Ausgaben bei der Nutzung vorhandener Stromanlagen oder Ansprüche gegen den Käufer oder Benutzer durch seine Kunden, die sich aus der Nutzung der hierin enthaltenen Informationen, Empfehlungen und Beschreibungen ergeben. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können jederzeit geändert werden. Titelbild: Frequenzumrichter der Eaton PowerXL Serie ® POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Für Preise, Verfügbarkeit, Bestellung, beschleunigten Service und Reparatur unserer Produkte wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler. Webseite Produktinformationen können Sie auf der Eaton Webseite finden. Sie bietet Ihnen auch Informationen über örtliche Vertriebspartner und die Verkaufsstellen von Eaton. Adresse der Webseite www.eaton.com/drives...
• äußerst gefährlich und kann zum Tod oder zu schweren geerdet ist . Verletzungen führen . Tragen Sie bei der Arbeit an elektronischen Reglern oder • rotierenden Maschinen immer eine Schutzbrille . xiii POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Ausgabe dieser Informationen in Papierform kann bei (NEC ) muss eine vorgeschaltete Trennvorrichtung/ ® Literature Fulfillment bestellt werden . Schutzvorrichtung bereitgestellt werden . Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen . POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Funkstörungen verursachen . In diesem Fall sind möglicherweise an die Eingangsspannung oder die Netzstromversorgung zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich . angeschlossen werden, da es dabei zu schweren Schäden am Gerät und zu Brandgefahr kommen kann . POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Seite 16
Frequenzumrichter DM1 der PowerXL Baureihe POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
2. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung ② vom Frequenzumrichter. Für offenen Typ: Entfernen Sie nur die Klemmenabdeckung ② vom Frequenzumrichter. Schritt 3: Schließen Sie das Kabel an den Anschluss der Optionskarte ③ und den Anschluss der MCU-Platine ④ an. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Für die digitale E/A und für 24 VDC können sowohl Litzenleiter als auch Volldraht aus Kupfer entsprechend den nachfolgenden Angaben verwendet werden. Für das analoge PT100-Signal müssen abgeschirmte Kabel verwendet werden. Tabelle 2 enthält Angaben zu den verfügbaren Kabelquerschnitten. E/A-Klemmen ermöglichen 5.00-mm-Steckverbinder. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Tabelle 5 . Anschlüsse . Der RS-485-Kommunikationsanschluss wird über die Klemmen A Position Beschreibung und B auf der Steuerplatine des Frequenzumrichters angeschlossen. Schnittstelle RS-485, halbduplex Datenübertragungsmethode Twisted-Pair (1 Paar und Abschirmung) Übertragungskabel Elektrische Isolierung POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Active Default Gateway Einstellung abhängig von der zugewiesenen statischen oder DHCP-IP-Adresse. Statische IP-Adresse Einstellbar in der Ethernet-Kommunikationsparametergruppe. (Standard 192.168.1.254). Static Subnet Mask Einstellbar in der Ethernet-Kommunikationsparametergruppe. (Standard 255.255.255.0). Static Default Gateway Einstellbar in der Ethernet-Kommunikationsparametergruppe. (Standard 192.168.1.1). POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Dieser Parameter legt die RS485 Parität für die RS-485-Kommunikation fest. Beschreibung: P11.2.4 RTU Protokollstatus ID 588 Minimaler Wert: Nicht zutreffend Maximaler Wert: Nicht zutreffend Standardwert: Nicht zutreffend 0 = Initial Optionen: 2 = Betrieb oder 3 = Fehler POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Spulen oder Eingängen, das Auslesen des Dateninhalts einer Gruppe von Registern, das Auslesen des Diagnosestatus des Slaves, das Schreiben in bestimmte Spulen oder Register oder das Zulassen des Ladens, Aufzeichnens oder Überprüfens des Programms innerhalb des Slaves. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Geräteidentität lesen 0x2B/0x0E 0x0003 hex (= 3) HighByte Anzahl der Holding- 0x03 inweis: Hinweis: Für Broadcasts können die Codes 0x05, 0x06, niedrig 0x0F und 0x10 verwendet werden. CRC HighByte 0x07 CRC LowByte 0xE5 POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Mit dem vom Master gelesenen Statuswort (SW) kann der (30101-31999) Gerätestatus eingesehen werden. Die anderen Istwerte werden in Istwert (ACT) und PD1-PD8 angezeigt. Eingangsprozessdaten 1/1 2004-2011 42004-42011 (32004-32011) Ausgangsprozessdaten 1/1 2104-2111 42104-42111 (32104-32111) POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
MSB — — — — — — — — — — — — — — LSB für verschiedene Zwecke verwendet werden. Informationen zur Dies ist Sollwert 1 für den Frequenzumrichter. Er wird Einrichtung finden Sie im Abschnitt „Eingangsprozessdaten“ unten. normalerweise als Drehzahlsollwert verwendet. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Gegen den Uhrzeigersinn Im Uhrzeigersinn Fehler — Warnung — Sollfrequenz nicht erreicht Sollfrequenz erreicht Bypass aktiviert Bypass nicht aktiviert Aktivieren ausführen Laufsperre Nicht in Gebrauch Nicht in Gebrauch Nicht in Gebrauch 9–15 Nicht in Gebrauch POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
5. Stellen Sie den Wert des FB-Steuerworts (Modbus-Adresse Stellen Sie den Wert des FB-Steuerworts (Modbus-Adresse 42001) auf 300 hex ein. 42001) auf 301hex ein. 6. Der Frequenzumrichterzustand ist STOP . 2. Der Frequenzumrichterzustand ist RUN. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Einheiten-Identifikator-Feld bezeichnet und nur verwendet, wenn ist sie die erste Anzeige in der Reihenfolge, gefolgt von eventuell eine IP-Adresse für mehrere Endpunkte steht. vorhandenen Netzwerkstatusanzeigen. Wenn dieser Einschalttest abgeschlossen ist, werden die Anzeigen in den normalen Betriebszustand versetzt. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
0,00 ms Maximaler Wert: 60.000 ms Standardwert: 10.000 ms Beschreibung: Wählt die Zeit, die gewartet wird, bevor ein Kommunikationsfehler über Ethernet auftritt. Hinweis: Wenn Sie diesen Wert auf 0 setzen, wird der Ethernet-Fehler maskiert. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
DHCP-Server, um die IP-Adresse zu ermitteln und alle anderen Ethernet-Fehler auch nach dessen Erkennung ausgeblendet. Details der Erstkonfiguration abzurufen, die für den Netzwerkbetrieb benötigt wird. IP-Adresse IP ist in vier Teile unterteilt. (Teil = Oktett) Statische Standardadresse IP-Adresse: 192.168.1.254 POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Mit dem vom Master gelesenen Statuswort (30101–31999) (SW) kann der Gerätestatus eingesehen werden. Die anderen 2004–2011 42004–42011 Eingangsprozessdaten Istwerte werden in Istwert (ACT) und PD1-PD8 angezeigt. (32004–32011) Ausgangsprozessdaten 2104–2111 42104–42111 (32104–32111) POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
FB INDATA3 aus Einrichtung finden Sie im Abschnitt „Eingangsprozessdaten“ unten. FB INDATA4 ein FB INDATA4 aus Bypass-Relais aktivieren Bypass-Relais deaktivieren FB-Steuerung ein FB-Steuerung aus FB-Sollwert ein FB-Sollwert aus Nicht in Gebrauch 10-15 Nicht in Gebrauch POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
14 13 12 11 10 MSB — — — — — — — — — — — — — — LSB Dies ist die Istdrehzahl des Motors. Dieser Wert wird in % zurückgegeben. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
2008 ① Eingangsprozessdaten 6 0,01 % 2009 ① Eingangsprozessdaten 7 0,01 % 2010 ① Eingangsprozessdaten 8 0,01 % 2011 ① Hinweis: Eingangsprozessdaten 1 bis 8 ändern sich entsprechend der ① ausgewählten Applikation. Layout siehe Anhang B POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE - März 2023 www.eaton.com...
Ihrem Netzwerkadministrator. Überlappende IP-Adressen können Konflikte zwischen Applikationen verursachen. Weitere Informationen zum Vergeben von IP-Adressen finden Sie in Tabelle 57 – Ethernet-Kommunikation. HinwHis Ethernet/IP ist eine Marke der Open DeviceNet Vendor Association (ODVA). POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Anzeigen in den normalen Die gelbe LED an der Ethernet-Buchse Betriebszustand versetzt. leuchtet, wenn die Verbindungsgeschwindigkeit 100 Mbit/s beträgt. Die gelbe LED an der Ethernet-Buchse leuchtet nicht, wenn die Verbindungsgeschwindigkeit 10 Mbit/s beträgt. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Verbindungen zur Steuerung wiederhergestellt worden sind. Stetig rot Doppelte IP-Adresse Der Frequenzumrichter hat eine doppelte IP-Adresse erkannt. Blinkt grün/rot Selbsttest Der Frequenzumrichter führt beim Einschalten einen Selbsttest durch. Die Anzeige blinkt einmal pro Sekunde. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Benutzern eine einheitliche Kommunikationsarchitektur im gesamten Fertigungsunternehmen. Ethwriwt 2. Maschine-zu-Maschine (Industrieumgebung, schnelle Kommunikation). Industrieumgebung AbbHlduig 23. MaischHiw-zu-MaischHiw-SchiHttistwllw (IiduistrHwumgwbuig, ischiwllw KommuiHkatHoi). HHinwHis: Der PowerXL DM1 Pro sollte Befehle von der SPS mit mindestens 20 ms RP empfangen. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
0,00 ms Maximaler Wert: 60.000 ms Standardwert: 10.000 ms Beschreibung: Wählt die Zeit, die gewartet wird, bevor ein Kommunikationsfehler über Ethernet auftritt. Hinweis: Wenn Sie diesen Parameter auf 0 setzen, wird der Ethernet-Fehler verborgen. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Legt fest, wie viel Zeit von der letzten vom Client-Gerät von IP-Adressen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator. empfangenen Nachricht vergehen kann, bevor ein Netzwerk COM Fehler generiert wird. Der standardmäßige Kommunikations- Timeout beträgt 10 Sekunden. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
RSLogix 5000. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Tools“ (Extras) die Option „EDS Hardware Installation Tool“ (EDS-Hardware-Installationstool) aus, um die Ethernet/IP-EDS-Datei des Frequenzumrichters PowerXL DM1 Pro zu installieren. Diese Datei kann von der Eaton-Website heruntergeladen werden. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 49
Ethernet/IP-On-Board-Kommunikation Wählen Sie im Menü „File“ (Datei) die Option „New“ (Neu) aus. Das Fenster „New Controller“ (Neuer Controller) wird angezeigt. Wählen Sie den Controller aus und weisen Sie einen eindeutigen Namen zu. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 50
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Ethernet“ . Wählen Sie „New Module“ (Neues Modul) aus. HinwHis Der PC, auf dem RSLogix (Master) ausgeführt wird, und das PowerXL DM1 Pro-Gerät (Slave) sollten im gleichen Netzwerk verbunden sein. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 51
Ethernet/IP-On-Board-Kommunikation Das Fenster „Select Module Type“ (Modultyp wählen) wird geöffnet. Wählen Sie „PowerXL DM1 Pro“ aus (verwenden Sie den Filter, um im Katalog nach PowerXL zu suchen). POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 52
Über die Schaltfläche „Change“ (Ändern) im Fenster HinwHis „New Module“ (Neues Modul) müssen Sie die Klasse- 1-Verbindung ändern (die vorgegebene Standardoption kann nicht verwendet werden). Dies kann auch nach dem Hinzufügen des Geräts unter „Ethernet“ durch Doppelklicken erfolgen. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 53
Ethernet/IP-On-Board-Kommunikation Wählen Sie den Datentyp INT und anschließend die E/A-Verbindung aus der angegebenen Liste aus. Nach der Auswahl der gewünschten E/A-Baugruppeninstanzverbindung werden entsprechende Informationen angezeigt. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 54
Ethernet/IP-On-Board-Kommunikation Klicken Sie nach der Auswahl der E/A-Verbindung auf „OK“ . In diesem Beispiel wird die E/A-Verbindung ASM101OT-107TO verwendet. Das Fenster „Module Definition“ (Moduldefinition) sieht dann wie folgt aus. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 55
Ethernet/IP-On-Board-Kommunikation Nach dem Klicken auf „OK“ wird die folgende Warnung angezeigt. Klicken Sie auf „ Yes“ (Ja). Schnappschuss der Warnung. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 56
„OK“ . Der Frequenzumrichter PowerXL DM1 Pro wird zum Ethernet/ IP-Netzwerk auf der linken Seite hinzugefügt, in diesem Fall wie dargestellt unter dem CompactLogix Ethernet/IP-Master-Anschluss. Schließen Sie das Fenster „Select Module Type“ (Modultyp auswählen) oder fügen Sie weitere Geräte zum Netzwerk hinzu. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 57
Tags entsprechen den Layouts für die E/A-Baugruppen, die später in diesem Abschnitt ausgewählt und angezeigt werden, und können direkt in Ihren Programmen verwendet werden. Dieses Tool und ein Benutzerhandbuch können unter folgendem Link von der Eaton- Website heruntergeladen werden: www.eaton.com/software...
Weitere Informationen finden Sie Hi Aihaig A. 0xA6 Anbieterparameterobjekt Weitere Informationen finden Sie Hi Aihaig A. 0xF5 TCP/IP-Schnittstellenobjekt Für CIP erforderliche Objekte 0x02 Nachrichtenrouterobjekt Kommunikationsobjekt 0xF4 Port-Objekt Kommunikationsobjekt 0xF6 Ethernet-Verbindungsobjekt Für CIP erforderliche Objekte POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Get/Set Formatanforderungen schließen UINT Get/Set Andere Anforderungen schließen UINT Get/Set Verbindungs-Timeouts UINT Get/Set IiistaizdHwiistw Get_attributes_all Get_attribute_single Forward_close Unconnected_send Forward_open Set attribute all 0x10 Set attribute single 0x5a Get connection owner 0x5b Large forward open POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Set attribute all Der Set-Dienst ist nur im statischen IP-Adressierungsmodus HinwHis Die Attributkonfigurationssteuerung unterstützt nur den verfügbar. Wert 0. (Das Gerät verwendet im nichtflüchtigen Speicher gespeicherte Konfigurationswerte.) Der Attribut-Host- Name dient nur zu Informationszwecken. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
10 Sek. 0–60 s IiistaizdHwiistw Get_attribute_single Set_attribute_single Reset (Typ 0) Typ 0 Eine Liste der Fehlercodes finden Sie in Aihaig C. Wenn beide Run-Attribute (Run1 und Run2) gesetzt sind, HinwHis wird keine Aktion durchgeführt. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
UINT Variiert je nach Objekt KlaisiswidHwiistw Get_attribute_single IiistaizattrHbutw Variiert je nach Objekt IiistaizdHwiistw Get_attribute_single Set_attribute_single Alle im Applikationshandbuch angegebenen HinwHis Frequenzumrichterparameter sind über das Anbieterparameterobjekt zugänglich. Die Instanzwerte sind in Aihaig A zu finden. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Die Drehzahlsollwertbefehle für die Instanzen 20, 21, 23, 25 und 101 sind so eingerichtet, dass der Drehzahlwert gesendet wird. Dieser Wert wird basierend auf der Motortypenschild- Einstellung im Frequenzumrichter gesendet. Dies wäre der direkt geschriebene Drehzahlwert. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Drehzahlsollwert verwendet. Die zulässige Skalierung beträgt 0 bis 10000. In der Applikation wird der Wert in Prozent des Frequenzbereichs zwischen der eingestellten minimalen und maximalen Frequenz skaliert. (0 = 0,00 %–10000 = 100,00 %). POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Das „Zustandsübergangsdiagramm“ finden Sie in den Tabellen „Steuerungssupervisorobjekt“ und „Frequenzumrichterzustand“ , die am Ende des Abschnitts „Eingangsinstanzen“ angegeben sind. Frequenzumrichterzustand 0x00 DN_NON_EXISTANT 0x01 DN_STARTUP 0x02 DN_NOT_READY 0x03 DN_READY 0x04 DN_ENABLED 0x05 DN_STOPPING 0x06 DN_FAULT_STOP 0x07 DN_FAULTED POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
(0 = 0,00 % – 10000 = 100,00 %). HinwHis Siehe die Informationen zu Baugruppe 101 für unterschiedliche Werte in den Bytes Ausgangsprozessdaten 1 und Ausgangsprozessdaten 2. Informationen zu den Standard-Prozessdaten sind in Aihaig B zu finden. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Prozent des Frequenzbereichs zwischen der eingestellten minimalen und maximalen Frequenz skaliert. (0 = 0,00 % – 10000 = 100,00 %). Die Istdrehzahl ist die Istdrehzahl des Motors. Die Einheit ist U/min. HinwHis Siehe Aihaig B für Standardwerte für Prozessdaten. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Dies ist der Istwert des Frequenzumrichters. Der Wert liegt zwischen 0 und 10.000. In der Applikation wird der Wert in Prozent des Frequenzbereichs zwischen der eingestellten minimalen und maximalen Frequenz skaliert. (0 = 0,00 % – 10000 = 100,00 %). POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
ASHRAE-Normen 135-2012 beschrieben BACnet-Datennachrichten auszutauschen und zu verstehen. Ihr Anschluss: Baudrate Kommunikation: 9.600, 19.200, 38.400, Frequenzumrichter ist standardmäßig mit BACnet-Unterstützung 76.800, 115.200 ausgestattet. BACnet MS/TP-Anschlüsse Die Steuerplatine befindet sich im Steuergerät des Frequenzumrichters. AbbHlduig 26. PrHizHp-BwHispHwldHagramm. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
AbbHlduig 28. AbHisolHwrwi dwis RS-485-Kabwlis (AlumHiHumabischHrmuig). 0,59 (15,0) 4. Anschließend das Kabel an die entsprechenden Klemmen an der Standardklemmenleiste des Frequenzumrichters, Klemmen A und B (A = positiv, B = negativ), anschließen. Siehe die folgende Tabelle. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Active Default Gateway Einstellung abhängig von der zugewiesenen statischen oder DHCP-IP-Adresse. Statische IP-Adresse Einstellbar in der Ethernet-Kommunikationsparametergruppe. (Standard 192.168.1.254). Static Subnet Mask Einstellbar in der Ethernet-Kommunikationsparametergruppe. (Standard 255.255.255.0). Static Default Gateway Einstellbar in der Ethernet-Kommunikationsparametergruppe. (Standard 192.168.1.1). POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 80
Siehe auch den nachfolgenden Schritt 8. Feldbusleitung eingerichtet werden. Siehe die nachfolgende Abbildung. Siehe auch den vorherigen Schritt 6. Wir BACnet MS/TP-Busabschluss empfehlen, das erste am Bus abgeschlossene Gerät als Master-Gerät zu verwenden. AbbHlduig 30. BACiwt-Buisabischluisis. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
BACnet Fehler Code ID 600 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Minimaler Wert: Maximaler Wert: Standardwert: Optionen: 0 = Keine oder 1 = Master Beschreibung: Dieser Parameter zeigt den Protokollstatus für die BACnet MSTP-Kommunikation an. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Legt die Netzwerk COM-Fehlerbedingung für die BACnet MSTP-Kommunikation fest. P11.3.8 BACnet Maximum Master ID 1537 Minimaler Wert: Maximaler Wert: Standardwert: Definiert die maximale Anzahl von Mastern, die Verbindungen mit dem Frequenzumrichter herstellen können. Beschreibung: POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Dynamische Gerätebindung – B • Dynamische Objektbindung – B • DeviceCommunicationControl – B • ReinitializeDevice — B • Alarme und Ereignisse: Nicht unterstützt • Zeitpläne: Nicht unterstützt • Trends: Nicht unterstützt • Netzwerkmanagement: Nicht unterstützt • POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 86
Der Standardwert des Access Keys ist ein leerer String. Dabei handelt es sich um eine beschreibbare Eigenschaft mit einer maximalen Länge von 20. Sie liefert beim Lesen immer ***** zurück. Für den Dienst zur Neuinitialisierung des Gerätedienstes und den Dienst zur Steuerung der Gerätekommunikation wird der gleiche Access Key verwendet. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Befehl, um den Frequenzumrichter in den Bypass-Modus AUS/EIN zu versetzen. BV29 Fire Mode Aktivieren des Fire Modes. AUS/EIN BV30 DIN 1 Netzwerk-Digitaleingang. AUS/EIN BV31 DIN 2 Netzwerk-Digitaleingang. AUS/EIN BV32 DIN 3 Netzwerk-Digitaleingang. AUS/EIN BV33 DIN 4 Netzwerk-Digitaleingang. AUS/EIN POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 88
(Drehzahlsollwert) Ausgangsfrequenz Ausgangsfrequenz (Ausgangsfrequenz) Motordrehzahl Motordrehzahl U/min (Motordrehzahl) Motorlast Motorlast Prozent Kilowattstunden gesamt Kilowattstundenzähler (gesamt), Skalierung 1000 (Kilowattstunden gesamt) Motorstrom Motorstrom Ampere Zwischenkreisspannung Zwischenkreisspannung Volt (DC-Zwischenkreisspannung) Motorspannung Motorspannung Volt (Motorspannung) Einheitstemperatur Kühlkörpertemperatur °C (Einheitstemperatur) POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 89
Gibt den Frequenzumrichter-Steuerungsmodus an – 0 = Local (von Hand) lokal, remote oder aus 1 = Remote 2 = Aus Aktiver Fehlercode Gibt den zuletzt aktiven Fehlercode des Beschreibung aller Fehlercodes (Fehlercode) Frequenzumrichters an 255 – keine Fehler POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Erfüllt die Norm EN 50178 Tabwllw 97. LwHtuigisläigw. Baudrate (kBit/s) 19,2 93,75 187,5 1500 3000–12000 Leitungslänge A [m] 1200 1200 1200 1000 Leitungslänge B [m] 1200 1200 1200 — — Die Leitungslänge hängt von verschiedenen Übertragungsgeschwindigkeiten ab. HinwHis POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Die Funktionen der PROFIBUS-LEDs sind nachfolgend angegeben. Tabwllw 98. PROFIBUS-LEDis. EIN (GRÜN, links) BF (ROT, Mitte) SF (ROT, rechts) Fehlerbedingung Blinkend Blinkend Blinkend Platineninitialisierung Alles OK Keine Kommunikation Blinkend Kommunikation, aber kein Datenaustausch Keine Kommunikation und Systemfehler Kommunikations- und Systemfehler POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Nachdem die Karte erkannt worden ist, wird auf dem Bedienfeld das Menü „Optional Card“ (Optionale Karte) angezeigt. Optionale Kommunikationskartenparameter Nachdem die Karte erkannt worden ist, können auf dem Bedienfeld die folgenden Parameter für den PROFIBUS eingestellt werden. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 93
5 = NET und lokale CMD 2.2.5 Fehler Situationszähler 2.2.6 Parametersatz Vor dem Anschluss an den Bus müssen die Parameter aller Geräte eingestellt werden. Insbesondere die Parameter „Slave-Adresse“ müssen mit den im Master eingestellten Parametern übereinstimmen. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Die Informationen des Prozessdatenfelds werden ohne Bearbeitung an die Applikationsschnittstelle übertragen. Die Menge der übertragenen Daten wird von den gewünschten Modulen festgelegt. Nachdem der Frequenzumrichter in den Bypass-Modus versetzt worden ist, kann das gewünschte Modul eingestellt werden. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
10.000 dargestellt, der 0 bzw. 0 % als Mindestfrequenz (P1.1) und 10.000 bzw. 100,00 % als Maximalfrequenz (P1.2) angibt. Dieser Wert enthält zwei Dezimalstellen. Eingangsprozessdaten 1 bis 8 Die Eingangsprozessdaten-Werte 1 bis 8 können in Applikationen für verschiedene Zwecke verwendet werden. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 96
— — — — — — — — RUNEN BYS AREF WARN FLT DIR RUN RDY Im Statuswort werden Informationen zum Gerätestatus sowie Nachrichten angegeben. Das Statuswort besteht aus 16 Bits, die die folgenden Bedeutungen haben. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Weiterentwicklungen. Das Profil beschreibt die Zuordnung der Applikationsfunktionen für DP . PROFIdrive besteht aus einem allgemeinen Teil und einem busspezifischen Teil. Die folgenden Eigenschaften sind im allgemeinen Teil definiert. Basismodell • Parametermodell • Applikationsmodell • POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Der Frequenzumrichter läuft dann bis zum Sollwert hoch. Betrieb deaktivieren (Stopp) Der Frequenzumrichter trudelt bis zum Stillstand aus (Rampenfunktionsgenerator auf 0 oder Tracking) und geht in den Zustand „Eingeschaltet“ über (siehe Steuerwort 1, Bit 0). Rampengenerator aktivieren POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 100
2) Positionierung. DO-E/A-Daten werden auf 0 gesetzt. Gerätespezifisch Nicht zutreffend Gerätespezifisch Nicht zutreffend Gerätespezifisch Nicht zutreffend Gerätespezifisch Nicht zutreffend Gerätespezifisch Nicht zutreffend Gerätespezifisch Nicht zutreffend Gerätespezifisch Nicht zutreffend Gerätespezifisch Nicht zutreffend Gerätespezifisch Nicht zutreffend Gerätespezifisch Nicht zutreffend POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Austrudeln-Stopp nicht aktiviert (kein AUS 2) Austrudeln-Stopp aktiviert (AUS 2) Der Befehl „Austrudeln-Stopp (AUS 2)“ ist aktiv. Schnellstopp nicht aktiviert (kein AUS 3) Schnellstopp aktiviert Der Befehl „Schnellstopp (AUS 3)“ ist aktiv. (AUS 3) POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 102
Die Istwerte sind 16-Bit-Wörter, die Informationen über den Frequenzumrichterbetrieb enthalten. Die zu überwachenden Funktionen werden über einen Frequenzumrichterparameter ausgewählt. Die Skalierung der ganzen Zahlen, die als Istwerte an den Master gesendet werden, hängt von der ausgewählten Funktion ab. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Zustand S1 (Einschalten gesperrt) oder S2 (Bereit zum dem DO haben die Steuerpriorität (PNO 928). Einschalten) schaltet. ZSW1 Bit 9 wird vom DO gesetzt. • STW1 Bit 10 wird vom Controller eingestellt. • POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
100–65535 = Signalnummern (gerätespezifisch) • Die definierten Signalnummern der optionalen PowerXL PROFIBUS- Karte sind im Folgenden aufgeführt. Tabwllw 116. PROFIBUS-OptHoiiskartw Signal-Nr. Bedeutung Abkürzung Länge Steuerwort 1 STW1 Statuswort 1 ZSW1 Drehzahlsollwert A NSOLL_A Drehzahlistwert A NIST_A POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Byte n +1 Antwortkopf Anforderung Sollwert Antwort-ID gespiegelt Achsennr./DO-ID gespiegelt Anzahl der Parameter = i 1. Parameterwert(e) (nur nach Format Anzahl der Werte Anforderung „Anforderung“) Werte oder Fehlerwerte Mit Parameterwerten 4 +... + (Format_n × Anz_n) POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Anzahl der Elemente Vorzeichenlos 8 0x00 Sonderfunktion Einschränkung durch Kompatibilität mit PROFIBUS- Prozessdaten ASE-Telegrammlänge. 0x01…0xEA Qualität 1-234 0xEB…0xFF Reserviert Parameternummer Vorzeichenlos 16 0x0000 Reserviert 0x0001 Nummer 1–65535 0xFFFF Subindex Vorzeichenlos 16 0x0000… Nummer 0–65534 0xFFFF POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Seite 107
Beschränkung aufgrund der Datenblockgröße von 240 Byte (Kompatibilität mit der früheren PROFIdrive Version 3.1.2). 0xEB…0xFF Reserviert Fehlernummer Vorzeichenlos 16 0x0000… Fehlernummern Das höherwertige Byte ist reserviert. 0x00FF Generic Station Description (GSD)-Datei Weitere Informationen sind in der GSD-Datei „EATN0EF5.gsd“ zu finden. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE– März 2023 www.eaton.com...
Tabelle 8. CANopen-Modulstatus – Run-LED (D2, grüne LED). Beleuchtungsmuster Bedeutung Beschreibung Blinkend PRÄOPERATIONAL Das Gerät befindet sich im PRÄOPERATIONALEN Zustand. Einzelnes Blinken GESTOPPT Das Gerät befindet sich im GESTOPPTEN Zustand. BETRIEBSBEREIT Das Gerät befindet sich im BETRIEBSBEREITEN Zustand. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 111
Die Verwendung von Geräten in einem Kommunikationsnetzwerk erfordert die Konfiguration der Geräteparameter und Kommunikationseinrichtungen. CANopen definiert den erforderlichen Standard für den Zugriff auf diese Parameter über das Objektverzeichnis. Weitere Informationen finden Sie in der EDS-Datei „PowerXL_CANopen_vx.x.eds. “ POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Das Standardidentifikationsfeld besteht aus einem funktionalen Teil und einem Modul-ID-Teil. Der funktionale Teil bestimmt die Objektpriorität. Diese Art von Identifikationsfeld ermöglicht die Kommunikation zwischen einem Master und 127 Slaves. Broadcasts werden durch die Modul-ID Null angezeigt. Funktionscodes werden mit Objektverzeichnissen in Geräteprofilen bestimmt. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
6 = Der NMT-Dienst startet die Remote-Knoten-Anzeige. 7 und 8 = Der NMT-Dienst stoppt die Remote-Knoten-Anzeige. 9, 10 und 11 = NMT setzt die Knotenanzeige zurück. 12, 13 und 14 = Anzeige der Kommunikation zum Zurücksetzen des NMT-Dienstes. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 115
Nachricht „Kommunikation zurücksetzen“ empfangen hat, geht er in den „präoperationalen Zustand“ über. Tabelle 16. Nachricht „Kommunikation zurücksetzen“ . CAN ID LÄNGE DATA 0 DATA 1 DATA 2 DATA 3 DATA 4 DATA 5 DATA 6 DATA 7 0x82 NODE-ID POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Nicht verwendet Fehler zurücksetzen Steigende Flanke setzt aktive Fehler zurück. Reserviert Nicht verwendet Reserviert Nicht verwendet Reserviert Nicht verwendet Herstellerspezifisch Nicht verwendet Herstellerspezifisch Nicht verwendet Herstellerspezifisch Nicht verwendet Herstellerspezifisch Nicht verwendet Herstellerspezifisch Nicht verwendet POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Wert zeigt an, dass der Motor im Uhrzeigersinn läuft. Bereich: -32.768 bis 32.767 VL Geschwindigkeitsregelaufwand Dieser vorzeichenbehaftete Wert ist die Istmotordrehzahl. Ein negativer Wert zeigt an, dass der Motor im Uhrzeigersinn läuft. Standardmäßig wird dies TxPDO1 zugeordnet. Bereich: -32.678 bis 32.767 POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Hinweis: PDO1 und PDO2 sind im „Antriebsmodus“ und PDO3 und PDO4 im „Bypass-Modus“ zu verwenden. vl_actual Prozentuale Motordrehzahl. Mit Prozentfunktion skaliert. _torque_percentage Berechnetes Drehmoment. Skaliert 0,0 %-100 % (0-1000). _current_percentage Gemessener Motorstrom. (1 = 0,01 A). fault_code Zeigt den Frequenzumrichter-Fehlercode an (= 0, wenn kein Fehler aktiv). POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
10.000 einem Prozentsatz von 100,00 %. Ein negativer Wert zeigt die umgekehrte Richtung an. Eingangsprozessdaten Die Eingangsprozessdaten-Werte basieren auf der ausgewählten Applikation. Informationen zu den aktuell zugewiesenen „Prozessdaten ein“-Werten sind in Anhang B zu finden. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Der Ausgangsprozessdaten-Wert wird von der Netzwerk- Parametergruppe in den Applikationsparametern zugewiesen. Diese acht Werte können auf jeden verfügbaren Node-ID Wert eingestellt werden. Informationen zu den zugewiesenen standardmäßigen „Ausgangsprozessdaten“-Werten sind in Anhang B zu finden. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Status den Wert 0xFFFF (dez 65535). Index 2002 gelöscht und ein neuer Schreibvorgang ist möglich. Wenn der Schreibvorgang fehlschlägt, wird die ID auf 0xFFFF und der Wert auf Null gesetzt. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Werte können auf jeden verfügbaren Node-ID Wert eingestellt werden. Informationen zu den zugewiesenen standardmäßigen „Ausgangsprozessdaten“-Werten sind in Anhang B zu finden. Fehlercode Der Fehlercode zeigt den aktuellen Fehlercode an. Der Standardwert ist 0. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
–40 °C (–40 °F) bis 70 °C (158 °F) Schwingung 1 G bei 15,8–150 Hz Schnittstellenanschluss Achtpoliger Flachsteckverbinder/fünfpoliger M12-Steckverbinder Übertragungskabel IP20: SmartWire-DT achtpoliges Flachbandkabel IP54: Fünfpoliges Rundkabel Max. Stromverbrauch IP20: 75 mA bei 15 VDC IP54: 75 mA bei 24 VDC POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Das Gerät ist aktiv, aber nicht mit dem SWD-Bus gekoppelt. Grün LED blinkt schnell (3 Hz). Es wurde eine Fehlerbedingung erkannt. Das Gerät kann sich im Normalbetrieb befinden oder nicht. Grün Die LED leuchtet Das Gerät ist im Normalbetrieb. kontinuierlich. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 131
SACC-E-MS-5CON-M16/0,5 SCO - 1520055 Schaltplan Stiftbelegung M12-Stecker, 5 Pos., A-codiert, Steckerseite Stecker (Stifte) = SmartWire EIN Kontaktstift 1: -24 VDC Kontaktstift 2: SmartWire A Kontaktstift 3: 0 VDC Kontaktstift 4: SmartWire B Kontaktstift 5: SEL Ein POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
White wire / RS485- 10 or 12 Grey wire / shield 10 or 12 Grey wire / shield Modbus cable Modbus cable Cable tie to x cable for excess length Cable tie to x Modbus cable POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Schließen Sie den externen SWD-Gerätestecker SWD4-8SF2-5 mit dem angepassten SmartWire-DT-Flachbandkabel an. dem angepassten SmartWire-DT-Flachbandkabel an. Abbildung 13. Anschluss des Flachkabels an das Abbildung 15. Anschluss von Rundkabel mit SmartWire-DT-Modul „DXG-NET-SWD-IP20“ . SmartWire-DT-Modul „DXG-NET-SWD-IP54“ . POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
350 mm 50 mm 5-7 mm Baugröße 4 450 mm 50 mm 5-7 mm Baugröße 5 500 mm (keine Änderung) 50 mm 5-7 mm Baugröße 6 500 mm (keine Änderung) 50 mm 5-7 mm POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 136
B3 = Netzwerk COM Fehler B4 = Reserviert 11.5.5 Firmware-Version V2.00.0007 11.5.6 Protokoll Status B0 = Warten auf Parametrierung B1 = Fehler Parametrierung B2 = Warten auf Konfiguration B3 = Konfigurationsfehler B4 = Datenaustausch POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Funktion. PowerXL DG1 SmartWire-DT-Schnittstelle Der PowerXL DG1 verfügt über das SmartWire-DT-Profil 4.1, das Folgendes ermöglicht: – Direkte Steuerung des Frequenzumrichters über den • PROFIBUS-Master Vollständiger Zugriff auf alle Frequenzumrichterparameter • POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 139
Wenn die Istdrehzahl größer als der am Relais eingestellte Wert ist. Ausgang 1, der Wert ist 1. Andernfalls ist er 0. Q5 (Ausgang 1) Q5 (Ausgang 1) Q6 (Ausgang 2) Q6 (Ausgang 2) Q7 (Ausgang 3) Q7 (Ausgang 3) POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Reserviert – wird derzeit nicht verwendet. Reserviert – wird derzeit nicht verwendet. Istdrehzahl 3, 4 0,15 ActSpeed Liefert die aktuelle Drehzahl als Ganzzahlwert zwischen -200 % und 200 %. 100 % 4.000 hex POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
1: Aktuellen Fehler quittieren (steigende Flanke: 0 –> 1). FaultAck Mit diesem Bit kann ein Fehler im Frequenzumrichter zurückgesetzt werden. Die Fehlerquittierfunktion reagiert nur auf eine steigende Flanke, d. h. auf einen sich von 0 auf 1 ändernden Wert. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Es liegt ein PowerXL DM1- Lesen Sie die Fehler PNU 944 bis PNU 952 aus. Entspricht dem ERR-Bit im Wechselrichterfehler vor. entsprechenden Eingangsbyte. Beheben Sie den Fehler und quittieren Sie die • Fehlermeldung. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
BACnet-Datennachrichten auszutauschen und zu verstehen. Ihr BACnet/IP Wie in den ANSI/ASHRAE-Normen Frequenzumrichter ist standardmäßig mit BACnet-Unterstützung 135-2012 beschrieben ausgestattet. Standard/IP Wählbar: Fest oder DHCP BACnet/IP-Anschlüsse Die Steuerplatine befindet sich im Steuergerät des Frequenzumrichters. Abbildung 18. Prinzip-BACnet-Beispieldiagramm. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Hinweis Achten Sie bei der Planung der Kabelwege darauf, dass der Abstand zwischen Feldbuskabel und Motorkabel mindestens 30 cm betragen muss. LED-Anzeigen des RJ45-Anschlusses RJ45 LED Status der Ethernet-Verbindung. 2. Geschwindigkeit der Ethernet-Verbindung. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
192.168.1.254 Beschreibung: Legt die TCP Statische IP Adresse fest. Static Subnet Mask ID 1503 P12.1.7 Nicht zutreffend Nicht zutreffend 255.255.255.0 Minimaler Wert: Maximaler Wert: Standardwert: Beschreibung: Legt die TCP Statische Subnet Maske fest. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 148
Verlust der Kommunikation einen Fehler aus. Wenn nicht im Netzwerk-Steuerungsmodus, wird kein Fehler ausgegeben. 1 = In allen Steuerungsmodi – egal welcher Steuerungsplatz, bei einem Kommunikationsverlust tritt ein Netzwerk COM Fehler auf. Beschreibung: Legt die Netzwerk COM-Fehlerbedingung für die Modbus TCP-Kommunikation fest. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 149
Verlust der Kommunikation einen Fehler aus. Wenn nicht im Netzwerk-Steuerungsmodus, wird kein Fehler ausgegeben. 1 = In allen Steuerungsmodi – unabhängig von der Einstellung der Steuerstelle. Wenn die Kommunikation unterbrochen wird, tritt ein Netzwerk COM Fehler auf. Beschreibung: Legt die Netzwerk COM-Fehlerbedingung für die Ethernet IP-Kommunikation fest. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Fehler generiert wird. Der standardmäßige Kommunikations-Timeout Mit der Option Aktivieren von BACnet/IP wird die BACnet/ beträgt 10 Sekunden. IP-Funktionalität aktiviert und die BACnet MSTP-Protokollfunktion deaktiviert. Hinweis: Wenn das Netzwerkkabel vom RJ45-Anschluss getrennt wird, wird sofort ein Netzwerkfehler generiert. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 151
ID 1740 Minimaler Wert: Nicht zutreffend Maximaler Wert: Nicht zutreffend Standardwert: 0 = Gestoppt Optionen: 1 = Betrieb oder 2 = Fehler Beschreibung: Dieser Parameter zeigt den Protokollstatus für die BACnet IP-Kommunikation an. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 152
Netzwerk COM Fehler auf. Beschreibung: Legt die Netzwerk COM-Fehlerbedingung für die BACnet IP-Kommunikation fest. BACnet IP Instanznummer ID 1742 P12.5.9 Minimaler Wert: 0,00 Maximaler Wert: 4.194.302,00 Standardwert: 0,00 Zeigt die BACnet-Instanznummer an. Beschreibung: POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Dynamische Objektbindung – B • DeviceCommunicationControl – B Unterstützte Zeichensätze • ReinitializeDevice — B • UTF8 • Alarme und Ereignisse: Nicht unterstützt. • Zeitpläne: Nicht unterstützt. • Trends: Nicht unterstützt. • Netzwerkmanagement: Nicht unterstützt. • POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 156
Eigenschaft mit einer maximalen Länge von 20. Sie liefert beim Lesen immer ***** zurück. Für den Dienst zur Neuinitialisierung des Gerätedienstes und den Dienst zur Steuerung der Gerätekommunikation wird der gleiche Access Key verwendet. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
DIN 4 Netzwerk-Digitaleingang. AUS/EIN Hinweis: Für Zugriffstypen mit voreingestelltem Wert: R = schreibgeschützt, W = beschreibbar, C = befehlbar. Hinweis: Befehlbare Werte unterstützen Prioritäts-Arrays und ermöglichen die Verwendung von anderen Werten als den Standardwerten. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
AV15 Eingangsprozessdaten 8 Netzwerk-Eingangsprozessdaten 8 Nicht zutreffend Hinweis: Für Zugriffstypen mit voreingestelltem Wert: W = beschreibbar, C = befehlbar. Befehlbare Werte unterstützen Prioritäts-Arrays und ermöglichen die Verwendung von anderen Werten als den Standardwerten. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Netzwerk-Ausgangsprozessdaten 8 Nicht zutreffend AI26 Frequenzsollwert % Frequenzsollwert in Prozent Prozent Hinweis: Für Zugriffstypen mit voreingestelltem Wert, R = schreibgeschützt. Befehlbare Werte unterstützen Prioritäts-Arrays und ermöglichen die Verwendung von anderen Werten als den Standardwerten. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Abisolierung von beide Enden der den Kabeln prüfen beide Enden der Kabeln und Leitern Feldbusleitung mit Feldbusleitung mit prüfen Abschlusswider- Abschlusswider- ständen versehen sind ständen versehen sind Kabeltypen prüfen Klemmen auf lose Verbindungen prüfen POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Nicht zutreffend Nicht zutreffend Antrieb 3 BYTE M7.1.4 2254 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Antrieb 4 BYTE M7.1.5 2266 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Antrieb 5 BYTE M7.2.1 2219 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Antrieb 1 BYTE POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 162
Antrieb 2 DOUBLE M8.8.3 2252 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Antrieb 3 DOUBLE M8.8.4 2264 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Antrieb 4 DOUBLE M8.8.5 2276 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Antrieb 5 DOUBLE M9.1 Multi-Überwachung BYTE POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 163
AI Signalbereich BYTE P2.4.3 AI kundenspezifisch min INTEGER P2.4.4 AI kundenspezifisch max INTEGER P2.4.5 AI t-Filter INTEGER P2.4.6 AI Invertieren BOOLEAN P2.4.7 1711 AI Joystick Hysterese INTEGER P2.4.8 1720 AI Ruhemodus Grenze INTEGER POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 164
Anzeige PI Überwachung BYTE P3.2.32 1347 2861 PI Überwachung Obergrenze DOUBLE P3.2.33 1349 2862 PI Überwachung Untergrenze DOUBLE P3.2.34 1351 2863 PI Überwachung Verzögerung INTEGER P3.3.1 AO Modus BYTE P3.3.2 AO Funktion BYTE POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 166
1010 Stall-Frequenzgrenze INTEGER P6.1.10 28979 Aktion@Unterlast Motor BYTE P6.1.11 1013 Unterlast von Drehmoment INTEGER P6.1.12 1013 Unterlast F0 Drehmoment INTEGER P6.1.13 1011 Unterlast t-Grenze INTEGER P6.1.14 2159 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Vorheizmodus BYTE POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 167
P7.2.1.1 1307 2170 PI Bedienfeld Sollwert 1 DOUBLE P7.2.1.2 1309 2179 PI Bedienfeld Sollwert 2 DOUBLE P7.2.1.3 2466 Nicht zutreffend Nicht zutreffend PI Aktion@Aufwecken BYTE P7.2.2.1 1312 2110 PID2 Sollwert 1 Quelle BYTE POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 168
Nicht zutreffend Anzahl Antriebe BYTE P9.3.3 2278 Nicht zutreffend Nicht zutreffend MPC Antriebs ID BYTE P9.3.4 2284 Nicht zutreffend Nicht zutreffend MPC Regelungs Quelle BYTE P9.3.5 2458 Nicht zutreffend Nicht zutreffend PI Bandbreite DOUBLE POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 169
Ausgangsdaten4 Quelle INTEGER P10.2.5 1560 Ausgangsdaten5 Quelle INTEGER P10.2.6 1561 Ausgangsdaten6 Quelle INTEGER P10.2.7 1562 Ausgangsdaten7 Quelle INTEGER P10.2.8 1563 Ausgangsdaten8 Quelle INTEGER P10.3.1 2415 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Antriebs Statuswort bit0 Quelle BYTE POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 170
BACnet MAC Adresse BYTE P12.1.6 1501 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Statische IP-Adresse BYTE P12.1.7 1503 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Static Subnet Mask BYTE P12.1.8 1505 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Static Default Gateway BYTE POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 171
Nicht zutreffend Lokaler Monitor-Parametersatz BYTE P13.2.3 Initiale Anzeige BYTE P13.2.4 System Timeout INTEGER P13.2.5 Kontrast einstellen BYTE P13.2.6 t-Beleuchtung INTEGER P13.2.7 Lüftersteuerung BYTE P13.2.8 Keypad ACK Timeout INTEGER P13.2.9 3291 Keypad Retry Number BYTE POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 172
B3.1.3 2132 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Protokoll Status BYTE B3.2.1 2133 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Node-ID BYTE B3.2.2 2134 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Baudrate BYTE B3.2.3 2135 Nicht zutreffend Nicht zutreffend Betriebsmodus BYTE POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 173
1317 2138 PI Sollwert 1 Ruhemodus INTEGER Verzögerung P7.2.1.3 2466 Nicht zutreffend Nicht zutreffend PI Aktion@Aufwecken BYTE P7.2.2.4 1318 2139 PI Sollwert 1 Weckpegel DOUBLE P8.2.2 f-RefFireMode Funktion BYTE P8.2.3 f-MinFireMode INTEGER End_Startup_Wizard POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Auswahlparameter für alle Prozessdaten. Die Überwachungswerte und Frequenzumrichterparameter können über die ID-Nummer ausgewählt werden. Die Standardauswahlen sind in der obigen Tabelle aufgeführt. Siehe Anhang A für Modbus-IDs, die über die Bedienfeld-B-Eingangsprozessdaten-Gruppe eingestellt werden können. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 175
Laufende Motoren Motortemperatur PT100 Temperatur Analogeingang 1 Letzter aktiver Fehler Analogeingang 2 Multi-Überwachung DI 1 bis 3 Status PID2 Sollwert DI 4 bis 6 Status PID2 Feedback PID2 Fehlerwert Drehmomentsollwert PID2 Ausgang PID2 Status POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Netzwerk COM Fehler Parametrierbar Fehler 0xA029h 30068 Untertemperatur Gerät Warnung/Fehler 0x3221h 30071 Externer Fehler 2 Parametrierbar Fehler 0xA02Dh Nicht zutreffend Externer Fehler 3 Parametrierbar Fehler 0xA02Eh Nicht zutreffend Rohrfüllungsfehler Parametrierbar Keine Aktion 0xA031 35587 POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 177
Netzwerk COM Fehler Parametrierbar Fehler Hinweis: Konfigurierbar – Fehler, die als „konfigurierbar“ angegeben sind, sind mit dem „Fehlerkonfigurationsparameter“ verknüpft. Dieser Konfigurationsparameter kann über das Bedienfeld (Menü Schutzfunktionen) oder über herstellerspezifische Objekte konfiguriert werden. POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Dieser Abschnitt mit Sicherheitsrichtlinien enthält Informationen dazu, wie der Anwender das Produkt sicher anwenden und adäquat warten kann, um die Risiken im Bereich Cybersicherheit für das eigene System so klein wie möglich zu halten. Eaton sieht es als seine Pflicht, die Risiken im Bereich Cybersicherheit in seinen Produkten zu minimieren und setzt hierzu Best Practices sowie aktuellste Cybersicherheit- Technologien in seinen Produkten und Lösungen ein, durch die diese sicherer, zuverlässiger und wettbewerbsfähiger für unsere Kunden...
Seite 179
Arbeiten Sie mit adäquaten Netzwerkschutzeinrichtungen wie Firewalls und Eindringungserkennungs-/ Eindringungsschutzeinrichtungen. Im Folgenden finden Sie die auf Frequenzumrichtern der PowerXL Serie verfügbaren Protokolle und ihre Anschlussdaten. Konfigurieren Sie die Firewalls mit folgenden Daten. Frequenzumrichter der PowerXL Baureihe arbeiten mit den folgenden Kommunikationsprotokollen: •...
Arbeiten Sie mit adäquaten Netzwerkschutzeinrichtungen wie Firewalls und Eindringungserkennungs-/ Eindringungsschutzeinrichtungen. Im Folgenden finden Sie die auf Frequenzumrichtern der PowerXL Serie verfügbaren Protokolle und ihre Anschlussdaten. Konfigurieren Sie die Firewalls mit folgenden Daten: Frequenzumrichter der PowerXL Baureihe arbeiten mit den folgenden Kommunikationsprotokollen: •...
Seite 181
Hinweise Hinweise POWERXL FREQUENZUMRICHTER MN040051DE – März 2023 www.eaton.com...
Seite 182
Aktivitäten einer Person ist. Technologie, Transport, Energie und Infrastruktur – all dies sind Dinge, auf die sich die Welt jeden Tag stützt. Aus diesem Grund helfen wir bei Eaton unseren Kunden dabei, neue Wege zu finden, um elektrische, hydraulische und mechanische Energie effizienter, sicherer und nachhaltiger zu verwalten.