Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 12-14 Baugrößen 0 Bis 3 Nennwerte Für; Eingang Ausgang - Control Techniques SP0201 Benutzerhandbuch

Baugrößen 0 bis 6 universeller -
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Tabelle 12-14 Baugrößen 0 bis 3 Nennwerte für Eingangsstrom, Sicherungen und Kabelquerschnitt
Typischer
Eingangs-
Gerätetyp
strom
A
SP0201
3,2 (5,0)*
SP0202
4,8 (7,6)*
SP0203
6,0 (9,6)*
SP0204
7,9 (13,5)*
SP0205
10,6 (17,4)*
SP1201
7,1
SP1202
9,2
SP1203
12,5
SP1204
15,4
SP2201
13,4
SP2202
18,2
SP2203
24,2
SP3201
35,4
SP3202
46,8
SP0401
2,0
SP0402
2,6
SP0403
3,2
SP0404
4,3
SP0405
5,6
SP1401
4,1
SP1402
5,1
SP1403
6,8
SP1404
9,3
SP1405
10
SP1406
12,6
SP2401
15,7
SP2402
20,2
SP2403
26,6
SP2404
26,6
SP3401
34,2
SP3402
40,2
SP3403
51,3
SP3501
5,0
SP3502
6,0
SP3503
7,8
SP3504
9,9
SP3505
13,8
SP3506
18,2
SP3507
22,2
*Der Wert in Klammern gilt für die Verwendung des Umrichters an einer
Einphasen-Versorgung.
**Nur flinke oder hochempfindliche Sicherungen der Klasse J.
HINWEIS
Die Kabelquerschnitte stammen aus IEC 60364-5-52:2001, Tabelle
A.52.C, mit einem Korrekturfaktor von 0,87 für 40 °C
Umgebungstemperatur (aus Tabelle A52.14) bei Kabelverlegemethode
B2 (mehradriges Kabel in Kabelkanal).
Bei Verwendung einer anderen Verlegemethode oder bei niedrigerer
Umgebungstemperatur kann der Kabelquerschnitt reduziert werden.
Die oben aufgeführten Kabelquerschnitte sind lediglich Richtwerte. Die
Montage und Bündelung der Kabel beeinflusst deren Strombelastbarkeit.
In einigen Fällen sind kleinere Kabel möglich, in anderen jedoch größere
erforderlich, um übermäßig hohe Temperaturen oder übermäßig hohe
Spannungsabfälle zu vermeiden. Die korrekten Kabelquerschnitte sind
in den lokalen Verdrahtungsvorschriften nachzuschlagen.
270
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
Europäischer Kabelquerschnitt EN60204
Maximaler
Sicherungsdi-
Dauerein-
mensionierung
gangsstrom
IEC gG
A
A
3,6 (5,0)*
6
5,6 (7,6)*
10
6,9 (9,6)*
12
8,9 (13,5)*
16
12,3 (17,4)*
20
9,5
10
11,3
12
16,4
20
19,1
20
18,1
20
22,6
25
28,3
32
43,1
50
54,3
63
2,3
4
2,8
4
3,3
6
4,4
6
5,7
8
4,8
8
5,8
8
7,4
8
10,6
12
11
12
13,4
16
17
20
21,4
25
27,6
32
27,6
32
36,2
40
42,7
50
53,5
63
6,7
8
8,2
10
11,1
12
14,4
16
18,1
20
22,2
25
26,0
32
www.controltechniques.de
Inbetrieb-
Optimie-
SMARTCARD-
nahme
rung
Betrieb
Sicherungsdimensionierung
Eingang
Ausgang
Klasse CC oder J** <30 A
2
2
mm
mm
0,75
0,75
1
0,75
1,5
0,75
2,5
0,75
4
0,75
1,5
1,0
1,5
1,0
4,0
1,0
4,0
1,5
4,0
2,5
4,0
4,0
6,0
6,0
16
16
25
25
0,75
0,75
0,75
0,75
0,75
0,75
0,75
0,75
0,75
0,75
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
1,5
1,0
1,5
1,0
2,5
1,5
4,0
2,5
4,0
4,0
6,0
6,0
6,0
6,0
10
10
16
16
25
25
1,0
1,0
1,0
1,0
1,5
1,0
2,5
1,5
4,0
2,5
4,0
4,0
6,0
6,0
Onboard-
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
USA-Kabelquerschnitt UL508C
Eingang
Klasse J >30 A
A
AWG
10
16
10
16
16
14
20
12
20
12
10
14
15
14
20
12
20
12
20
12
25
10
30
45
60
10
16
10
16
10
16
10
16
10
16
8
16
8
16
10
16
15
14
15
14
15
14
20
12
25
10
30
30
40
45
60
10
16
10
16
15
14
15
14
20
12
25
10
30
8,0
Unidrive SP Benutzerhandbuch
Ausgabenummer: 12
Hinweise zum
UL-Protokoll
Ausgang
AWG
24
22
20
18
18
18
16
14
14
14
10
8
8
6
6
4
4
24
24
24
22
20
22
20
18
16
14
14
14
10
8
8
8
8
6
6
6
6
4
4
18
16
14
14
14
10
8,0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis