Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton PowerXL Handbuch Seite 117

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.2.2 Motorpotenziometer
Mit den Parametern P-12, P-15 und P-31 kann die Funktion eines elektroni-
schen Motorpotenziometers für die Sollwertvorgabe eingestellt werden.
Beispiel
P-12 = 2; P-15 = 0; P-31 = 2 oder = 3
+24 V
1
2
3
4
DI1
DI2
DI3
Abbildung 62:
Motorpotenziometer für
beide Drehrichtungen (FWD/REV)
Die Startfreigabe erfolgt mit einem Dauerkontakt an Steuerklemme 2 (DI1);
die Drehrichtungswahl (FWD oder REV) über die Steuerklemme 6 (DI4) – nur,
wenn P-12 = 2. Für P-12 = 1 entfällt die Möglichkeit des Drehrichtungswech-
sels. Der Frequenzsollwert kann dann mit einem Steuerbefehl (Impuls) an
Klemme 3 (DI2) erhöht werden (UP). Die Beschleunigung erfolgt dabei mit
der unter P-03 eingestellten Zeit (acc1) bis zur unter P-01 eingestellten maxi-
malen Ausgangsfrequenz.
Über den Parameter P-31 wird das Verhalten des Frequenzumrichters bei
einem Wiederanlauf festgelegt:
P-31 = 2: Der Frequenzumrichter DC1 startet von der minimalen
Frequenz (P-02) aus.
P-31 = 3: Der Frequenzumrichter speichert den eingestellten Wert und
fährt auf den vorher eingestellten Frequenzsollwert beim Start.
Der hier eingestellte Frequenzsollwert bleibt auch nach einem Abschal-
ten der Versorgungsspannung erhalten.
Über die Steuerklemme 4 (DI3) kann der eingestellte Frequenzsollwert des
Motorpotenziometers verringert werden (DOWN). Die Verzögerung erfolgt
mit der unter P-04 eingestellten Zeit (dec1) bis auf 0 Hz, falls unter P-02 keine
minimale Frequenz eingestellt wurde.
DC1 Frequenzumrichter 10/12 MN04020003Z-DE www.eaton.com
6
DI4
6.2 Digitale und analoge Eingänge
6 Parameter
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis