn bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ nicht zur Verfügung steht, kann
im Notfall Benzin mit der Oktanzahl 91 bzw. 92 bzw. 93 ROZ getankt werden
Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 98/(95) ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ oder höher verwenden. Es kann auch
bleifreies Benzin 95 ROZ verwendet werden, dies führt jedoch zu einem geringen
Leistungsverlust.
Wenn bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ oder 95 ROZ nicht zur Verfü-
gung steht, kann im Notfall Benzin mit der Oktanzahl 91 bzw. 92 bzw. 93 ROZ ge-
tankt werden
»
.
Kraftstoffzusätze (Additive)
Das bleifreie Benzin gemäß der Norm EN 228
einen problemlosen Motorlauf. Deshalb empfehlen wir, dem Kraftstoff keine
Kraftstoffzusätze (Additive) beizumischen. Es kann zur schwerwiegenden Be-
schädigung der Teile des Motors oder der Abgasanlage führen.
VORSICHT
Bereits eine Tankfüllung mit verbleitem Benzin, das der Norm nicht entspricht,
führt zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile der Abgasanlage!
Wenn irrtümlicherweise ein anderer Kraftstoff als bleifreies Benzin nach den
oben genannten Normen (z. B. verbleites Benzin) getankt worden ist, dann weder
den Motor starten noch die Zündung einschalten! Es droht eine schwerwiegende
Beschädigung der Motorteile! Wir empfehlen Ihnen, die Reinigung der Kraftstoff-
anlage von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
VORSICHT
Wenn im Notfall ein Benzin mit niedrigerer als der vorgeschriebenen Oktanzahl
getankt werden muss, darf die Fahrt nur mit mittleren Drehzahlen und geringer
Motorbelastung fortgesetzt werden. Hohe Motordrehzahlen oder eine große Mo-
torbelastung können den Motor schwer beschädigen! Baldmöglichst Benzin mit
der vorgeschriebenen Oktanzahl tanken.
Wenn Benzin mit einer niedrigeren als der vorgeschriebenen Oktanzahl verwen-
det wird, können Motorteile beschädigt werden.
Benzin mit niedrigerer Oktanzahl als 91 ROZ darf selbst im Notfall nicht verwen-
det werden, sonst kann der Motor schwer beschädigt werden!
»
erfüllt sämtliche Bedingungen für
1 )
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis