Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmmeldungen; Statusanzeigen; Tabelle 13-4 Alarmmeldungen; Tabelle 13-5 Statusanzeigen - Control Techniques SP0201 Benutzerhandbuch

Baugrößen 0 bis 6 universeller -
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
13.2

Alarmmeldungen

In allen Betriebsarten blinkt ein Alarm abwechselnd mit den in der 2.
Zeile angezeigten Daten, wenn eine der folgenden Situationen auftritt.
Wenn keine Maßnahme ergriffen wird, um Alarme (außer „Autotune",
„Lt" und „PLC") auszuschalten, kann es eventuell zu einer
Fehlerabschaltung des Antriebs kommen. Alarme blinken in Abständen
von 640 ms, lediglich der Alarm „PLC" blinkt nur alle 10 Sekunden.
Alarme werden nicht angezeigt, wenn ein Parameter bearbeitet wird.

Tabelle 13-4 Alarmmeldungen

Unteres
Display
br.rS
Bremswiderstand - Überlastung
2
Der Bremswiderstand I
t Akkumulator (Pr 10.39) im Antrieb hat 75,0%
des Wertes erreicht, bei dem am Antrieb eine Fehlerabschaltung
ausgelöst und IGBT für die Bremsung aktiviert wird.
IGBT-Übertemperaturalarm für Kühlkörper,
Heiß
Steuerplatine oder Wechselrichter aktiv
Die Temperatur des Umrichterkühlkörpers hat ihren Grenzwert
erreicht. Falls die Temperatur weiter steigt, löst der Antrieb die
Fehlerabschaltung „O.ht2" (siehe „Fehlerabschaltung O.ht2") aus.
oder
Die Umgebungstemperatur der Steuerplatine erreicht den oberen
Grenzwert (siehe Fehlerabschaltung „O.CtL").
OVLd
Motorüberlast
2
Der Motor-I
t-Akkumulator (Pr 4.19) im Antrieb hat 75% des Werts
erreicht, bei dem eine Fehlerabschaltung des Antriebs ausgelöst wird,
und die Last am Antrieb ist >100%
Automatische
Autotune-Funktion (automatischer Abgleich) wird
Optimierung
durchgeführt
(Autotune)
Die Autotune-Funktion wurde initialisiert. „Auto" und „tunE" blinken
abwechselnd auf dem Display.
Lt
Grenzschalter ist aktiv
Zeigt an, dass ein Grenzschalter aktiv ist und dass hierdurch der Motor
gestoppt wird (d.h. Vorwärts-Grenzschalter mit Verweis „Vorwärts" usw.)
SPS
Onboard-SPS-Programm läuft
Ein Onboard-SPS-Programm ist vorhanden und läuft. Auf dem unteren
Display blinkt die Meldung „PLC" alle 10 Sekunden einmal auf.
296
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
Beschreibung
www.controltechniques.de
Inbetrieb-
Optimie-
SMARTCARD-
Onboard-
nahme
rung
Betrieb
13.3

Statusanzeigen

Tabelle 13-5 Statusanzeigen

Oberes
Display
ACt
Betrieb als Netzwechselrichter aktiv
Der Netzwechselrichter ist freigegeben und mit dem
Netz synchronisiert.
ACUU
Netzausfall
Der Antrieb hat einen Netzausfall erkannt und
versucht, die Spannung am Zwischenkreis durch
Abbremsen des Motors zu halten.
dc
Gleichstrombremsung
Der Antrieb wendet Gleichstrombremsung an.
dEC
Abbremsen
Der Antrieb bremst den Motor ab.
inh
Regler gesperrt
Der Antrieb ist gesperrt und kann nicht betrieben
werden.
Das Signal „Antrieb freigeben" liegt nicht an
Anschlussklemme 31 an, oder Pr 6.15 ist auf 0 gesetzt.
POS
Positionierung
Der Antrieb positioniert die Antriebswelle des
Motors bzw. richtet diese aus.
rdY
Bereit
Der Antrieb kann gestartet werden.
Start
Läuft
Der Antrieb läuft.
SCAn
Abtastung
Regen> Der Antrieb ist freigegeben und wird mit
der Netzspannung synchronisiert.
StoP
Stopp oder Nulldrehzahl wird gehalten
Der Antrieb wird auf Nulldrehzahl gehalten.
Regen> Der Antrieb ist aktiviert, aber die
Wechselspannung ist zu gering, oder die
Zwischenkreisspannung steigt bzw. fällt noch.
triP
Fehlerabschaltungszustand
Eine Fehlerabschaltung des Antriebs wurde
ausgelöst, so dass der Motor nicht mehr vom Antrieb
gesteuert wird. Der Fehlerabschaltungscode wird
auf dem unteren Display angezeigt.
Tabelle 13-6 Statusanzeigen für Solutions-Modul und
SMARTCARD beim Einschalten
Unteres
Display
boot
Während des Einschaltens wird ein Parametersatz von der
SMARTCARD zum Antrieb übertragen. Weitere Informationen finden
Sie unter Abschnitt 9.2.4 Booten von der SMARTCARD bei jedem Netz
Ein (Pr 11.42 = boot (4)) auf Seite 149.
cArd
Während des Einschaltens wird ein Parametersatz vom Antrieb auf die
SMARTCARD geschrieben.
Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 9.2.3 Automatisches
Speichern geänderter Parameter (Pr 11.42 = Auto (3)) auf Seite 149.
loAding
Daten werden vom Antrieb in ein Solutions-Modul geschrieben.
Erweiterte
Technische
Fehler-
SPS
Parameter
Daten
diagnose
Ausgangsstufe
Beschreibung
Beschreibung
Unidrive SP Benutzerhandbuch
Ausgabenummer: 12
Hinweise zum
UL-Protokoll
des Antriebs
Freigegeben
Freigegeben
Freigegeben
Freigegeben
Deaktiviert
Freigegeben
Deaktiviert
Freigegeben
Freigegeben
Freigegeben
Deaktiviert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis