4
Elektrische Installation
Ein Anschlussschema der elektrischen Anschlüsse / Klemmen finden Sie auf der Rückseite dieses
Handbuchs.
4.1
Netzanforderungen
Spannungspegel:
100 V-Umrichter: 100 V bis 120 V ±10%
200 V-Umrichter: 200 V bis 240 V ±10%
400 V-Umrichter: 380 V bis 480 V ±10%
Anzahl der Netzphasen: 3
Maximale Netzunsymmetrie: 2-%-Gegendrehfeld (entspricht einer Unsymmetrie von 3 % zwischen
den Phasen).
Frequenzbereich:
Nur für die UL-Konformität muss der maximale zulässige Netzkurzschlussstrom auf 100 kA begrenzt
werden.
Bei 110-V-Umrichtern der Baugröße 2 oder wenn eine Einzelphase an ein 200-V-Gerät
HINWEIS
mit zwei Leistungsbereichen angeschlossen wird, muss die Netzversorgung an L1 und L3
angeschlossen werden. Darüber hinaus hat die DC-Bus-Klemme (-) bei 110-V-Umrichtern
keine interne Verbindung. 110-V-Umrichter verwenden eingangsseitig eine
Spannungsverdopplerschaltung, daher beträgt der Standardwert für die
Motornennspannung (Pr 08) 230 V.
4.2
Externer Bremswiderstand
Überlastschutz
Bei Verwendung eines externen Bremswiderstands muss unbedingt ein Überlastschutz
im Bremswiderstands-Kreis vorgesehen werden, wie im Schaltbild auf der Rückseite
dargestellt.
WARNUNG
4.2.1
Mindestwiderstandswerte und Spitzenleistung für den Bremswiderstand
bei 40 °C
Tabelle 4-1 Bremswiderstand und Nennleistung (100 V)
Mindestwiderstand*
Gerätetyp
01100017
01100024
02100042
02100056
Unidrive M200-201 Kurzanleitung
Ausgabenummer: 7
45 bis 66 Hz.
Ω
130
68
Spitzenleistung
kW
1,1
2,2
Nennleistung
kW
0,25
0,37
0,75
1,1
11