Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusinformationen; Auswahl Der Betriebsart - Control Techniques SP0201 Benutzerhandbuch

Baugrößen 0 bis 6 universeller -
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Die Nenndrehzahl kann vom Antrieb optimiert werden. Weitere
Informationen finden Sie in Abschnitt 8.1.3 Motorsteuerung im Closed
Loop-Vektormodus auf Seite 137.
0.45 {4.15}
Thermische Zeitkonstante
LS
Uni
SV
0 bis 3000,0
Servomodus
Pr 0.45 ist die thermische Zeitkonstante des Motors und dient zusammen
mit dem Motornennstrom Pr 0.46 und dem Gesamtmotorstrom Pr 0.12 im
thermischen Motormodell zum Motorüberhitzungsschutz.
Durch Setzen dieses Parameters auf 0 wird der thermische Schutz des
Motors deaktiviert.
Weitere Details finden Sie unter Abschnitt 8.4 Thermischer
Motorschutz auf Seite 143.
0.46 {5.07}
Motornennstrom
LS
Uni
0 A bis
RATED_CURRENT_MAX
Geben Sie den auf dem Typenschild angegebenen Wert für den
Motornennstrom ein.
0.47 {5.06}
Motornennfrequenz
LS
Uni
OL
0 bis 3.000,0 Hz
VT
0 bis 1.250,0 Hz
Open Loop- und Closed Loop-Vektormodus
Geben Sie den auf dem Kenndatenschild des Motors angegebenen
Wert ein.
6.2.8

Auswahl der Betriebsart

0.48 {11.31}
Betriebsartenselektor
LS
Txt
NC
1 bis 4
Die Einstellungen für Pr 0.48 sind wie folgt:
Wert
OPEn LP
1
CL VECt
2
Servomodus
3
rEgEn
4
Dieser Parameter legt die Betriebsart des Antriebs fest. Pr xx.00 muss
auf 1253 (europäische Standardwerte) oder 1254 (USA-Standardwerte)
gesetzt werden, bevor er geändert werden kann. Bei einer Änderung der
Betriebsart werden die Parameter in den Auslieferungszustand der neu
gewählten Betriebsart gesetzt.
Unidrive SP Benutzerhandbuch
Ausgabenummer: 12
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
US
20.0
RA
US
Antriebsnennstrom [11.32]
US
EUR> 50,0 USA> 60,0
EUR> 50,0, USA> 60,0
PT
OL
1
VT
2
SV
3
Betriebsart
Open Loop-Modus
Closed Loop-Vektormodus
Servomodus
Netzwechselrichter
www.controltechniques.de
Inbetrieb-
Optimie-
SMARTCARD-
Onboard-
nahme
rung
Betrieb
6.2.9

Statusinformationen

0.49 {11.44}
Status Sicherheitscode
LS
Txt
0 bis 2
Mit diesem Parameter wird der Zugriff über die LED-Bedieneinheit des
Antriebs folgendermaßen gesteuert:
Wert Text
0
L1
1
L2
Verriegelung der Anwender-Sicherheitscodes bei Reset
2
LoC
(Dieser Parameter wird nach einem Reset auf L1 gesetzt.)
Dieser Parameter kann auch dann von der Bedieneinheit eingestellt
werden, wenn die Anwender-Sicherheitscodes gesetzt sind.
0.50 {11.29}
Softwareversion
NL
Uni
1,00 bis 99,99
In diesem Parameter wird die Softwareversion des Antriebs angezeigt.
0.51 {10.37}
Maßnahme bei Erkennung einer Fehlerabschaltung
LS
Uni
0 bis 15
Jedes Bit dieses Parameters hat die folgenden Funktionen:
Bit
0
Anhalten bei nicht schwerwiegenden Fehlerabschaltungen
1
Fehlerabschaltungen mit Deaktivierung des Brems-Choppers
Deaktivierung der Fehlerabschaltung bei Phasenverlust (nur
2
Unidrive SP Größe 0)
Deaktivierung der thermischen Überwachung des
3
Bremswiderstandes. (nur Unidrive SP Größe 0)
Anhalten bei nicht schwerwiegenden Fehlerabschaltungen
Wenn Bit 0 auf Null gesetzt ist, führt der Antrieb auch eine
Fehlerabschaltung für nicht schwerwiegende Fehler aus. Nicht
schwerwiegende Fehlerabschaltungen: th, ths, Old1, cL2, cL3, SCL.
Wenn Bit 0 auf 1 gestellt ist, stoppt der Antrieb vor der Abschaltung, sobald
eine dieser Fehlerabschaltungen initiiert wird. Nur im Netzwechselrichter-
Betrieb führt der Antrieb eine sofortige Fehlerabschaltung aus.
Fehlerabschaltungen mit Deaktivierung des Brems-Choppers
Einzelheiten zur Bremschopper-Fehlerabschaltung finden Sie unter Pr 10.31.
Deaktivierung der Fehlerabschaltung bei Phasenverlust
(nur Baugröße 0)
Der Benutzer kann die Fehlerabschaltung bei Phasenverlust in 200 V-
Umrichtern der Baugröße 0 deaktivieren, da diese auch mit einphasiger
Stromversorgung betrieben werden dürfen. Wenn Bit 2 auf null gesetzt
ist, ist die Fehlerabschaltung bei Phasenverlust aktiviert. Ist Bit 2 auf
eins gesetzt, ist die Fehlerabschaltung bei Phasenverlust deaktiviert (gilt
nur für 200 V-Umrichter der Baugröße 0).
Fehlererkennung für die Temperaturüberwachung des internen
Bremswiderstands deaktivieren (nur Baugröße 0)
Die Umrichter der Baugröße 0 besitzen einen internen (vom Benutzer
installierten) Bremswiderstand, der mit einem Thermistor gegen
Überhitzung geschützt wird. Im Auslieferzustand ist Bit 3 von Pr 10.37 auf
null gesetz, deshalb wird bei nicht angeschlossenem internen
Bremswiderstand und Thermistor eine Fehlerabschaltung (br.th) wegen
Drahtbruch am Thermistor vom Umrichter erzeugt. Diese
Fehlerabschaltung kann deaktiviert werden, damit der Umrichter in Betrieb
startet. Setzen Sie dazu Bit 3 von Pr 10.37 auf eins. Wenn der Widerstand
installiert ist, wird keine Fehlerabschaltung erzeugt, es sei denn, der
Thermistor löst aus. Daher kann Bit 3 von Pr 10.37 auf null belassen
werden. Dieses Feature bezieht sich nur auf Umrichter der Baugröße 0.
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
PT
Maßnahme
Zugriff nur auf Menü 0
Zugriff auf alle Menüs
des Antriebs.
NC
PT
Funktion
Hinweise zum
UL-Protokoll
US
0
US
0
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis