Seite 1
Handbuch 01/16 MN04020005Z-DE PowerXL ™ Frequenzumrichter Installationshandbuch...
Seite 2
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Firma Eaton Industries GmbH, Bonn, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Gefahr! Gefährliche elektrische Spannung! Vor Beginn der Installationsarbeiten • Gerät spannungsfrei schalten. • Einbaugeräte für Gehäuse oder Schränke dürfen nur im eingebauten Zustand, Tischgeräte oder Portables nur bei • Gegen Wiedereinschalten sichern. geschlossenem Gehäuse betrieben und bedient werden. • Spannungsfreiheit feststellen. •...
Seite 4
• Der Anwender muss in seiner Maschinenkonstruktion Maßnahmen berücksichtigen, die die Folgen bei Fehlfunk- tion oder Versagen des Antriebsreglers (Erhöhung der Motordrehzahl oder plötzliches Stehenbleiben des Motors) begrenzen, so dass keine Gefahren für Personen oder Sachen verursacht werden können, z. B.: –...
Frequenzumrichter der Gerätereihe DA1 sind in einem eigenen Handbuch – MN04020006Z-DE („Parameterhandbuch“) – auf- geführt. Sie finden es im Internet auf der Eaton Webseite unter: www.eaton.de/EatonDE/ProdukteundLoesungen/Electrical/index.htm → Kundensupport → Download Center – Dokumentation Geben Sie dort im Suchfeld Schnellsuche als Suchbegriff „MN04020006Z“...
Teile weggelassen worden. Der Frequenzumrichter ist jedoch stets nur mit einem ordnungsgemäß angebrachten Gehäuse und allen notwendigen sicherheitsrelevanten Teilen zu betreiben. → Alle Angaben in diesem Handbuch beziehen sich auf die hier dokumentierten Hard- und Software-Versionen. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
5,5 kW (bei 230 V) bis 90 kW (bei 500 V) und 132 kW (bei 400 V) in der Schutzart IP55 mit OLED-Anzeige in den Baugrößen FS5, FS6 und FS7 mit interner Zwischenkreisdrossel, • 200 kW bis 250 kW (bei 400 V) in der Schutzart IP20 mit OLED-Anzeige (Baugröße FS8). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Abbildung 2: Systemübersicht (Beispiel: Baugröße FS2, Schutzart IP20) a Frequenzumrichter DA1-… b Netzdrossel DX-LN…, Motordrossel DX-LM3-…, Sinusfilter DX-SIN3-… c Bremswiderstand DX-BR… d Feldbusanschaltung DX-NET… und Erweiterungsgruppe DXA-EXT… e Kommunikationsmodul DX-COM-STICK und Zubehör (z. B. Verbindungskabel DX-CBL-…) f Bedieneinheit (externe) DX-KEY-… DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Transportmitteln erfolgen. Beachten Sie bitte die Aufdrucke und Anweisungen auf der Verpackung sowie die Handhabung für das ausge- packte Gerät. Öffnen Sie die Verpackung mit einem geeigneten Werkzeug und überprüfen Sie bitte die Lieferung nach Erhalt auf eventuelle Beschädigungen und auf Vollständigkeit. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 17
IL04020015Z für Geräte in Schutzart IP66 der Baugröße FS2, FS3 D C - L1 /L L2 /N C O M D C + B R Abbildung 4: Lieferumfang (Beispiel: Baugröße FS2, Schutzart IP20) DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 19
Schutzart des Gehäuses: IP20, UL (cUL) Open type S/Ware Software-Version (1.20) 08112013 Fertigungsdatum: 08.11.2013 Max Amb. 50 °C Maximal zulässige Umgebungstemperatur (50 °C) Der Frequenzumrichter ist ein elektrisches Betriebsmittel. Lesen Sie das Handbuch (hier: MN04020005Z-DE) vor dem elektrischen Anschluss und der Inbetriebnahme. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
B = interner Brems-Chopper B = OLED-Anzeige 55 = Schutzart IP55 C = Platinenschutz (coated board) 1) Siehe nachfolgenden Hinweis → Für die Geräte der Ausprägung DA1-35…NB-… ist für den Betrieb gemäß IEC/EN 61800-3 ein externer Funkentstörfilter erforderlich. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 25
2) Zitiert aus „Power Conversion Equipment – UL 508C, May 3, 2002“ 3) Falls nicht sichergestellt ist, dass die Netzimpedanz 1 % ist, muss eine Netzdrossel hinzugeschaltet werden. Ihr u -Wert sollte zwischen 1 und 4 % liegen. Beispiele: DA1-34370FB-B20C → DX-LN3-370 DA1-34450FB-B20C → DX-LN3-450 DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Aussparung für die Montage auf der Montageschiene d Steuerklemmen (steckbar) e Relaisklemmen (steckbar) f Anschlussklemmen im Leistungsteil (Motorabgang) g Einschub für Feldbusanschaltung oder Erweiterungsbaugruppe h Kommunikationsschnittstelle (RJ45) i Bedieneinheit mit 5 Steuertasten und LED-Anzeige j Info-Karte DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Steuerklemmen und Relaisklemmen (steckbar) d Transportösen e Gerätelüfter f Befestigungslöcher g PE-Anschlussbolzen h Gehäuseabdeckung der Anschlussklemmen im Leistungsteil Auf der Rückseite der Gehäuseabdeckung befinden sich die Info-Karten. PZ 2 Abbildung 11: Info-Karten (Rückseite Gehäuseabdeckung DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
(in obiger Abbildung entfernt) befindet sich die Info-Karte. Abdeckplatte Abbildung 13: Abdeckplatte mit Löchern für Kabelverschraubungen (FS4, FS5) → Im Lieferumfang der Baugrößen FS4 und FS5 ist eine zusätz- liche Abdeckplatte mit bereits ausgestanzten Löchern für die Kabelverschraubungen enthalten. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Anschlussklemmen im Leistungsteil und Kabeldurchführung für Kabelverschraubung i Einschub für Feldbusanschaltung oder Erweiterungsbaugruppe j Kommunikationsschnittstelle (RJ45) k Abdeckungt In der unteren Gehäuseabdeckung befinden sich die Info-Karte sowie drei mögliche Ausbrüche für Kabelverschraubungen zum Steuerteil. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Umgebungstemperatur max. 50 °C ohne Leistungsreduktion, IP20 → zu wählender Frequenzumrichter: DA1-342D2FB-B20C • DA1-34…: 3-phasiger Netzanschluss, Bemessungsspannung: 400 V • DA1-…2D2…: 2,2 A – Der Bemessungsstrom (Ausgangsstrom) des Frequenzumrichters gewährleistet die Versorgung des Motors mit dem gefordertem Nennstrom (1,9 A). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 35
– getrennt nach Wirk- und Blindstromanteil. Bemessen Sie den Frequenzumrichter daher so groß, dass der Gesamtstrom vom Frequenzumrichter geliefert werden kann. Gegebenenfalls müssen hier zur Dämpfung und Kompensation der abweichenden Stromwerte Motordrosseln oder Sinusfilter zwischen Frequenzumrichter und Motor installiert werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
(ohne Abdeckplatte und Kabelverschraubungen). 2) Der wirksame Effektivwert der Taktfrequenz ist etwa halb so groß wie der eingestellte Wert in Parameter P2-24 (Doppelmodulation). → Weitere Informationen zum Thema „Leistungsreduzierung“ finden Sie in der Application Note AP040039DE. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 37
(1,5 % pro Kelvin, 42 °C - 40 °C = 2 K, Schutzart IP55). 14 A - 10 % - 10 % - 3 % = (14 x 0,9 x 0,9 x 0,97) A= ca. 11 A Der Frequenzumrichter DA1-34014FB-B55C erfüllt die geforderten höheren Betriebsbedingungen. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Verbindung zum Eingang (Bypass) herstellen. → Halten Sie die technischen Daten und Anschlussbedingungen ein! Die Angaben hierzu befinden sich auf dem Leistungsschild des Frequenzumrichters und in der Dokumentation. Jede andere Verwendung gilt als sachwidrig. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
• relative mittlere Luftfeuchtigkeit: < 95 %, nicht kondensierend (EN 50178), • Um Beschädigungen an den Zwischenkreiskondensatoren des Frequenzumrichters zu vermeiden, sind Lagerzeiten von mehr als 12 Monaten nicht empfehlenswert (→ Abschnitt 1.12, „Zwischenkreiskondensatoren aufladen“). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Sollten einige der auf dem Typenschild abgedruckten Informationen nicht lesbar sein, so geben Sie bitte nur die deutlich lesbaren Daten an. Aussagen zur Garantie finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma Eaton Industries GmbH. Störfallservice Bitte rufen Sie Ihre lokale Vertretung an: http://www.eaton.eu/aftersales...
Die geltenden Gesetze und örtlichen Vorschriften sind bei der Planung und Ausführung der Installation zu beachten. Falls die gegebenen Empfehlungen nicht beachtet werden, können beim Einsatz Probleme auftreten, die im Rahmen der Gewährleistung nicht abgedeckt sind. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Frequenzumrichter DA1 f Motor und Messfühler (Temperatur, Drehzahl) g Lastsystem: Angetriebene Ausrüstung der Anlage (Prozess, Drehzahl, Drehmoment) ⑥ ϑ ⑦ M, n Abbildung 24: Beispiel für ein Antriebssystem (Gesamtsystem als Anlage oder Teil einer Anlage) DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Antriebssystem generell zwingend notwendig, um die gesetzlichen Vorschriften der EMV- und Niederspannungs-Richt- linie zu erfüllen. Gute Erdungsmaßnahmen sind dabei Voraussetzung für den wirkungsvollen Einsatz weiterer Maßnahmen wie Schirmung oder Filter. Ohne entsprechende Erdungsmaßnahmen erübrigen sich weitere Schritte. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Frequenzumrichtern (DA1-3…) nur solche Wechselstromnetze, deren zulässige Unsymmetrie in der Netz- spannung +3 % beträgt. Sollte diese Bedingung nicht erfüllt oder Symmetrie am Anschlussort nicht bekannt sein, empfiehlt sich der Einsatz einer zugeordneten Netzdrossel. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
In Wechselstromnetzen mit nicht verdrosselten Blindstrom- Kompensationseinrichtungen können Stromschwingungen (Oberwellen), Parallelresonanzen und nicht definierte Verhält- nisse hervorgerufen werden. Berücksichtigen Sie bei der Projektierung für den Anschluss von Frequenzumrichtern an Wechselstromnetzen mit nicht definier- ten Verhältnissen den Einsatz von Netzdrosseln. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Die empfohlene Dimensionierung und Zuordnung der Sicherun- gen finden Sie in → Abschnitt 6.5, „Sicherungen“, Seite 164. Die Sicherungen schützen das Einspeisekabel bei Kurzschluss, begrenzen Schäden am Frequenzumrichter und verhindern Schäden an vorgeschalteten Geräten bei einem Kurzschluss im Frequenzumrichter. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
(158 °F) aufweisen und erfordern oft eine Installation im metallischen Schutz- rohr (siehe die lokalen Vorschriften). → Die den Frequenzumrichtern DA1 zugeordneten Leitungsquer- schnitte finden Sie im Kapitel zu den technischen Daten in → Abschnitt 6.4, „Leitungsquerschnitte“, Seite 161. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Ausführung des Funkentstörfilters, • den Erdungsmaßnahmen am Standort des Motors. Für die Frequenzumrichter DA1 können auch andere Schutzmaßnahmen vor direktem oder indirektem Berühren verwendet werden – wie beispielsweise eine Trennung vom Einspeisesystem durch einen Transformator. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Bei installation und Betrieb gemäß UL müssen die netzseitig angeordneten Schaltgeräte einen 1,25-fachen Eingangsstrom berücksichtigen. → Die den Frequenzumrichtern DA1 zugeordneten Netzschütze finden Sie im Kapitel zu den technischen Daten in → Abschnitt 6.6, „Netzschütze“, Seite 168. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
F1 Sicherung und Motorschutzrelais F2 (Alternative zu ①) Q1 Netzschütz Frequenzumrichter DA1 U V W S1 Verriegelte Umschaltung zwischen Frequenzumrichter und Bypass Motorschutz (Motorschutzrelais, Alternative zu ①) M1 Drehstrommotor ② 3∼ Abbildung 26: Bypass-Motorsteuerung (Beispiel) DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Frequenzumrichters (U ) auf etwa 96 % der Netz- spannung (U ) herabgesetzt. → Die den Frequenzumrichtern DA1 zugeordneten Netzdrosseln finden Sie im Kapitel zu den technischen Daten in → Abschnitt 6.7, „Netzdrosseln“, Seite 172. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 52
2 Projektierung 2.4 Netzdrosseln Weitere Informationen und technische Daten zu den Netzdrosseln der Reihe DX-LN… entnehmen Sie bitte der Montageanweisung IL00906003Z. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Funkentstörfilter und dem Frequenzumrichter sollte 300 bis 500 mm nicht überschreiten (je nach Baugröße des Frequenz- umrichters DA1). → Die den Frequenzumrichtern DA1 zugeordneten Funkentstör- filter finden Sie im Kapitel zu den technischen Daten in → Abschnitt 6.8, „Funkentstörfilter“, Seite 176. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Die Spezifikation eines geeigneten Bremswiderstands für eine bestimmte Anwendung ist häufig schwierig. Nicht immer stehen zu Beginn einer Projek- tierung alle für eine geeignete Auslegung erforderlichen Anwendungsbedin- gen fest. In der Praxis werden Bremswiderstände daher meist vereinfacht für zwei Lastgruppen klassifiziert: DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Die erforderliche Dauerleistung für eine Einschaltdauer von beispielsweise 10 % (= ED[%]) kann wie folgt berechnet werden: x 10 % Peak Die Dauerleistung P des Bremswiderstands ist also immer um den Faktor der Einschaltdauer ED[%] kleiner als die maximale Impulsleistung P Peak DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 56
Widerstandswerten R , die den jeweiligen Leistungsgrößen Brec des Frequenzumrichters DA1 zugeordnet sind. → Die den Frequenzumrichtern DA1 zugeordneten Bremswider- stände finden Sie im Kapitel zu den technischen Daten in → Abschnitt 6.9, „Bremswiderstände“, Seite 182. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Die den Frequenzumrichtern DA1 zugeordneten Motordrosseln finden Sie im Kapitel zu den technischen Daten in → Abschnitt 6.10, „Motordrosseln“, Seite 188. Weitere Informationen und technische Daten zu den Motordrosseln der Reihe DX-LM3… finden Sie in der Montageanweisung IL00906003Z. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Sinusfilters wirksamen Wertes (1 ≙ 8 kHz → 4 kHz; 2 ≙ 12 kHz → 6 kHz). → Die den Frequenzumrichtern DA1 zugeordneten Sinusfilter finden Sie im Kapitel zu den technischen Daten in → Abschnitt 6.11, „Sinusfilter“, Seite 190. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Bei einer Unterdimensionierung darf die Motorleistung nur eine Leis- tungsstufe kleiner als die zugeordnete Leistungsstufe sein (um den Motorschutz zu gewährleisten). Bei wesentlich kleineren Motorleistungen muss die Betriebsart „Frequenzsteuerung (U/f)“ eingestellt sein (P4-01 = 2). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Die Summe der Motorströme im Betrieb plus des Einschalt- stroms eines Motors, der zugeschaltet wird, muss kleiner als der Bemessungsstrom des Frequenzumrichters sein. In einer Anwendung mit zu- und abschaltenden Motoren empfehlen wir den Einsatz einer Motordrossel. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
= 2,1 Ω, L* = 20 mH und U = 195 V / 1000 min deutlich von den üblichen Angaben ab. → Hinweise sowie Beispiele zu Permanentmagnet- und Brushless DC-Motoren finden Sie in der Application Note AP040051DE. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
VORSICHT In Verbindung mit Permanentmagnetmotoren und im unwahr- scheinlichen Fall eines Ausfalls mehrerer Ausgangshalbleiter (IGBT) kann es bei aktivierter STO-Funktion zu einer Drehbewe- gung der Motorwelle von 180 Grad/p kommen (p = Anzahl der Motor-Polpaare). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
In Verbindung mit einem Frequenzumrichter DA1 müssen für die STO-Funk- tion mindestens folgende Anforderungen erfüllt sein: Standardanforderung SIL 2 oder PL d SC 3 oder besser mit zwangsgeführten Kontakten Anzahl der Ausgangskontakte zwei unabhängige Schaltnennspannung 30 V DC Strombelastbarkeit 100 mA (mindestens) DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
-40 °C bis + 60 °C liegen. → Der Leiterquerschnitt bei der STO-Installation sollte zwischen 0,05 und 2,5 mm (AWG 30-12) betragen. Die maximal zulässige Leitungslänge zu den Steuerklemmen sollte 25 Meter nicht überschreiten. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Sicherheitsrelais (Safty relay) und von dort zurück zur Steuerklemme 12 (STO+) müssen einzeln ausgeführt und getrennt installiert werden (eks, separater mechanische Schutz durch zwei geschlossene Kabelkanäle oder zwei Installationsrohre). Diese beiden getrennt ausgeführten Einzelleitungen müssen abgeschirmt und das Schirmgeflecht geerdet sein (PES). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
12 und 13) spannungsfrei werden, bis zu dem Zeitpunkt, ab dem die Ausgänge im Leistungsteil (U, V, W) in einem Zustand sind, der kein Drehmoment im Motor erzeugt (STO-Funktion aktiviert), beträgt weniger als 1 ms. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Relais RO1 abgeschaltet, wenn der Parameter P2-15 auf 13 gesetzt ist (Wechsler: 14-16 = offen, 14-15 = geschlossen), • das Relais RO2 abgeschaltet, wenn der Parameter P2-18 auf 13 gesetzt ist (Schließer: 17-18 = offen). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 71
Kommunikationsverlust automatisch auf Klemmenbetrieb umge- schaltet wurde). Beachten Sie den nachfolgenden Gefahrenhinweis! GEFAHR Für den automatischen Startmodus (Auto-0 bis Auto-5) müssen der Personenschutz und die Auswirkungen auf das Antriebssystem gesondert betrachtet werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Erdschluss). • Entfernen Sie die Leitung an den Klemmen U, V, W. Lässt sich die Fehlermeldung nicht zurücksetzen, so wenden Sie sich bitte an die nächste Eaton Vertretung. Sto-F Interner STO-Kreis Fehler Wenden Sie sich bitte an die nächste Eaton Vertretung.
Die STO-Funktion bietet keine Motorbremsung, und die Brems- funktion des DA1 alleine kann nicht als ausfallsicheres Verfah- ren geltend gemacht werden. Ist eine Motorbremsfunktion erforderlich, muss ein entspre- chendes Sicherheitsrelais und/oder eine mechanische Brems- einrichtung oder ein ähnliches Verfahren verwendet werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 74
Leistungsminderung oberhalb 1000 m von 1 % pro 100 m (bis max. 4000 m IEC / max. 2000 m UL). • Relative Feuchtigkeit: < 95 % (nichtkondensierend). Der Frequenzumrichter DA1 muss jederzeit frei von Frost und Feuchtig- keit sein. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Gase und Dämpfe • Staub • Störstrahlung • Umgebungen mit mechanischen Schwingungs- und Stoßbelastungen, die über die Anforderungen der EN 50178 hinausgehen. • Bereiche, in denen der Frequenzumrichter Sicherheitsfunktionen wahr- nimmt, die Maschinen- und Personenschutz gewährleisten müssen. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Montieren Sie den Frequenzumrichter DA1 ausschließlich auf einem nichtbrennbaren Befestigungsuntergrund (z. B. auf einer Metallplatte). Abbildung 36: Aufbau auf Metallplatte Die Frequenzumrichter DA1 in Schutzart IP66 müssen in Übereinstimmung mit den örtlichen Bedingungen dieser Schutzart montiert werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 14 15 16 17 18 Abbildung 38: Freiräume zur Luftkühlung (links: IP20, rechts: IP66) → Die Frequenzumrichter können nebeneinander, ohne seitlichen Abstand voneinander montiert werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 78
50 mm ( 1.97 inch) Abbildung 39: Mindestens einzuhaltender Freiraum an der Frontseite des Frequenzumrichters beim Einbau in ein Gehäuse (Schaltschrank) ① → Bitte beachten Sie, dass die Montage ein einwandfreies Öffnen und Schließen der Steuerklemmenabdeckung ermöglicht. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 79
Lüfter muss zwischen den Geräten ein Luftleitblech angebracht werden. Es besteht andernfalls die Gefahr, dass – bedingt durch die geführte Luft- strömung (Gerätelüfter) – das obere Gerät thermisch überlastet wird. Abbildung 40: Luftleitblech bei verstärkter Zirkulation durch Gerätelüfter DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 80
→ Abschnitt 6.2, „Spezifische Bemessungsda- ten“, Seite 147aufgeführt. Zur Dimensionierung von Kühlungs- und Lüftungsausrüstung für elektrische Betriebsräume bietet die folgende Formel einen guten Richtwert zur Abschätzung der Wärmeverluste unter Sollbedingungen: [kW] = P [kW] x 0,025 Verlust Motor DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Anzugsmoment zum Schutz der Gehäuse und zur sicheren Montage. Abbildung 42: Montagemaße ▶ Montieren Sie zuerst die Schrauben an den angegebenen Positionen, setzen Sie den Frequenzumrichter auf und ziehen Sie dann alle Schrau- ben fest an. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Schutzart IP20 (Baugröße FS2 und FS3) auf einer Montageschiene gemäß IEC/EN 60715 montiert werden. → Werden EMV-Montageadapter (DX-EMC-MNT-…) eingesetzt, sollte vorzugsweise eine hohe Montageschiene (15 mm) ver- wendet werden 0.04” 0.29” 0.59” Abbildung 43: Montageschiene gemäß IEC/EN 60715 DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
(z. B. Klingenbreite 5 mm). f 5 mm (f 0.197“) Abbildung 45: Demontage von der Montageschiene ▶ Ziehen Sie dann die untere Kante von der Montagefläche (nach vorne) ab [3], bevor Sie den Frequenzumrichter dann von der Montageschiene abheben. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Bei einer freien Aufstellung ohne Wandanbindung müssen alle vier Ecken am Boden befestigt sein. ① ① Abbildung 46: Standsichere Schaltschrankaufstellung → Schwergewichtiges Zubehör wie beispielsweise Motordrosseln oder Sinusfilter sollten immer auf der Bodenplatte des Schalt- schranks montiert werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Die Montage erfolgt mit vier Schrauben senkrecht an einer Wand, die aus nichtentflammbarem Material besteht und stabil genug ist, das Gewicht des Frequenzumrichters aufzunehmen. FS2, FS3 = 4 x M4 1 Nm (8.85 lb-in) Abbildung 48: Öffnungen für Befestigungsschrauben DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 86
PW R ⌀ ⌀ = 5 mm → 2 x (⌀ = 0.20" → 2 x) Abbildung 49: DA1-…-A6SC mit Vorhängeschloss ▶ Drücken Sie mittig auf den Schalter, um die Einhängöffnung für das Vorhängeschloss zu öffnen. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Schrank über großflächig kontaktierte und kurze HF-Litzen verbunden wer- den. → Verzichten Sie dabei auf den Einsatz von lackierten Oberflächen (Eloxal, gelb chromatiert). → Bauen Sie den Frequenzumrichter möglichst direkt (ohne Abstandhalter) auf einer Metallplatte (Montageplatte) auf. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 88
Verlegen Sie die Steuer- und Signalleitungen nicht in einem Kanal mit den Leistungsleitungen Analoge Signalleitungen (Messwerte, Soll- und Korrekturwerte) müssen abgeschirmt verlegt werden. Abbildung 51: Getrennte Leitungsverlegung a Leitungsleitung: Netzspannung, Motoranschluss b Steuer- und Signalleitungen, Feldbusanschaltungen DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Erde kommen. Die Frequenzumrichter der Reihe DA1 sind so konzi- piert, dass unter Einhaltung weltweit geltender Normen und Standards der kleinstmögliche Fehlerstrom erzeugt wird. Dieser Fehlerstrom muss bei drei- phasig gespeisten Geräten (DA1-3…) von einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD), Typ B überwacht werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
(DX-EMC…-L) vorzuschalten. Bei einem Anschluss an isolierte Netzstromquellen (IT-Netz) sollten die EMC- sowie die VAR-Schraube herausgedreht werden. Die für IT-Netze erforder- lichen Erdschlussüberwachungsgeräte müssen hierbei für den Betrieb mit leistungselektronischen Geräten geeignet sein (IEC 61557-8). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
→ Verwenden Sie nur Schirme mit verzinntem oder vernickeltem Kupfergeflecht. Schirme aus Stahlgeflecht sind nicht geeignet. → Steuer- und Signalleitungen (analog, digital) sollten immer ein- seitig, in unmittelbarer Nähe ihrer speisenden Spannungsquelle geerdet werden (PES). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Sie sind den Baugrößen (FS2 und FS3) des Frequenz- umrichters DA1 zugeordnet. Die Kabelschellen und ihre Befestigungsschrauben sind im Lieferumfang der Kabelhalterungen enthalten. Kabelhalterung Baugröße DA1 Kabelschellen Anzahl/Bezeichnung DX-EMC-MNT-2N 1/Netzanschluss DX-EMC-MNT-2M 3/Steuerleitungen, Motoranschluss, externer Bremswiderstand DX-EMC-MNT-3N 1/Netzanschluss DX-EMC-MNT-3M 3/Steuerleitungen, Motoranschluss, externer Bremswiderstand DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Leitungsführung: Räumlich getrennte Verlegung von Leistungsleitungen (A) und Steuerleitungen (B). Erforderliche Kreuzungen von unterschiedlichen Potenzialebenen sollten möglichst im rechten Winkel verlegt werden. f Leitungsführung: Leistungsleitungen und Steuerleitungen nicht parallel in einem Kabelkanal führen. Eine parallele Leitungsführung sollte nur in getrennten, metallischen Kabelkanälen erfolgen (EMV-gerecht). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Bauteile im Leistungsteil des Frequenzumrichters noch bis zu 5 Minuten unter Spannung (Entladezeit der Zwischenkreis- kondensatoren). Beachten Sie den Warnhinweis! → Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte mit dem angegebenen Werkzeug und ohne Gewaltanwendung aus. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Abbildung 55: Anschluss im Leistungsteil (Prinzip) Die Anzahl und die Anordnung der Anschlussklemmen sind von der Baugröße sowie von der Ausprägung des Frequenzumrichters abhängig. ACHTUNG Der Frequenzumrichter muss grundsätzlich über einen Erdungs- leiter (PE) mit dem Erdpotenzial verbunden werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 96
• DA1-12… • DA1-32… • DA1-34… • DA1-35… optional: interner oder externer Bremswiderstand (R → DC+ und DC- für eine Zwischenkreiskopplung oder bei einer Versorgung mit Gleichspannung. Die Abdeckung der Anschlussschraube muss dazu ausge- brochen werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 97
[1] und Abdeckung nach vorne abheben [2]. Baugrößen FS6 und FS7 PZ 2 2 Nm (17.7 lb-in) Abbildung 57: Deckel entfernen Die beiden Schrauben an der unteren Kante lösen [1], die Abdeckung unten anheben [2] und dann nach vorne abnehmen. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 98
(Motorspannung = Versorgungsspannung) • DA1-32… (200 - 240 V) optional) • DA1-34… (380 - 480 V) • DA1-35… (500 - 600 V) Abbildung 59: Anschlussklemmen bei FS4 und FS5 → PE-Erdanschluss mit Ringkabelschuhen an der rechten Seite. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 99
Die Bolzenklemme + hat hier die gleiche Funktion wie die Klemme DC+. → Beim Einbau in einem Schaltschrank müssen die untere Abdeckplatte und die frontseitige Gehäuseabdeckung nicht montiert werden. Der Frequenzumrichter DA1 erreicht ohne die Abdeckung die Schutzart IP40. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 100
• DA1-34… (380 - 480 V) Abbildung 62: Anschlussbolzen bei FS8 Der PE-Erdanschluss erfolgt mit Ringkabelschuhen über die Bolzenklemmen an der rechten Seite. → Die Bolzenklemme + hat hier die gleiche Funktion wie die Klemme DC+. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 101
• DA1-34… (380 - 480 V) • DA1-35… (500 - 600 V) Motoranschluss für Drehstrommotoren: (Motorspannung = Versorgungsspannung) optional: externer Bremswiderstand (R → Die Klemme + hat die gleiche Funktion wie die Klemme DC+. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
M20 bei 21 mm 1 x 25,5 mm M25 bei 25,5 mm 2 x 21 mm 1 x 21 mm M20 bei 21 mm 1 x 25,5 mm 1 x 25,5 mm (offen) M25 bei 25,5 mm DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Schutzerde anbinden. Um EMV-Störungen zu vermeiden, sollte dieser verdrillte Schirmanschluss möglichst kurz ausgeführt wer- den (Richtwert für den verdrillten Kabelschirm: b 1/5 a). 15 mm (0.59’’) Abbildung 66: Abgeschirmte Anschlussleitung im Motorkreis DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 104
Schirm der Motorleitung in der Nähe dieser Baugrup- pen unterbrochen und großflächig mit der Montageplatte (PES) kontaktiert werden. Freie, d. h. nicht abgeschirmte Anschlussleitungen sollten nicht länger als ca. 300 mm sein. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 105
Netzanschluss (Versorgungsspannung) b Steuer- und Signalleitungen c Motoranschluss (abgeschirmte Leitung mit metallischer Kabelverschraubung) Für die Kabelverschraubungen zum Leistungsteil sind die Durchführungen im metallischen Unterteil bereits geöffnet. Abbildung 69: Kabeldurchführungen für Verschraubungen in Schutzart IP66 DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 106
über eine metallische Gegenmutter, die dann mit der PE-Klemme verbunden wird.. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ⏚ L1/N L2/N ⏚ Abbildung 70: EMV-Kabelverschraubung erden (IP66) Abbildung 71: Beispiel: Aufbau der EMV-Verschraubung DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 107
Abbildung 73: Abdeckplatte mit Durchführungsöffnungen und Erdungsbolzen (FS4, FS5) Tabelle 15: Durchführungsöffnungen (FS4, FS5) ⌀ Baugröße mm (in) mm (in) mm (in) mm (in) 40,5 (1.59) 25,5 (1) 40,5 (1.59) 10 (0.35) 50,5 (1.99) 25,5 (1) 50,5 (1.99) 18 (0.71) DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Relais 2, Schließer maximale Schaltbürde: geschlossen = Betriebsmeldung RUN 250 V AC/6 A oder 30 V DC/5 A Relais 2, Schließer 1) Parametrierbare Funktion: Funktion und Modus der parametrierbaren Steuerklemmen sind im Handbuch MN04020006Z-DE beschrieben. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
⚠ Cu 2.5 mm STOP Motor Stop ZB4-102-KS1 Abbildung 76: Einfaches Anschlussbeispiel → Verhindern Sie ein Aufflechten der Schirmung, beispielsweise durch Verschieben der durchgetrennten Kunststoffummantelung über das Schirmende oder durch eine Gummitülle am Schirm- ende. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 111
Am anderen Ende der Steuerleitung sollte ein Aufflechten – beispielsweise durch eine Gummitülle – verhindert werden. Das Schirmgeflecht darf hier keine Verbindung zur Schutzerde herstellen, da sonst die Probleme einer Störschleife entstehen. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Steuerklemme 6 als Analogeingang 1 (AI1) = analoger Sollwert f-Soll, • Steuerklemme 10 als Digitaleingang 5 (DI5), umschaltbar zwischen f-Fix1 und f-Fix2. → Die Einstellung (digital/analog) für die Klemmen 6 und 10 erfolgt automatisch gemäß der Funktionswahl mit P1-13. Abbildung 78: Steuerklemmen (digital/analog) DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Abbildung 79: Analogausgang (AO) (Anschlussbeispiel) → Die Steuerklemmen 7 und 9 sind für alle analogen und digitalen Signale das gemeinsame Bezugspotenzial 0 V. In der Werkseinstellung werden die Drehzahl/Frequenz (AO1) und der Aus- gangsstrom (AO2) angezeigt. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Werkseinstellung: 0 = Antrieb läuft (RUN) Die Relaisfunktion kann unter den Parametern P2-15 und P2-18 eingestellt werden. Die Anschlussdaten der Steuerklemmen bzw. Relaiskontakte sind: • 250 V AC, maximal 6 A • 30 V DC, maximal 5 A DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Parameter geändert, aber nicht gespeichert werden. Meßwerte und Fehlerregister ausgelesen werden. • • Parameter über die RJ45-Schnittstelle, die Parametriesoftware drivesConnect, Feldbusse und SmartWire-DT angesprochen und ausgelesen werden. • Funktionen der Steuerebene kontrolliert werden ohne eine Spannungs- versorgung des Leistungsteils. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
(PIN 2) PIN 7 (PIN 1) RS485 CO M RJ45 DC + BR Abbildung 82: RJ45-Schnittstelle (Beispiel: Anordnung Baugröße FS2) → Die Frequenzumrichter DA1 haben keinen internen Busabschluss- widerstand.– Verwenden Sie bei Bedarf EASY-NT-R. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 117
Für die Freigabe zum Betrieb müssen Sie zusätzlich eine isolierte Drahtbrücke von Klemme 1 zur Klemme 12 (STO+) und eine Brücke von Klemme 13 (STO-) zur Klemme 9 bzw. 7 instal- lieren (→ Abbildung 74, Seite 104). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
3.7 Blockschaltbilder Die nachfolgenden Blockschaltbilder zeigen alle Anschlussklemmen des Frequenzumrichters DA1 und deren Funktion in der Werkseinstellung. → Eine externe 24V-Versorgung kann an Steuerklemme 1 (+24 V) und 7 bzw. 9 (0 V) angeschlossen werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Falls nicht sichergestellt ist, dass die Netzimpedanz 1 % ist, muss eine Netzdrossel hinzugeschaltet werden. Ihr u -Wert sollte zwischen 1 und 4 % liegen. Phasenfolge L1–L2–L3 (Drehfeldrichtung) prüfen. Bei falscher Phasenfolge wird die Fehlermeldung FAn-F angezeigt. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
RS485 Modbus RTU CANopen OP-Bus 3 AC 500/575 V Abbildung 89: Blockschaltbild DA1-35… Relais: Safe Torque Off (STO), SIL 2 (EN 61800-5-2) → Die Geräte der Reihe DA1-35… haben keinen internen Funk- entstörfilter. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
3 AC 500 - 600 V 50/60 Hz RS485 Modbus RTU CANopen OP-Bus 3 AC 500/575 V Abbildung 91: Blockschaltbild DA1-35… in Baugröße FS5 und FS6 Relais: Safe Torque Off (STO), SIL 2 (EN 61800-5-2) DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
3 AC 230 V Abbildung 92: Blockschaltbild DA1-12…-B6SC Direkte Freigabe der STO-Funktion oder Relais: Safe Torque Off (STO), SIL 2 (EN 61800-5-2) wie in → Abbildung 84, Seite 115. → Der STO-Anschluss muss vom Anwender hergestellt werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Abbildung 93: Blockschaltbild DA1-32…-B6SC, DA134…-B6SC Direkte Freigabe der STO-Funktion oder Relais: Safe Torque Off (STO), SIL 2 (EN 61800-5-2) wie in → Abbildung 85, Seite 116. → Der STO-Anschluss muss vom Anwender hergestellt werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
3 AC 500/575 V Abbildung 94: Blockschaltbild DA1-35…-B6SC Direkte Freigabe der STO-Funktion oder Relais: Safe Torque Off (STO), SIL 2 (EN 61800-5-2) wie in → Abbildung 90, Seite 121. → Der STO-Anschluss muss vom Anwender hergestellt werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Die Messspannung muss mindestens der Nennspannung des Motors entsprechen, sie darf jedoch 1000 V nicht überschreiten. Der Isolationswiderstand muss größer als 1 MΩ sein. → Berücksichtigen Sie die Hinweise des Motorherstellers zur Prüfung des Isolationswiderstands. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Erde reduziert das o. g. Betriebsmittel die Ausgangsspan- nung in einer Zeit wie in Tabelle 41.1 oder innerhalb von 5 Sekunden – je nachdem was zutreffend ist – nach IEC/HD 60364-41 (DIN VDE 0100-410; VDE 0100-410):2007-06) gefordert. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 132
3 Installation 3.9 Schutz gegen elektrischen Schlag DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
(beispielsweise Schalter in Stellung AUS und Sollwert = null). Die werkseitig voreingestellten Parameter wurden anhand der Parameter- liste kontrolliert. Die Wirkrichtung einer angekoppelten Maschine erlaubt den Motorstart. Alle NOT-AUS- und Schutzfunktionen (→ Abschnitt 2.10, „STO-Funktion“, Seite 60) befinden sich im ordnungsgemäßen Zustand. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
5 Minuten unter Spannung (Entladezeit der Zwischenkreis- kondensatoren). Warnhinweis beachten! GEFAHR Der Motor kann nach einem Abschalten (Fehler, Netzspannung aus) beim Wiederaufschalten der Versorgungsspannung auto- matisch starten, wenn die Funktion für den automatischen Neustart aktiviert ist (→ Parameter P2-36). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
→ Sie können diesen Abschnitt überspringen, wenn Sie für einen optimalen Betrieb direkt die Parameter des Frequenzumrichters auf die Motordaten (Leistungsschild) und die Applikation anpas- sen möchten. Nachfolgend ist ein vereinfachtes Anschlussbeispiel mit Werkseinstellung dargestellt. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 136
Mit Anlegen der vorgegebenen Versorgungsspannung an die Netzanschluss- klemmen (L1/L, L2/N, L3) wird über das Schaltnetzteil (SMPS) im Zwischen- kreis die Steuerspannung generiert und die 7-Segment-LED-Anzeige beleuchtet (STOP). Der Frequenzumrichter ist startbereit (ordnungsgemäßer Betriebszustand) und im Stopp-Modus. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 137
Wechselrichter sofort gesperrt (STOP) und die Ausgangsfrequenz auf null gesetzt. Der Motor läuft ungeführt aus (siehe in Abbildung 95). Die Beschleunigungszeit wird in Parameter P1-03 eingestellt. +24 V STOP P1-07 = 50 Hz ① P1-03 Abbildung 95: Start-Stopp-Befehl bei maximaler Sollwertspannung DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Die Anzeigesprache kann über die beiden Pfeiltasten ▲ und ▼ gewechselt werden. Die gewählte Spracheinstellung wird durch Drücken der Taste OK gespeichert. → Die Tasten START, STOP, UP und DOWN müssen in Para- meter P1-12 (Lokale Prozessdaten Quelle) aktiviert werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 139
• Zahlenwert bzw. Parameternummer erhöhen • Verzögern DOWN • Zahlenwert bzw. Parameternummer reduzieren Hinweis: 1) P1-12 = 1 (eine Drehrichtung) oder P1-12 = 2 (zwei Drehrichtungen); Drehrichtungsumkehr bei erneuter Betätigung der START-Taste 2) Nur mit P1-12 = 2 DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Die Tasten ▲ und ▼ und STOP zusammen oder gleichzeitig für zwei Sekunden lang gedrückt halten. → Alle Parameter werden daraufhin auf ihre Werkseinstellung zurückgesetzt. Die Anzeige zeigt P-dEF Zurücksetzen nach einem Fehler Die Taste STOP drücken zum Zurücksetzen nach einer Fehlermeldung. Die Anzeigt zeigt StoP DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Eine Fehlerzurücksetzung ist auch durch eine erneute positive Flanke an Steuerklemme 2 (DI1) bzw. 3 (DI2) möglich (neues Startsignal). Wird der Parameter P2-36 auf 2 (Auto-1) bis 6 (Auto-5) gesetzt, versucht der Frequenzumrichter, bis zu fünfmal automatisch neu zu starten. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Zeichen für einen Betrieb im Überlastbereich (> P1-08). In diesem Fall die Beschleunigungsrampe mit P1-03 verlängern oder die Last reduzieren. • Sicherstellen, dass keine mechanischen Blockaden oder zusätzlichen Belastungen für den Motor existieren. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 143
Die Meldung erscheint, wenn die Umgebungstemperatur unter -10 °C liegt. Um den Antrieb zu starten, muss die Temperatur oberhalb dieses Wertes liegen. Die Werkseinstellung der Parameter wurde eingelesen. P-dEf • Taste STOP drücken: Der Antrieb kann anschließend neu konfiguriert werden. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 144
• Prüfen, ob alle Phasen der Netzversorgung anliegen und deren Spannungs- symmetrie innerhalb des erlaubten Toleranzbandes (3 %) liegt. • Wenn möglich, Last reduzieren. • Wenn der Fehler weiterhin ansteht, Kontakt mit der nächsten Eaton- Vertriebsniederlassung aufnehmen. Ausfall einer Phase der Einspeisung (nur bei dreiphasig eingespeisten Geräten) P-LOss Überstrom am Ausgang...
Seite 145
Mögliche Ursache und Abhilfe [dez] Fehler am Ausgang des Gerätes OVt-F • Kontakt mit der nächsten Eaton Vertriebsniederlassung aufnehmen. Interner Fehler des STO-Schaltkreises Sto-F • Kontakt mit der nächsten Eaton Vertriebsniederlassung aufnehmen. Keine Kommunikation zwischen dem Encoder-Modul und dem Frequenz- Enc-01 umrichter.
Seite 146
Keine interne Verbindung zu einer Optionskarte OF-01 Optionsmodul in undefiniertem Betriebszustand OF-02 Nicht unterstützter Funktionsblock aus dem Funktionsblock-Editor PLC-01 Programm aus Funktionsblock-Editor zu groß PLC-02 Division durch Null PLC-03 Unterer Grenzwert höher als oberer Grenzwert PLC-04 Overflow Tabelle Funktionsblock-Editor PLC-05 DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
1,23 - 09 1/h (0,12 % von SIL) Elektrostatische Entladung (ESD, EN 61000-4-2:2009 ±4, Kontaktentladung ±8, Luftentladung Schnelle Transiente Burst (EFT/B, EN 61000-4-4: 2004) ±1, bei 5 kHz, Steuerklemmen ±2, bei 5 kHz, Motor-Anschlussklemmen, Ein-Phasen-Netzanschlussklemmen ±4, bei 5 kHz, Drei-Phasen-Netzanschlussklemmen DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 148
30 Sekunden Netzform (Wechselspannungsnetz) TN- und TT-Netze mit direkt geerdetem Sternpunkt. IT-Netze nur mit PCM-Isolationswächtern. Der Betrieb an phasengeerdeten Versorgungsnetzen ist nur bis zu einer maximalen Phase-Erde-Spannung von 300 V AC zulässig. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 149
Maximalwert abhängig von der Leistungsgröße Betriebsart U/f-Steuerung, Schlupfkompensation, Vektorregelung Δn SLV, max. Drehzahlabweichung ±0,5 Gleichstrombremsung Zeit vor dem Start 0 - 25, bei Stopp Motorfangfunktion Brems-Chopper Bremsstrom im Dauerbetrieb 100 (I maximaler Bremsstrom 150 für 60 s BRmax DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 150
V DC V DC 0/-10 - +10 Strombelastbarkeit DO < 20 Auflösung AO 12 Bit Schnittstelle (RJ45) OP-Bus, Modbus RTU, CANopen, (RS485) STO (Safe Torque Off) Spannung V DC +24 (18 - 30) Strom SIL-Kategorie DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
4 - 24 4 - 24 4 -24 4 - 16 Maximaler Ableitstrom zur Erde (PE), ohne Motor 1,42 1,42 0,28 0,28 1,54 1,54 η Wirkungsgrad 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 Verlustleistung bei I 187,5 Baugröße DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 154
4 - 12 4 - 8 4 - 16 4 - 12 Maximaler Ableitstrom zur Erde (PE), ohne Motor 1,54 1,54 2,74 2,74 η Wirkungsgrad 0,97 0,98 0,98 0,98 Verlustleistung bei I 1100 1425 Baugröße DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 155
4 - 24 4 - 16 Maximaler Ableitstrom zur Erde (PE), ohne Motor 4,65 4,65 4,65 4,65 1,55 1,55 1,55 η Wirkungsgrad 0,92 0,95 0,95 0,96 0,96 0,97 0,97 Verlustleistung bei I 63,75 76,5 101,2 Baugröße DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 156
4 - 24 4 -24 4 - 16 Maximaler Ableitstrom zur Erde (PE), ohne Motor 2,47 2,47 2,47 2,47 0,49 0,49 2,68 η Wirkungsgrad 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 0,97 Verlustleistung bei I 1080 Baugröße DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 157
2,68 2,68 4,75 4,75 4,75 k. A. k. A. ohne Motor η Wirkungsgrad 0,98 0,98 0,98 0,98 0,98 0,98 k. A. k. A. Verlustleistung bei I 1210 1575 1800 2090 2375 3040 4000 5000 Baugröße DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
6 Technische Daten 6.5 Sicherungen 6.5 Sicherungen Die nachfolgend aufgeführten Eaton Leistungs-/Schutzschalter und Schmelz- sicherungen sind Beispiele und können ohne zusätzliche Maßnahmen ver- wendet werden. Beim Einsatz anderer Leistungs-/Schutzschalter und Schmelzsicherungen muss deren Schutzcharakteristik und Betriebsspan- nung berücksichtigt werden. Bei anderen Leistungs- und Schutzschaltern kann in Abhängigkeit von Typ, Konstruktion und den Einstellungen des Schal-...
Seite 169
– NZMC2-S160 160NHG00B-400 LPJ-175SP DA1-32150FB-B55C – NZMC3-S250 250NHG1B-400 LPJ-225SP DA1-32180FB-B55C – NZMC3-S250 250NHG1B-400 LPJ-250SP DA1-32202FB-B55C – NZMC3-S320 315NHG2B-400 LPJ-300SP DA1-32248FB-B55C – NZMC3-S400 400NHG2B-400 LPJ-350SP Hinweis: Die Nummern beziehen sich auf die Grafiken in Tabelle 30. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 170
– NZMC3-S320 315NHG2B-400 LPJ-300SP DA1-34240FB-B55C – NZMC3-S400 400NHG2B-400 LPJ-350SP DA1-34302FB-B55C – NZMC3-S400 400NHG2B-400 LPJ-400SP DA1-34370FB-B20C – NZMC3-S500 500NHG3B-400 LPJ-500SP DA1-34450FB-B20C – NZMN3-AE630 630NHG3B-400 LPJ-600SP Hinweis: Die Nummern beziehen sich auf die Grafiken in Tabelle 30. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 171
NZMC1-S100 100NHG000B 100NHG00B-690 LPJ-100SP DA1-35078NB-B55C NZMC2-S125 125NHG00B 125NHG00B-690 LPJ-125SP DA1-35105NB-B55C NZMC2-S160 160NHG00B 160NHG00B-660 LPJ-150SP DA1-35130NB-B55C NZMC2-S160 160NHG00B 160NHG00B-660 LPJ-175SP DA1-35150NB-B55C NZMC2-S200 200NHG1B 200NHG1B-690 LPJ-175SP Hinweis: Die Nummern beziehen sich auf die Grafiken in Tabelle 30. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
C und UL Spannungsklasse: 230 V Netzspannung (50/60 Hz) U 200 (-10%) - 240 (+10 %) V 230 V AC, 1-phasig / U 230 V AC, 3-phasig DA1-124D3FB-… DILEM-...+P1DILEM DILEM-...+P1DILEM DA1-127D0FB-… DILEM-...+P1DILEM DILEM-...+P1DILEM DA1-12011FB-… DILEM-...+P1DILEM DILEM-...+P1DILEM DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 174
Falls nicht sichergestellt ist, dass die Netzimpedanz 1 % ist, muss eine Netzdrossel hinzugeschaltet werden. Ihr u -Wert sollte zwischen 1 und 4 % liegen. Beispiele: 1) DA1-34370FB-320C mit Netzdrossel DX-LN3-370 2) DA1-34450FB-320C mit Netzdrossel DX-LN3-450 DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 175
DILM50-… DA1-35054NB-B55C DILM50-… DILM50-… DA1-35065NB-B55C DILM50-… DILM65-… DA1-35078NB-B55C DILM80-… DILM95-… DA1-35105NB-B55C DILM95-… DILM115-… DA1-35130NB-B55C DILM150-… DILM150-… DA1-35150NB-B55C DILM150-… DILM170-… → Technische Daten zu den Netzschützen entnehmen Sie bitte dem Hauptkatalog HPL, Leistungsschütze DILEM und DILM. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 178
Anfrage k. A. 1) Frequenzumrichter DA1 mit Zwischenkreisdrossel 2) Falls nicht sichergestellt ist, dass die Netzimpedanz 1 % ist, muss eine Netzdrossel hinzugeschaltet werden. Ihr u -Wert sollte zwischen 1 und 4 % liegen. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 179
DX-LN3-160 DA1-35150NB-B55C DX-LN3-160 DX-LN3-200 1) Frequenzumrichter DA1 mit Zwischenkreisdrossel → Netzdrosseln für Netzspannungen > 500 V auf Anfrage. Weitere Informationen und technische Daten zu den Netzdrosseln der Reihe DX-LN… entnehmen Sie bitte der Montageanweisung IL00906003Z. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
IL04012017Z und IL04012018Z. → Die nachfolgend aufgeführten maximalen Motorleitungslängen in den Funkstörklassen C1, C2 und C3 sind standardisierte Richtwerte. Sie gelten für die einstellbaren Schaltfrequenzen ) von 4 bis 16 kHz (Parameter P2-24) in den jeweiligen Leistungsgrößen. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 185
3) Falls nicht sichergestellt ist, dass die Netzimpedanz 1 % ist, muss eine Netzdrossel hinzugeschaltet werden. Ihr uK-Wert sollte zwischen 1 und 4 % liegen. → DX-EMC…-FS: Unterbaufilter für die angegebene Baugröße DX-EMC…-L: Low leakage current (reduzierter Ableitstrom) DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Schütt- und Stückgut, Kranfahrwerke, Schiebetore und Strömungsmaschinen (Kreiselpumpen, Ventilatoren). • High duty: hohe Last mit langer Bremsdauer und hoher Einschaltdauer (mindestens 30 %), beispielsweise für Aufzüge, Abwärtsförderer, Wickler, Zentrifugen, Schwungradantriebe und große Lüfter. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 187
Anzeige: O- t). → Weitere Informationen und technische Daten zu den hier aufge- führten Bremswiderständen der Reihe DX-BR… entnehmen Sie bitte der jeweiligen Montageanweisung zu den einzelnen Bau- formen: IL04012024Z, IL04011ZU, IL04014ZU, IL04015ZU und IL04021ZU. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 188
Tabelle 45: Bremswiderstand – DA1 Spannungsklasse 230 V Gerätetyp Widerstandswert Bremswiderstand (Low duty) Bremswiderstand (High duty) Bmin Brec Brems Brems Ω Ω Ω Ω Spannungsklasse: 230 V | Netzspannung (50/60 Hz) U 200 (-10 %) - 240 (+10 %) V | U 230 V AC, 1-phasig / U 230 V AC, 3-phasig DA1-124D3FB-A20C...
Seite 189
Tabelle 46: Bremswiderstand – DA1 Spannungsklasse 400 V Gerätetyp Widerstandswert Bremswiderstand (Low duty) Bremswiderstand (High duty) Bmin Brec Brems Brems Ω Ω Ω Ω Spannungsklasse: 400 V | Netzspannung (50/60 Hz) U 380 (-10 %) - 480 (+10 %) V | U 400 V AC, 3-phasig / U 400 V AC, 3-phasig DA1-342D2FB-A20C...
Seite 193
4) Ab 40 °C mit einem Derating von 1,5 % auf den Bemessungsstrom I von DA1 und DX-LM3… Weitere Informationen und technische Daten zu den Motordrosseln der Reihe DX-LM3… finden Sie in der Montageanweisung IL00906003Z. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
1 ≙ 8 kHz; 2 ≙12 kHz Beim Frequenzumrichter DA1 ist der eingestellte Wert ist durch das Doppelmodulationsverfahren der zweifache Wert des im Sinusfilters wirksamen Wertes (1 ≙ 8 kHz → 4 kHz; 2 ≙ 12 kHz → 6 kHz). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
Seite 195
2) Sinusfilter DX-SIN3… nur für (= Netzspannung U ) bis 500 V AC 3) DA1-12011… und DA1-32011… bei Lastströmen (Motornennstrom) bis 10 A Weitere Informationen und technische Daten zu den Sinusfiltern DX-SIN3… finden Sie in der Montage- anweisung IL00906001Z. DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
1 ≙ 8 kHz; 2 ≙12 kHz Beim Frequenzumrichter DA1 ist der eingestellte Wert ist durch das Doppelmodulationsverfahren der zweifache Wert des im Sinusfilters wirksamen Wertes (1 ≙ 8 kHz → 4 kHz; 2 ≙ 12 kHz → 6 kHz). DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...
RJ45, 8-polig, Splitter, 1 Buchse, 1 Stecker, IL 040026ZU integrieter Abschlusswiderstand für CANopen und Modbus DX-EMC-MNT... EMC-Kabelhalterung. Ermöglicht die Kabelführung und lL040010ZU Abfang im Anschlussbereich drivesConnect PC-Parametrier-Software für Frequenzumrichter, mit inte- MN040003 grierter Oszislloskopfunktion, Antriebssteuerungsfunktion und Funktionsblockerstellung für DA1 DA1 Frequenzumrichter 01/16 MN04020005Z-DE www.eaton.com...