Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton PowerXL Handbuch Seite 136

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Parameter
6.2 Digitale und analoge Eingänge
 PNU
ID
 Zugriffsrecht 
RUN
P-02
130
P-07
135
P-09
137
P-11
139
P-28
156
P-29
157
132
 Wert
ro/rw
rw
rw
 
rw
rw
rw
rw
0,00 - P-09 Hz
 
DC1 Frequenzumrichter 10/12 MN04020003Z-DE www.eaton.com
 Beschreibung
minimale Frequenz / minimale Drehzahl
P-10 = 0 → 0 - P-01 → Hz
P-10 > 0 → 0 - P01 → rpm
Die minimale Ausgangsfrequenz / minimale Drehzahl – angezeigt in Hz
oder rpm (für P-10 > 0).
Motornennspannung
Einstellbereich: 0, 20 - 250 / 500 V (→ Leistungsschild des Motors)
Beachten Sie die Höhe der speisenden Netzspannung und die Schal-
tungsart der Statorwicklung!
Hinweis:
Dieser Parameter hat direkten Einfluss auf den Verlauf der U/f-Kenn-
linie (z. B. Betrieb mit der 87-Hz-Kennlinie). Dies ist besonders zu
berücksichtigen bei Werten (P-07), die von den Bemessungsdaten des
Frequenzumrichters abweichen (U
Übererregung des Motors und damit zu einer stärkeren thermischen
Belastung kommen.
Motornennfrequenz
Einstellbereich: 25 - 500 Hz (→ Leistungsschild des Motors)
Hinweis:
Der Parameterwert wird automatisch auch als Eckfrequenz der
U/f-Kennlinie übernommen.
Spannungsverstärkung
0,00 - 20,0 %
Die Spannungsverstärkung wird zur Erhöhung der bei niedrigen
Ausgangsfrequenzen angelegten Motorspannung verwendet, um das
Drehmoment bei niedriger Drehzahl sowie das Anlaufmoment zu
verbessern.
Hinweis:
Eine hohe Startspannung ermöglicht ein hohes Drehmoment beim
Start.
Achtung:
Ein hohes Drehmoment bei kleiner Drehzahl führt zu einer hohen ther-
mischen Belastung des Motors. Bei zu hohen Temperaturen sollte der
Motor daher mit einem Fremdlüfter ausgestattet werden.
U/f-Kennlinien-Anpassungsspannung
0,00 - P-07 V
U/f-Kennlinien-Anpassungsfrequenz
0,00 - P-09 Hz
= 100 %). Hierbei kann es zu einer
LN
WE
0
230
50,0
3,0 
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis