Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton PowerXL Handbuch Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussbeispiel für Wechselstrommotor
L1
L2
L3
PE
L
N
PE
L1/L L2/N
L3
U
V
W
M
3 ~
4.3 Inbetriebnahme über Steuerklemmen (Werkseinstellung)
Anschlussbeispiel für Wechselstrommotor
1
2
3
5
6
7
Bei einer Startfreigabe mit Linksdrehfeld (REV) wird die Frequenz mit einem
Minuszeichen angezeigt (nicht bei DC1-S2...).
Die Ausgangsfrequenz (0 - 50 Hz) und damit die Drehzahl des ange-
schlossenen Drehstrommotors (0 - n
wert-Potenziometer über die Klemme 6 einstellen (proportionales Span-
nungssignal 0 - +10 V). Die Änderung der Ausgangsfrequenz erfolgt
dabei zeitlich verzögert gemäß der vorgegebenen Beschleunigungs- und
Verzögerungszeiten. In der Werkseinstellung sind diese Zeiten auf jeweils
5 Sekunden, ab der Baugröße FS4 auf jeweils 10 Sekunden eingestellt.
Die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen geben die zeitliche Ände-
rung der Ausgangsfrequenz vor: von 0 auf f
zurück auf 0.
Abbildung 55 auf Seite 88 zeigt beispielhaft den Verlauf, wenn das Freigabe-
signal (FWD/REV) angeschaltet wird und die maximale Sollwertspannung
(+10 V) anliegt. Der Motor folgt in seiner Drehzahl der Ausgangsfrequenz, in
Abhängigkeit vom Last- und Trägheitsmoment (Schlupf), von null bis n
Wird im Betrieb das Freigabesignal (FWD, REV) abgeschaltet, so wird der
Wechselrichter sofort gesperrt (STOP) und die Ausgangsfrequenz auf null
gesetzt. Der Motor läuft ungeführt aus (siehe ① in Abbildung 55).
Die Beschleunigungszeit ist in Parameter P-03 eingestellt.
Die Hinweise zur Einstellung und die Beschreibung der hier aufgeführten
Parameter sind im Abschnitt „Drives-Steuerung", Seite 120, beschrieben.
DC1 Frequenzumrichter 10/12 MN04020003Z-DE www.eaton.com
Klemme
Bezeichnung
L1/L
Einphasiger Netzanschluss DC1-S2...
L2/N
Erdanschluss
1
Steuerspannung +24 V (Ausgang, maximal 100 mA)
2
FWD, Startfreigabe (Das Drehfeld ist abhängig vom Anschluss des
Motors)
U
Anschluss für einphasigen Wechselstrommotor
V
5
Sollwertspannung +10 V (Ausgang, maximal 10 mA)
6
Frequenzsollwert f-Soll (Eingang 0 - +10 V)
7
Bezugspotenzial (0 V)
Motor
) können Sie nun mit dem Soll-
(WE = 50 Hz) bzw. von f
max
4 Betrieb
max
.
max
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis