Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellstart-Inbetriebnahme (Ctsoft); Konfiguration Des Motorencoders; Tabelle 7-3 Parameter, Die Für Die Konfiguration Des Motorencoders Erforderlich Sind - Control Techniques SP0201 Benutzerhandbuch

Baugrößen 0 bis 6 universeller -
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
7.4

Schnellstart-Inbetriebnahme (CTSoft)

CTSoft ist ein Windows™-gestütztes Software-Inbetriebnahme-Tool für
den Unidrive SP und andere Produkte von Control Techniques.
CTSoft kann für die Inbetriebnahme und Überwachung verwendet
werden. Es ermöglicht Upload, Download und Vergleich von
Antriebsparametern. Weiterhin können einfache und benutzerdefinierte
Menülisten erstellt werden. Antriebsmenüs können im Standard-
Listenformat oder als Live-Blockdiagramme angezeigt werden. CTSoft
kann mit einem einzelnen Antrieb oder einem Netzwerk kommunizieren.
CTSoft ist auf der mit dem Antrieb gelieferten CD enthalten und steht
außerdem zum Download von www.controltechniques.com zur
Verfügung (Dateigröße ca. 25 MB).
CTSoft Systemanforderungen:
Windows 2000/XP/Vista. Windows 95/98/98SE/ME/NT4 und
Windows 2003 Server werden NICHT unterstützt
Internet Explorer V5.0 oder eine aktuellere Version muss installiert sein
Bildschirmauflösung mindestens 800x600 mit 256 Farben.
1024x768 empfohlen.
128 MB RAM
Pentium III 500 MHz oder darüber empfohlen.
Adobe Acrobat Reader 5.1 oder darüber (für Parameter-Hilfe). Siehe
mitgelieferte CD
Microsoft.Net Frameworks 2.0
Beachten Sie, dass Sie unter Windows 2000/XP über Administrator-
Rechte verfügen müssen, um CTSoft zu installieren.
Wenn Sie CTSoft von der CD installieren möchten, legen Sie die CD ein.
Der Front End-Bildschirm sollte von der Funktion „Automatischer
Programmstart" geöffnet werden, so dass Sie CTSoft auswählen
können. Bereits vorhandene Kopien von CTSoft sollten deinstalliert
werden, bevor die Installation fortgesetzt wird. (Bestehende Projekte
gehen dabei nicht verloren.)
Im Lieferumfang von CTSoft sind Bedienungsanleitungen für die
unterstützten Antriebsmodelle enthalten. Wenn der Benutzer Hilfe zu
einem bestimmten Parameter anfordert, stellt CTSoft eine Verknüpfung zu
dem Parameter im entsprechenden erweiterten Benutzerhandbuch her.
7.5

Konfiguration des Motorencoders

In diesem Abschnitt sind die Parametereinstellungen aufgeführt, die zur Verwendung der jeweils kompatiblen Encoder-Typen mit dem Unidrive SP
erforderlich sind. Weitere Informationen zu den hier aufgeführten Parametern finden Sie im Unidrive SP Advanced User Guide.
7.5.1
Überblick
Tabelle 7-3 Parameter, die für die Konfiguration des Motorencoders erforderlich sind
Parameter
3.33
Encoder: Anzahl der Geberumdrehungen
Encoder Grundgerät: Geberstriche pro
3.34
Umdrehung
3.35
Encoder: Auflösung via RS485
Encoder Grundgerät:
3.36
Versorgungsspannung*
3.37
Encoder Grundgerät: Baudrate für RS485
3.38
Encoder Grundgerät: Typ
Encoder: Automat. Konfiguration aktivieren
3.41
oder SSI-Binärformat auswählen
notwendiger Parameter
x Parameter kann vom Antrieb durch die automatische Konfiguration eingestellt werden
* Pr 3.36: Wenn die Ausgangsspannung vom Encoder >5 V ist, müssen die Abschlusswiderstände deaktiviert werden, indem Pr 3.39 auf null gesetzt wird.
Tabelle 7-3 zeigt eine zusammenfassende Übersicht der für die Konfiguration jedes Motorencoders erforderlichen Parameter. Ausführlichere
Informationen folgen.
128
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
Encoder vom Typ Ab, Fd, Fr,
Ab.SErVO, Fd.SErVO,
Fr.SErVO oder SC
www.controltechniques.de
Inbetrieb-
Optimie-
SMARTCARD-
Onboard-
nahme
rung
Betrieb
SC.HiPEr-
Encoder
x
x
x
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
Encoder vom
EndAt-
Typ SC.EndAt
Encoder
oder SC.SSI
x
x
x
x
x
Unidrive SP Benutzerhandbuch
Ausgabenummer: 12
Hinweise zum
UL-Protokoll
SSI-
Encoder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis