Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Rapid Betriebsanleitung Seite 172

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Nach dem Ausschalten der Zündung kann der Lüfter, und zwar auch unterbro-
chen, noch etwa 10 Minuten weiterlaufen.
Scheibenwaschanlage
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 166.
Der Scheibenwaschwasserbehälter befindet sich im Motorraum und enthält die
Reinigungsflüssigkeit für die Frontscheibe bzw. Heckscheibe und die Frontschein-
werfer.
Die Füllmenge des Behälters beträgt ca. 3,5 Liter, bei Fahrzeugen mit der Schein-
werferreinigungsanlage ca. 5,4 Liter
Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben und Scheinwerfer intensiv zu reini-
gen. Wir empfehlen, sauberes Wasser mit einem Scheibenreiniger aus dem
ŠKODA Original Zubehör zu verwenden, der den festsitzenden Schmutz entfernt
(im Winter mit Frostschutz).
Dem Waschwasser sollte im Winter immer Frostschutz beigemischt werden, auch
wenn das Fahrzeug über beheizbare Scheibenwaschdüsen verfügt.
Sollte einmal kein Scheibenreiniger mit Frostschutz zur Verfügung stehen, kann
auch Spiritus verwendet werden. Der Spiritusanteil darf dabei nicht mehr als 15 %
betragen. Der Frostschutz reicht bei dieser Konzentration nur bis -5 °C.
1)
Für einige Länder gelten 5,4 l für beide Varianten.
Abb. 135
Motorraum: Scheibenwaschwas-
serbehälter
.
1)
VORSICHT
Auf keinen Fall dürfen dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder ande-
re Zusätze beigemischt werden.
Ist das Fahrzeug mit einer Scheinwerferreinigungsanlage ausgerüstet, dürfen
dem Scheibenwaschwasser nur solche Reinigungsmittel beigemischt werden, die
die Polykarbonatbeschichtung der Scheinwerfer nicht angreifen.
Beim Nachfüllen der Flüssigkeit das Sieb nicht aus dem Scheibenwaschwasser-
behälter nehmen, da es sonst zur Verschmutzung des Flüssigkeitsleitungssys-
tems und zu Funktionsstörungen der Scheibenwaschanlage kommen kann.
Motoröl
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Spezifikation und Füllmenge
Ölstand prüfen
Nachfüllen
Wechseln
Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das ganzjährig - außer
in extremen Klimazonen - verwendet werden kann.
Die Motoröle werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb entsprechen die
Angaben in dieser Betriebsanleitung dem Stand zum Zeitpunkt des Redaktions-
schlusses.
Die ŠKODA Servicepartner werden vom Hersteller über aktuelle Änderungen in-
formiert. Deshalb empfehlen wir, den Ölwechsel von einem ŠKODA Servicepartner
durchführen zu lassen.
Die nachstehend angegebenen Spezifikationen (VW-Normen) können einzeln
oder gemeinsam mit anderen Spezifikationen auf dem Behälter stehen.
Die Ölfüllmengen sind inkl. Ölfilterwechsel angegeben. Den Ölstand bei der Befül-
lung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen
liegen
» Seite
171.
170
171
171
171
169
Prüfen und Nachfüllen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis